Notenköpfe und Takte zusammenführen

Hallo, ich habe 2 Fragen:

Ich würde gerne in einer Stimme einzelne Notenköpfe als x darstellen (das habe ich schon gefunden: Bearbeiten/Notationselemente/Notenkopf/x). Was ich aber nicht gefunden habe: Wie kann ich einzelne Noten mit kleinerem Notenkopf versehen?

Und die 2 Frage: Ich kann Systemumbrüche mit Shift/S erzeugen. Wie kann ich aber Takte zusammenführen, die in 2 Systemen liegen (also zum Beispiel den ersten Takt in einer 2. Zeile mit in die erste Zeile hineinnehmen?)

Danke

Hallo!

Du kannst Notenköpfe skalieren in dem Eigenschaftspanel unten, ganz links. Dort gibt es eine Option skalieren.
Du kannst auch ein eigenes Notenkopfset erstellen mit skalierten Notenköpfen (lässt sich im dortigen Editor machen), falls du das z.B. über mehrere Projekte hinweg nutzen möchtest (dafür musst du es mit dem Stern als Default markieren).

Zu Frage 2: Du kannst in Dorico 4.3 (die Funktion kam irgendwann in 4.X, ich glaube 4.2 oder 4.3) einfach auf die Schaltläche “ins vorherige System” oder “ins nächste System verschieben” drücken, die du im Notensatzmodus findest.

Lieber Klafkid,

mit sind noch 2 Sachen aufgefallen, die mich an Dorico stören: Wenn ich bei Sibelius einen Takt kopieren möchte, klicke ich den Takt an, dann mit Copy und paste geht es schnell.

Wenn ich bei Dorico das Gleiche machen möchte, und der Takt hat eine überhängende Note in den nächsten Takt (mit Bindebogen z.B. von der 4und auf die nächste Eins des nächsten Taktes, )

dann kopiert Dorico diese Note mit, d.h. ich kann nicht nur den Takt kopieren, sonder habe immer noch die überhängend Note (die in den nächsten Takt hineinragt) „im Gepäck“.

Und dann: Wenn ich punktierte 8tel mit Sechzehntel in einem Takt habe und ich quantisiere es in Achtel, dann zieht Dorico die Sechzehntel in die darauffolgende Viertel - aber oft sind das ja

stilisierte Swingnotationen, so dass ich lieber 2 Achtel da stehen hätte (Sibelius würde es so interpretieren)

Was tun?

VIelen Dank

und viele Grüße

Michael

Michael Barfuß
Goebenstrasse 16
53113 Bonn

Website: www.michael-barfuss.de
Email: michael_barfuss@icloud.com
Telefon: 0163 3345776

Wenn du punktierte Achtel und Sechzehntel wieder zu Achteln machen willst, hast du zwei Möglichkeiten:

Die gesamte Passage markieren und

  1. “.” drücken

  2. Insertmodus aktivieren (I) und dann die 5 drücken

Dass beim Kopieren von Takten die übergebundenen Noten mit markiert werden ist bei Dorico normal. Ich verkürze dann einfach die zu lange Note im Ergebnis oder nehme den Haltebogen vor dem Kopiervorgang mit “u” weg.

Danke!! Lg m

Vielleicht solltest du noch deine Signatur aus dem oberen Post löschen.

Dorico behandelt zusammenhängende Noten als ein Ereignis. Das hat Vorteile, z.B. die Möglichkeit schnell Taktarten zu verändern oder Noten unkompliziert länger und kürzer zu machen, ohne über Taktstriche nachdenken zu müssen etc.
dein Fall ist vielleicht etwas, das dadurch unpraktischer wird, allerdings ist es auch einfach gewohnheitssache, die Note vorher aus der Auswahl zu entfernen.