Der Speicherplatz des Ordners “Auto Saves” sollte frei definierbar sein, um ihn z.B. von einer automatischen iCloud-Speicherung bzw. Online-Synchronisation auszuschließen zu können.
Frohes Neues!
Du kannst Deinen Projektordner inkl. Autosave Folder an jeder beliebigen Stelle/Pfad anlegen. Würde das Dein Problem nicht lösen? Oder die Intervalle für Autosave stark drosseln in den Programmeinstellungen?
Du kannst “Autosave” auch komplett abschalten und dies bei Bedarf manuell ausführen, wenn es zu sehr stören sollte. Ich selbst habe mit beiden Methoden bereits Reinfälle erlebt und wende dennoch beide an. Zwischenzeitlich auch mal ein Backup anlegen ist auch hilfreich. Gelöscht sind die überflüssigen Daten später schnell.
Dieser Ordner ist im Projekt-Ordner. Da, wo er hingehört.
Und Projekt-Ordner sollten keinesfalls in irgendeine Cloud synchronisiert werden, solange Cubase darauf zugreift. Das führt immer wieder zu Problemen. Vor allem beim Bearbeiten von Audio-Material.
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde die Projekt-Ordner nun nicht mehr automatisch in die Cloud synchronisieren, sondern direkt auf SSD-Festplatte speichern.
Das Synchronisieren kann man ja separat im Nachhinein planen.
Ich glaube, es würde auch genügen, die Synchronisierung bei der Arbeit mit Cubase auszuschalten.