Partien separat als pdf exportierbar?

Sind Partien separat als pdf exportierbar?

VG, Bastian

Ja, über das Drucken Menü. Dann kannst du die Partien auswählen, die du als PDF haben möchtest.

Das meinte ich nicht, ich meinte ale Partien in seperate pdfs exportieren. Geht das?

Du meinst: eine PDF-Datei, die alle Partien enthält? Nein, das geht nicht aus Dorico heraus. Aber es gibt einige externe (auch kostenlose) Werkzeuge, die das machen. Zum Beispiel dieses hier.
(Edit: Sorry, habe “Partien” mit “Layouts” verwechselt. Vergiss meine Antwort!)

Nein, ich meinte wenn ich 22 Partien habe, dann will ich die in 22 separate pdfs exportieren, die dann auch den Namen der Partien im Namen haben.

Es ist einfach eine pdf Sammelmappe mit ausgewählten oder gar allen Partien zu exportieren. Wenn ich Einzel-pdfs der Partien haben will, muss ich zb Adobe Acrobat nehmen, aber die Namen der Partien sind futsch.

Hallo Chris,

folgende Probleme sind mir beim Import und Export von Dorico Dateien aufgefallen:

  1. Beim Import der Dorico Dateien werden die Namen der importierten Dateien nicht übernommen (!!!).
  2. Zwar kann man die Partien wieder benennen, aber beim Export unter strg 5 (Drucken)
    werden alle exportierten Partien in einer pdf Sammelmappe gesammelt exportiert - unbeschriftet!!
    Dies führt bei einer hohen Anzahl von unbeschrifteten Noten zu längerer Suche beim Import in Indesign.
    Hier finde ich es wichtig einzelne pdf-Dateien zu haben mit übernommener Beschriftung der Partien!
  3. Meine Formatierung der Akkord-Bezeichnungen, Notennamen, Artikulationen und Text (als Lyrics) gehen beim Import komplett verloren. Man muss dann wieder alle Partien neu bearbeiten.
  4. Beim Import muss ich für jede einzelne Datei (ca. 150 Dorico Dateien) jeweils einmal ok drücken, anstatt dass die Dateien als batch-Prozess importiert werden und als beschriftete Partien vorliegen.

Oder habe ich den Umgang mit Import und Export von Partien nicht verstanden?

VG, Bastian

Hallo Bastian,

ich glaube, ich verstehe deinen Workflow noch nicht ganz… Du schreibst bzw. importierst mehrere Partien in eine Dorico-Datei, um sie dann trotzdem wieder separat als PDF zu exportieren? Wäre es dann nicht einfacher, für jede “Partie” bzw. jedes Projekt eine eigene Dorico-Datei zu haben, die dann beim Exportieren automatisch den richtigen Namen speichert? Deine Musterseiten bzw. deine Vorlage kannst du ja so erstellen wie du magst. Ansonsten versuche ich mal, auf deine Fragen einzugehen:
Wenn du eine Partie importierst, wird sie ja sozusagen zu einem neuen Satz in einem neuen Projekt. Was vorher der “Projekt-Titel” war, wird nun der Partie-Titel. Du kannst mal probieren, ob das Problem immer noch besteht, wenn du die erste Partie der Ursprungsdatei schon vorher umbenennst.
Dass sich das Layout beim Import von Partien aber ändert, ist total logisch, da es sich dann an den Layoutoptionen der neu erstellten (oder vorhandenen) übergeordneten Datei orientiert. Tatsächlich hab ich das noch nicht so oft genutzt, da ich vor Allem bei Orchesterwerken dann doch etwas genervt war, wenn Spieler anders verbunden oder neu erstellt wurden, als ich es wollte. Wenn man von Anfang an mit den Partien arbeitet, geht es aber.

Tatsächlich kann man die Partien beim Exportieren leider nur manuell benennen, hab gerade probiert, das token {@flowtitle@} zu benutzen, aber das klappt nicht. Du musst also auf “Dateinamen-Optionen” klicken und dann den Titel vor oder nach den Formelabkürzungen eingeben.

Hallo Chris,

danke für Deine ausführliche Antwort. Meine ursprüngliche Aufgabenstellung seitens eines Verlages war, ca. 160 kurze Noten zu erstellen und gut aussehen zu lassen. Dies tat ich mit einzelnen Dorico Dateien. Doch verlagsseitig kam der Hinweis, dass die Notenbreite nicht in den Seitenspiegel des Buches passte. Also sollte ich jene 160 Dateien in eine Dorico Vorlage importieren - als Partien. Die damit verbundenen Schwierigkeiten habe ich oben beschrieben (Verlust der Formatierungen, keine Einzel-.pdf-Export der Partien, Verlust der Beschriftung der Partien). Jetzt mache ich es so, wie ich es eigentlich vorhatte: Einzelbearbeitung aller Dorico Dateien. Scheint mir – wie Dir – logischer, das so zu machen.

Dennoch wünsche ich mir und sicherlich der ein oder andere Verlag eine Lösung für folgende Aufgabestellung:

  1. Eine hohe Anzahl von Dorico oder sogar .xml-Dateien soll in eine Dorico Vorlage importiert werden.
  2. Dabei sollen die Dateinamen der importierten Dateien als Partienamen erhalten bleiben.
  3. Batch-Export aller Partien bei Beibehaltung der Partienamen in einzelne pdf Datein – und nicht wie im Moment nur als Sammelmappe.

Womit ich im Moment noch hadere:

Ich will eine Dorico-Datei unter neuem Namen speichern, aber in der neuen Datei steht der alte Name am Anfang des Namens noch drin. Das verkompliziert für mich den Workflow, ist für mich nicht ersichtlich, warum. Auch kann ich nicht wie in musescore den Titel oben einfach anklicken und ändern.

VG, Bastian

Möglicherweise kannst du dir einige Arbeit sparen, wenn du die Dorico-Vorlage einfach über den Bibliotheksmanager auf die 150 Dateien anwendest.

Und Titel ändern geht immer nur über die Projekt-Info. Dann wird es direkt unter diesem “token” gespeichert und ist jederzeit verfügbar.

Ok, danke für den Hinweis mit dem Bibliotheksmanager, das schaue ich mir an.
Auch die Projekt-Info schaue ich mir an.

Wie blende ich den Layout-Namen in der Note links oben aus? Der wird im Moment im exportierten pdf angezeigt?

Gibt es einen Grund, dass Dorico als Standard-Breite für A4 nicht 210mm eingestellt hat?

Wenn du den nicht haben willst, musst du im Notensatzmodus die Seitenvorlage für die “Erste Seite” der Standard-Einzelstimme bearbeiten und dort das token “{@layoutName@}” entfernen.

Bei mir steht zwar A4 mit 209.55x296.69mm, aber daneben steht 210x297mm, was 594x841pt entspricht. Es wird sicher einen Grund haben, aber den kenne ich nicht…

#layout name, ok, danke!
#A4

In meinem Indesign Dokument (A4, Breite Seitenspiegel 210 mm) ist nur der Sitz von benutzerfedinierten 210 mm genau passend. Bei Doricos Standard A4 ist die Breite etwas zu gering.

Danke für alle Antworten!!