Probleme Noteneingabe mit MIDI-Keyboard Native Instruments S88Mk2

Hallo zsammen,

ich habe mir frisch Dorico zugelegt und habe dabei Probleme mit meinem Keyboard S88 von NI.
Die gute Nachricht vorweg: Die anderen Keyboards (Arturia, NI Komplete Kontrol M32) funktionieren einwandfrei.
Nur bei dem S88 tritt folgendes auf:
Bei der Noteneingabe hört man bei Tastendruck einen Ton, der ist jedoch völlig verzerrt und ganz leise. Die gespielte Note wird nicht im Notensystem übernommen. Gibt man bei angemeldetem S88 Noten mit den anderen Keyboards ein, tritt der gleiche akustische Effekt auf. Die Noten werden ebenfalls vorerst nicht übernommen, erscheinen aber nach Beendigung der Noteneingabe alle zusammen auf einer rhythmischen Position (wie ein Cluster-Akkord).
Stelle ich bei der Standard Wiedergabe-Vorlage auf Silence, tritt das gleiche auf (abgesehen vom fehlenden Ton).
Weiterhin werden alle Stücke in Dorico, sobald der Haken in den Programmeinstellungen am S88 gesetzt ist, leise und verzerrt abgespielt. Dann hilft nur S88 abmelden und Dorico neu starten.
Bei der alleinigen Verwendung von Halion Sonic treten die gleichen Soundphänomene auf (leiser und völlig verzerrter Ton).
Mit Finale und StudioOne funktioniert das S88 einwandfrei.
Weiß jemand einen Rat, was man wo anders einstellen könnte, damit das S88 auch bei Dorico funktioniert. Mir ist es jedenfalls nicht erklärlich.
Im Voraus schonmal vielen Dank
Sebastian

Hallo Sebastian, ich hatte mal ein vergleichbares Problem mit einem Midi-Keyboard in Dorico. Schau bitte mal in die Einstellungen (STRG ,) welche Häkchen bei Midi-Eingabe gesetzt sind. Controller filtern sollte aktiviert sein und ggf auch Midi Thru. In jedem Fall kann man da ein bisschen ausprobieren was hilft und was nicht.

1 Like

Genau das was Chris schrieb, waere auch mein erster Rat gewesen.
Zusaetzlich koenntest Du noch einen Diagnosebericht schicken . Dazu einfach vom Dorico-Menue Hilfe > Diagnosebericht erstellen anwaehlen und die entsprechende Zip-Datei hier hochladen. Danke

Nach einigem Rumprobieren mit den von euch genannten Einstellungen gelingt jetzt die Eingabe der Noten über die Tastatur des S88. Herzlichen Dank für die Tipps.
Was jetzt noch nicht funktioniert, ist der Sound, wenn das S88 aktiviert ist:
Starte ich die Noteneingabe über eine andere Tastatur und Häkchen bei S88 ist leer, klappt alles. Sobald ich jedoch den Haken beim S88 setze (muss noch nicht mal auf anwenden drücken), wird der Sound deutlich leiser und verzerrt. Entferne ich das Häkchen wieder, ist der Sound bei Eingabe über ein anderes Keyboard wieder klar, bleibt jedoch in der Lautstärke reduziert. Erst beim nächsten Neustart hat er wieder die normale Lautstärke.
Der gleiche Effekt tritt auf, wenn ich Halion Sonic alleine benutze: Sobald das S88 einmal aktiviert war, wirds leise und verzerrt, unabhängig von den verschiedenen MIDI-Einstellungen.
Habe mal zwei Diagnoseberichte erstellt, einmal ohne S88 und alles funktioniert und einen anderen mit aktiviertem S88 und den Soundproblemen. Beim Vergleich der beiden ist mir nichts erhellendes aufgefallen. Vielleicht findet ihr den Knackpunkt.
Danke Sebastian
Dorico Diagnostics mit S88 und Soundfehler.zip (563,9 KB)
Dorico Diagnostics ohne S88 ohne Soundfehler.zip (527,4 KB)

Gelöst!!
Die Stecker vom Fußpedal VFP3 am S88 abgezogen und schon funktioniert alles.
Mir war aufgefallen, dass in Pianoteq ständig verschiedene Werte für cc11 gesendet wurden. Die google-Suche nach cc11 ergab die Lösung, ein User hatte ein ähnliches Verhalten wegen des cc11 Wertes bemerkt und durch Abziehen des Fußpedal-Steckers die ständig wechselnden cc11-Werte beendet.
Nochmals einen ganz herzlichen Dank an Ulf für seine Mühen.
VlG
Sebastian

1 Like