Random High Frequency Audio Glitches in Cubase 12 Pro, Mac M2 Pro

Hallo liebe Community,

ich habe seit einigen Monaten ein Problem und ich bin am mittlerweile echt am verzweifeln.

Seit meinem Wechsel auf ein Mac mit M2 Pro Chip, habe ich in Cubase das Problem, dass ich willkürlich, sehr hoch frequente audio glitches bekomme. Sie hören sich an, wie als wenn metal an metal reibt. Das problem tritt mal auf, mal nicht. In den Audio Aufnahmen sind diese glitches nicht vorhanden. Treten sie beispielsweise in einem Refrain auf und ich stoppe playback um dann die gleiche stelle nochmals abzuspielen, ist der glitch nicht mehr vorhanden. Manchmal kann ein Song komplett durchlaufen ohne Probleme, machmal kommt so ein glitch auch 2-3 mal innerhalb ein paar Sekunden.

Zu meinem System:
Mac mini M2 Pro / 16 GB RAM / 512 GB SSD Festplatte (und mehr als die Hälfte noch frei)
MacOS Ventura 13.6.1

Cubase 12 Pro (12.0.70)

Audio Interface ist das Universal Audio Apollo Twin MKII mit aktuellstem Treiber.

Cubase 12 Pro läuft bei mir in Rosetta 2 Modus.

Dieses Audio Glitch Problem hatte ich vorher nie bei meinem alten Mac mit Intel Prozessor. Da diese Glitches teilweise echt weh tun im Ohr, ist auch ein vernünftiges Abmischen nicht wirklich möglich. Auch beim exportieren treten diese glitches auf und sind dann mit in der Audiodatei die ich an Kunden senden würde. Das Resultat ist: dass ich teilweise 10-12 mal exportieren muss, bis mal eine Version ohne Glitch dabei ist.

Hier meine bisherigen Lösungsversuche.

  • Cubase 12 Pro in Native Mode laufen lassen → kein Erfolg
  • ASIO Guard in allen einstellungen ausprobiert → kein Erfolg
  • ASIO Guard ausgeschaltet → kein Erfolg
  • Sessions in verschiedenen Samplerates abspielen lassen (44.1 & 48kHz) → kein Erfolg
  • Sessions Stück für Stück rückwärts “abgebaut”. Also ein Plugin nach dem anderen weg genommen, um zu sehen ob es an einem bestimmten Plugin liegt → kein Erfolg
  • komplett neue Session aufgemacht OHNE irgendwelche Plugins auf den Audiospuren zu laden → kein Erfolg
  • Cubase 12 Pro vollständig deinstalliert und neu installiert → kein Erfolg
  • sämtliche Drittanbieter Plugins vollständig deinstalliert und neue Sessions in Cubase angelegt → kein Erfolg
  • komplett MacOS deinstalliert und meinen Mac neu aufgesetzt, Cubase + Drittanbiertplugins neu installiert mit aktuellsten Versionen → kein Erfolg
  • GPU Acceleration deaktiviert → kein Erfolg
  • in den Einstellungen für den Mac, Festplattenzugriffe überprüft und freigegeben (könnte ja sein, dass es daran liegt) → kein Erfolg
  • Festplattenstandby deaktiviert für den Mac (man weis ja nie woran es liegen kann) → kein Erfolg
  • Bearbeitungsgenauigkeit in Cubase Studio-Einstellungen auf 64 bit float anstatt 32 bit float geändert → kein Erfolg
  • Interne Soundkarte vom Mac für das Audio System genutzt → kein Erfolg
  • Buffer Sizes von 32 - 2048 alle durchprobiert → kein Erfolg

Meine Sessions haben durchschnittlich eine Audio Performance Auslastung auf dem Prozessor von ca. 45-50% (falls die Info wichtig ist) und ich arbeite standardmäßig in 48kHz 24 Bit.

Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Idee, woran es noch liegen könnte? Ich habe bereits zig Videos geguckt zu ähnlichen Problemen, alles ohne Erfolg. Ich weis nicht wie viele Foren ich durchsucht habe, aber leider auch dabei nichts gefunden. Den Cubase Support habe ich bereits kontaktiert aber auch da seit über 2 Wochen keine Ergebnisse.

Dieses Problem tritt bei mir nur in Cubase auf. In Pro Tools und in Logic Pro X nicht. Da Cubase aber meine main DAW ist würde ich sehr gerne eine Lösung hierzu finden :-/

Wenn mir jemand erklären kann, wie ich hier ein Audio Beispiel einfügen kann, kann ich gerne das Problem nochmal hörbar machen. Einen Link zu DropBox erlaubt es mir nicht.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

LG

1 Like

Kannst du vielleicht ein Sample von so einem Glitch hochladen?

Dazu einfach per drag and drop auf den Editor ziehen.
Aber eventuell bist du noch zu neu für das Forum. Vielleicht kann @Martin.Jirsak helfen.

ach ja, sync to external ist aus, oder?

Hallo,

Zunächst einmal entschuldige ich mich für meine schlechte Deutschsprache.

Wenn ich richtig verstehe, besteht das Problem auch dann, wenn Sie das integrierte Audiogerät anstelle des UAD-Audiogeräts verwenden, oder?

Sind Sie sicher, dass alle Ihre Plug-Ins korrekt aktiviert sind? Benutzen Sie zufällig ein Plug-in im DEMO/Trail-Modus?

Sind Ihre UAD Plug-Ins auf dem neuesten Stand?

Wenn ich mich nicht irre, war UAD in letzter Zeit der letzte Grund, Cubase im Rosetta-Modus zu starten. Wenn ich mich nicht irre, soll das UAD mit dem letzten Update Apple Silicon kompatibel sein. Könnten Sie bitte versuchen, Cubase im nativen Modus zu starten?

Sie sagten, der Ton sei (manchmal) sogar in der exportierten WAV/MP3-Datei hörbar. Könnten Sie die Datei anhängen (mindestens ein paar Sekunden), damit wir ein Bild haben, wie klingt es?

1 Like

Hey @st10ss und @Martin.Jirsak

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

@st10ss ja, Sync to external ist aus.

@Martin.Jirsak Ja genau, das Problem besteh auch, wenn ich die interne Soundkarte von meinem Mac als Audiotreiber nutze.

Alle Plugins sind soweit auf dem neuesten Stand und auch korrekt aktiviert. Demo oder Trial Variante habe ich nicht zumindest seit geraumer Zeit nicht. Die getesteten Plugins wurden nach der Testphase wieder deinstalliert, sofern ich sie nicht gekauft habe. Aber wie gesagt, der letzte Pluginkauf ist schon ne ganze weile her. Auch die UAD Plugins sind auf dem aktuellsten Stand.

Ein paar meiner Waves Plugins sind auf Version 11 bzw. Version 12 und nicht auf der aktuellsten Variante 14. Da ich ebenfalls vermutet hatte, dass genau das ein Problem sein kann, habe ich bereits neue Sessions angelegt OHNE die älteren Pluginversionen von Waves, aber auch hier blieb das Problem bestehen. Das ist aktuell mein Grund, weshalb ich Cubase noch in Rosetta 2 Mode laufen lassen.

Aber auch den Test in Native Mode habe ich bereits gemacht, dementsprechend OHNE die alten Waves Plugins und auch hier blieb das Problem bestehen, selbst bei einer komplett neuen Session. Waves Plugins laufen ersatz Version 14 native, dementsprechend konnte ich die älteren Plugins von Waves, garnicht erst in Cubase laden.

Ich habe hier mal ein Sample. Bei Sekunde 5, kurz vor Sekunde 6 ist leicht rechts im Sound ein hoch Frequentes kleines quietschen. Um solche “Glitches” handelt es sich hierbei.

htt ps://www. dropbox. com/scl/fi/qnpf64yqcwk7tq9aakvh0/Endlich-Blau-GlitchSample.wav?rlkey=hght3ioul0492cj6xmeaol79l&dl=0

(leider lässt es mich keine Audiodateien oder Link hier einfügen, bitte das Lehrzeichen nach htt, vor Dropbox und vor dem com löschen)

Vielleicht noch eine interessante Info. Immer wenn ich so einen Glitch beim exportieren wahrgenommen habe, habe ich den Export abgebrochen und bekam die Meldung, dass ein “Festplattenüberlastungsfehler” aufgetreten sei, was der Grund war weswegen ich nach allen möglich zugriffsrechten etc. bezüglich der Festplatte unter Mac geguckt habe. Aktuell habe ich einen Disk Cache Peak beim starten des Playbacks, gelegentlich Inkas knacksern, aber auch hier hilft keine der Lösungen die Online zu finden sind. Weder Buffersize noch ASIO-Guard etc. Keine Ahnung ob die beiden Probleme zusammenhängen? Gebe ich dem Playback etwas Vorlauf vor dem ersten Audioclip in Cubase, startet es knackserfrei, also eher das geringere Problem im Vergleich zu dem fiepen.

Sollten noch mehr Audio Beispiele gebraucht werden, kann ich diese natürlich noch liefern.

Das Anhören auf meinem Laptop brachte keine Erkenntnisse, ich höre keinen hohen Glitch… muß ich morgen nochmal reinhören, die Kopfhörer sind in der Location geblieben.

Hallo,

Die folgende Nachricht ist interessant und könnte zu etwas führen:
„Festplattenüberlastungsfehler“

Es gibt ein bekanntes Problem in Cubase 13.0.10. Dieses Problem führt beim Export zum Absturz von Cubase. Die erwähnte Meldung könnte vor dem Absturz erscheinen. Vielleicht stehen Sie vor dem gleichen Problem, aber aus irgendeinem Grund stürzt es bei Ihnen nicht ab.

Dieses Problem wird in der ersten Wartung von Cubase 13 behoben. Daher würde ich dieses Update empfehlen und es dann erneut versuchen. Hoffentlich wird dies auch auf Ihrer Seite behoben.

Es tut mir leid für die Unannehmlichkeiten.

Ich kann in der Datei nichts hören. Klingt für mich relativ normal.

Hallo,

Ich muss sagen, ich höre auch nichts.

Das würde bedeuten, dass das Problem auch außerhalb von Cubase auftritt, wenn Sie die WAV-Datei von einem beliebigen Player abspielen. Dann wäre es auf der Fahrerseite.

Könnten Sie versuchen, die WAV in Ihrem Auto oder einem anderen System (außer Ihnen) abzuspielen?

Hey @Martin.Jirsak und @st10ss ,

erstmal ein frohes neues Jahr. Bitte entschuldigt die sehr späte Antwort auf eure beiden Posts.

Tatsächlich wurde ich bei dem Song (von dem das Sample stammt) vom Künstler drauf hingewiesen, nachdem ich Ihm den ersten Mix zugesandt hatte.

Aber um die Frage zu beantworten, ja der Glich ist auch hörbar auf unterschiedlichen Playern, auch die nicht an meinem Rechner angeschlossen sind. Bluetooth Box, Auto etc. :confused:

Zum Thema Cubase 13.

Aktuell arbeite ich mit Cubase 12 Pro (12.0.70) und habe für mich noch keinen Grund gesehen, den Upgrade auf 13 zu machen. Daher wird mir das mit dem Update bzw. mit der Wartung leider nicht weiterhelfen. Dennoch gut zu wissen. Vielen Dank.

Mittlerweile ist ja eine Testversion verfügbar von Cubase 13. Vielleicht mische ich mal ein zwei Projekte damit und gucke wie es läuft. Die Neuerungen in Cubase 13 sind zwar nice, für mich persönlich aber ausreichend in ein Upgrade zu investieren. Tatsächlich wäre nach aktuellen Stand das ganze nur interessant, wenn es mein Problem beheben würde.

Ich habe in einigen Projekten in den letzten Wochen nochmal “rumgedoktert” und vielleicht auf eine Lösung gekommen. Ich habe bisher ganz gerne mit dem LA-2A Compressor von Analog Obsession gearbeitet als alternative zu der UAD Variante. In sessions in denen beide Varianten genutzt habe UAD + Analog Obsessions ist dieser Glich deutlich öfter aufgetreten. Nach dem ich dann die Analog Obsessions Variante raus geschmissen hatte, war zumindest in dem einen Projekt ruhe. Mal sehen ob es so bleibt.

Es würde mich zwar nicht erklären, wieso in komplett leeren Session dieser glich auch aufgetreten ist, aber wenn es erstmal hilft, bin ich happy :smiley:

Vielen Dank erstmal bis hier hin. Ich halte euch nach ein Projekten auf dem laufenden.