Hallo liebe Community,
ich habe seit einigen Monaten ein Problem und ich bin am mittlerweile echt am verzweifeln.
Seit meinem Wechsel auf ein Mac mit M2 Pro Chip, habe ich in Cubase das Problem, dass ich willkürlich, sehr hoch frequente audio glitches bekomme. Sie hören sich an, wie als wenn metal an metal reibt. Das problem tritt mal auf, mal nicht. In den Audio Aufnahmen sind diese glitches nicht vorhanden. Treten sie beispielsweise in einem Refrain auf und ich stoppe playback um dann die gleiche stelle nochmals abzuspielen, ist der glitch nicht mehr vorhanden. Manchmal kann ein Song komplett durchlaufen ohne Probleme, machmal kommt so ein glitch auch 2-3 mal innerhalb ein paar Sekunden.
Zu meinem System:
Mac mini M2 Pro / 16 GB RAM / 512 GB SSD Festplatte (und mehr als die Hälfte noch frei)
MacOS Ventura 13.6.1
Cubase 12 Pro (12.0.70)
Audio Interface ist das Universal Audio Apollo Twin MKII mit aktuellstem Treiber.
Cubase 12 Pro läuft bei mir in Rosetta 2 Modus.
Dieses Audio Glitch Problem hatte ich vorher nie bei meinem alten Mac mit Intel Prozessor. Da diese Glitches teilweise echt weh tun im Ohr, ist auch ein vernünftiges Abmischen nicht wirklich möglich. Auch beim exportieren treten diese glitches auf und sind dann mit in der Audiodatei die ich an Kunden senden würde. Das Resultat ist: dass ich teilweise 10-12 mal exportieren muss, bis mal eine Version ohne Glitch dabei ist.
Hier meine bisherigen Lösungsversuche.
- Cubase 12 Pro in Native Mode laufen lassen → kein Erfolg
- ASIO Guard in allen einstellungen ausprobiert → kein Erfolg
- ASIO Guard ausgeschaltet → kein Erfolg
- Sessions in verschiedenen Samplerates abspielen lassen (44.1 & 48kHz) → kein Erfolg
- Sessions Stück für Stück rückwärts “abgebaut”. Also ein Plugin nach dem anderen weg genommen, um zu sehen ob es an einem bestimmten Plugin liegt → kein Erfolg
- komplett neue Session aufgemacht OHNE irgendwelche Plugins auf den Audiospuren zu laden → kein Erfolg
- Cubase 12 Pro vollständig deinstalliert und neu installiert → kein Erfolg
- sämtliche Drittanbieter Plugins vollständig deinstalliert und neue Sessions in Cubase angelegt → kein Erfolg
- komplett MacOS deinstalliert und meinen Mac neu aufgesetzt, Cubase + Drittanbiertplugins neu installiert mit aktuellsten Versionen → kein Erfolg
- GPU Acceleration deaktiviert → kein Erfolg
- in den Einstellungen für den Mac, Festplattenzugriffe überprüft und freigegeben (könnte ja sein, dass es daran liegt) → kein Erfolg
- Festplattenstandby deaktiviert für den Mac (man weis ja nie woran es liegen kann) → kein Erfolg
- Bearbeitungsgenauigkeit in Cubase Studio-Einstellungen auf 64 bit float anstatt 32 bit float geändert → kein Erfolg
- Interne Soundkarte vom Mac für das Audio System genutzt → kein Erfolg
- Buffer Sizes von 32 - 2048 alle durchprobiert → kein Erfolg
Meine Sessions haben durchschnittlich eine Audio Performance Auslastung auf dem Prozessor von ca. 45-50% (falls die Info wichtig ist) und ich arbeite standardmäßig in 48kHz 24 Bit.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Idee, woran es noch liegen könnte? Ich habe bereits zig Videos geguckt zu ähnlichen Problemen, alles ohne Erfolg. Ich weis nicht wie viele Foren ich durchsucht habe, aber leider auch dabei nichts gefunden. Den Cubase Support habe ich bereits kontaktiert aber auch da seit über 2 Wochen keine Ergebnisse.
Dieses Problem tritt bei mir nur in Cubase auf. In Pro Tools und in Logic Pro X nicht. Da Cubase aber meine main DAW ist würde ich sehr gerne eine Lösung hierzu finden :-/
Wenn mir jemand erklären kann, wie ich hier ein Audio Beispiel einfügen kann, kann ich gerne das Problem nochmal hörbar machen. Einen Link zu DropBox erlaubt es mir nicht.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
LG