rechtliche Frage zur kommerziellen Nutzung

Hallo, ich bin neu hier!

Sowohl im Forum als auch bei Cubase selbst. Bin Anfängerin.
Zu meinem Anliegen konnte ich bisher im Netz und auch hier im Forum nichts finden, daher meine Frage:

Wie sieht es eigentlich mit der kommerziellen Nutzung von VST Presets aus? Ich meine diejenigen aus der MediaBay, bei denen schon kleinere Rythmen und /oder Melodien (z.B. Streamliner, Zeta Pad) enthalten sind, also nicht nur das pure Instrument selbst. Unter den Drum Kits (z.B. Dubstep Kit 01) gibt es ebenfalls sehr viele, die schon feste Rythmen enthalten, wenn man mit dem Stift langzieht (ich weiss nicht, ob es dafür einen Fachausdruck gibt, wie gesagt, bin Anfängerin ! :wink:.

Ich programmiere eigene Songs für eine Spiele App und würde einige dieser Presets gerne mit einbauen.

Wie sieht es darüber hinaus mit “TrackPreset Audio” aus? Gelten da noch schärfere Regeln für die kommerzielle Nutzung, da diese noch ausgefeilter sind? :confused:


Weiss da jemand etwas zu?


Noch etwas:
Was bedeuten eigentlich die Schlösser (Symbol) ganz rechts neben einigen Presets? Diese kann ich leider nicht in mein Projekt ziehen. Bedeutet das, die sind gesperrt?


Ich wäre über Antworten sehr dankbar :slight_smile:

Hier sollten deine wichtigsten Fragen beantwortet werden können:

Ansonsten immer in den Nutzungsbedingungen anderer Hersteller nachlesen.

P.S.: meistens tauchen solche Fragen aber erst bei wirklich großen Erfolgen auf. Dann stehen die Neider plötzlich vor der Tür. :open_mouth:

Danke für den Hinweis, carryon!

Ich habe mir den link, den du mir geschickt hast (allgemeine Geschäftsbedingungen) durchgelesen, aber weder ich, noch mein Freund sind da durchgestiegen. Darin geht es um ganz andere Themen. Und der eine Satz über die Loops unter “Software Endnutzerlizenzvertrag (EULA)” unter “Lizenzerteilung” gibt mir auch keine wirkliche Antwort auf mein Anliegen. :confused: Darin geht es eher um die Verbreitung der Software u.ä.

Ich habe an Steinberg eine email geschrieben, ich hoffe, da kommt was zurück.

Weiss sonst noch jemand hier im Forum etwas über das Thema kommerzielle Nutzng von VST Presets?


P.S.: Auch wenn der kommerzielle Erfolg noch in den Sternen steht, möchte ich auf der rechtlich sicheren Seite stehen.

ich meine das Presets und Samples in Songs verwendet werden können aber nicht als Bestandteil einer Preset oder Sample lib. Also, wenn du eine eigene Lib baust dann darfst du die nicht veröffentlichen.

Was meinst Du denn mit “kommerzeille Nutzung”? Willst Du die verkaufen? Das darfst Du sicher nicht.
Willst Du sie musikalisch in kommerziell vermarkteten Musikstücken nutzen, dann gilt,was in der EULA im angegebenen Link steht

Steinberg erteilt Ihnen eine nicht-exklusive Lizenz zur Verwendung der Software in Übereinstimmung mit den Bedingungen und Einschränkungen dieses Lizenzvertrags.

Von einer Einschränkung bezüglich deiner Frage steht da nichts. Was sollte denn auch der Sinn sein, solche Presets mit zu liefern, wenn sie nicht genutzt werden dürfen.

Ich weise immer wieder gerne darauf hin (auch wenn sich manche dann in ihrer Musikerehre verletzt fühlen), dass man sowas wirklich auch ganz leicht selber machen kann. Sich ein bisschen mit Synthesizern auszukennen, ist nun wirklich nicht zuviel verlangt, wenn man damit arbeiten/Geld verdienen möchte. Hat einem Gitarristen (damals…) auch nicht geschadet.

Ich kann ja verstehen, dass man als Hip Hop Produzent irgendwelche alten Soul und Funk Platten samplet, da man sowas idR kaum selbst nachmachen kann, aber ein paar Dubstep-Drumpatterns ober Synthpads? Die haste schneller selber nachproduziert, als Du die EULA durchgelesen hast…

Forum, Forum, wo ist der Hitknopf in Cubase?

Ich denke presets sind frei. In EULA steht nichts davon. Loops dürfen in Live und aufgenommen Songs benutzt werden.