Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir sind immer noch auf der Suche nach einer guten Lösung für eine Remote-Kollaboration. Wie macht Ihr das? Wie arbeitet Ihr über die Ferne mit anderen Komponisten zusammen an einem Projekt, mit unterschiedlichen DAWs, wie z. B. zwischen Nuendo und Logic Pro X? Für uns ist es jetzt das erste Mal. Darum keine Erfahrung damit.
Wenn ich in Nuendo einen MIDI-Export von Logic Pro X importiere, werden lediglich die MIDI-Spuren importiert, diese aber nicht mit dem dazugehörigen VST automatisch verknüpft. Dass das bei den MIDI-Spuren nicht geschieht, dessen VST ich bei mir im Studio nicht habe, ist logisch. Oder werden die Infos gar nicht mitgeliefert?
Was ich habe recherchieren können ist, dass es auch bei MIDI Probleme gibt und etliches nicht mitgeliefert wird. Ist es dann also normal, dass man dann immer jedesmal jede MIDI-Spur separat mit einem VST “verbinden” muss, manuell das richtige VST-Instrumenten-Preset heraussuchen muss usw?
Außer die Noten und die Anschlagdynamik wurde zumindest bei unseren MIDI-Daten von Logic Pro X zu Nuendo nichts weiter mitgeliefert. Ist das normal oder nicht?
Gibt es im Jahr 2025 tatsächlich noch keine passende Remote-Kollaboration-Lösung, die auch DAW-übergreifend funktioniert?
Wie arbeitet Ihr über die Ferne mit anderen Komponisten an gemeinsamen Projekten?