Siehe Screenshot!
Wenn ich “render in place” mache, geht es 1-2x gut, danach gehen die Exporte nicht mehr. Habe das Problem seit Jahren, was tun?
Habe die Audio kleiner zerstückelt, es kommt immer eine leere Output Datei raus.
Hat jemand Rat?
(in dem Fall hier eine Spur mit externem Effekt, Kemper)
wenn die obere spur gemuted ist, kommt da auch beim Rendern nix raus
Hallo mazemania,
bei mir sieht es ähnlich aus.
Hallo Jonas 2021,
Ich achte schon darauf, dass die Spur nicht gemutet ist
(Bei dem Screenshot von mazemaia könnte man schon denken, dass vielleicht das der Grund war)
Trotzdem habe ich in der gerenderten Spur Dropouts (für 1…2 Sekunden) mitten drin.
Da sind auch keine Parts, die gemutet sind.
Wenn ich einzelne Spuren rendere, geht es häufiger gut als wenn ich gleich mehrere Spuren rendere. Da häufen sich die Dorpouts. Völlig willkürlich. Wenn ich das erste mal rendere, sind die Dropouts nicht an den gleichen Stellen wie wenn ich ein zweites mal rendere - ohne irgend eine Einstellung zu verändern.
Wenn ich den Part zu Fuß als Audio rausschreibe und dann reinlade, passiert der Fehler nicht.
Bin derzeit sehr beschäftigt und habe gerade keine Zeit, tiefer zu bohren und ein Ticket bei SB einzureichen (ich kann mir anders behelfen) aber das sollte bald gefixed werden, wenn sich der Bug bestätigt.
Ciao
Bernd
Welche Cubase Version, 12.0.52?
C12.0.52
Moin Bernd,
ich hatte das Problem auch, bis ich mit meinem i9 auf win11 gewechselt habe.
Seit dem treten bei mir viel weniger Probleme auf.
Grüße
Jonas
Spur war nicht gemutet beim Render, nur in dem Bild hier.
Hab aber eine Lösung gefunden hoffentlich. Hatte immer “kompletter Signalpfad” angegeben und jetzt nur “Kanal” (oder ähnlich), seitdem ging es bis dato.
Im Netz haben aber mehrere das Problem und da es manchmal ging, manchmal nicht, müsste es ein Bug sein.
Neuste Cubase Version by the way.
Bloß das auch in anderen Threads immer wieder andere Dinge als Ursache ausgemacht wurden…
Moin, moin, Jonas.
Ich bin noch auf Win10, da meine Hardware Win11 nicht verdaut.
Irgendwann ist ein neuer Rechner fällig aber mein jetziger läuft noch wie eine 1.
i7 4x4 GHz 16GB-RAM 1TB SSD 2x2TB HDD.
Gut, die Festplatten kann ich ja einfach in den neuen PC rüber bauen aber selbst ohne neue Festplatten kaufen zu müssen, wird mich das einen Tausender kosten. Bin halt nur Hobby Musiker.
obwohl - als ich mein voriges Musikprojet (ein Soul-Funk-Discotruppe) gestartet habe, habe ich gleich mal 10k EUR für Digitalmixer (X32), PA (QSC SUB + K12) und viele Mikrofone und Kabel hingelegt.
Guckst Du hier
Ich bin der Dicke mit der weißen Gitarre…
Leider hat eine Schulter OP bei mir 2019 und dann Corona in 2020 dem Ganzen ein Ende gesetzt.
Die meiste Arbeit hat mir das Notenschreiben für die Bläser und den Keyboarder gemacht.
Ohne Cubase wäre das alles noch viel schwerer gewesen.
Nicht, dass Cubase immer perfekt gewesen wäre aber wenn ich an die alten Zeiten denke, als wir noch Bandmaschinen verwendeten (ich bin Jahrgang 1961), ist es schon ein Segen. Ich habe mir angewöhnt, immer die letzte gute Installation von Cubase auf dem Rechner zu behalten (bei mir derzeit CB 10.0.60) bis die neue Version auch stabil läuft. Ich arbeite zwar mittlerweile fast ausschließlich mit CB12 (neuste Version), kann aber jederzeit ein Projekt auch in CB10 aufmachen.
Bis dann
Bernd
Kann das sein, dass der Beitrag sehr off topic ist?