Seit Upgrade auf 14 Pro spinnt alles - auch EW Opus

**Servus, ich wende mich jetzt mal an die Spezialisten hier, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: **

Mein System:

  • Win 10 Pro 22H2
  • Motherboard: PRIME Z390-A
  • 64bit System
  • CPU: Intel Core i5-9600K @3,7 Ghz, 6 Kerne
  • RAM: 32 GB (4 Riegel)
  • Grafik: Radeon RX 580 / 8GB
  • Cubase 14 Pro (Upgrade von 13 Pro)
  • Midi-Input: NI Komplete Keyboard 5 Okt.
  • Interface: Komplete Audio 2
  • Composer Cloud+ East West
  • alle Treiber, Libraries, Players und Programme auf neuestem Stand

Zu meinem Problem:
alles lief sehr smooth bis zum Upgrade auf 14. Vorher (10.5pro/12pro/13pro) hatte ich selbst mit Projekten mit 85 Spuren oder mehr keinerlei Probleme, Aussetzer oder eine ständige Peakanzeige. Die CPU Last war auch nicht merklich. Es zuckte zwar, aber nicht wie jetzt.

(1)
Seit dem Upgrade auf 14 und Updates des OPUS habe ich auch ohne Transport im Projekt eine oftmalige Peakspitze, die immer auf ROT zuckt, wenn ich irgendeine Taste drücke. Die AsioLast geht da auch gerne mal hoch. Die CPU Last ist laut LatencyMon im grünen Bereich und kommt oft nicht über 30%. Im RAM liegen halt ein paar GB wegen Opus, aber das war ja vorher auch kein Problem. Zum Opus Problem später mehr.
Spiele ich jetzt ein Instrument (VST), dann knallt die Anzeige oben auf Rot, gebe ich schnell hintereinander einen Input (Stakkato-Strings) dann friert Cubase komplett ein und im Taskmanager steht dann “keine Rückmeldung” - wenn ich lange genug warte, dann löst sich das wieder - bis zum nächsten Input. Arbeiten ist mit der Performance nicht mehr möglich. War vorher mit 13 auch nicht vorhanden das Problem.

  1. Der Asioguard stand bei mir immer auf Mittel - stelle ich ihn auf Hoch löst es das Problem auch nicht. Das Internet hab ich auch testweise deaktiviert - bringt auch keine Besserung. Hyperthreading deaktivieren macht keinen Sinn bei 45 oder mehr Tracks, oder ?
    Spielt gar nichts und es sind nur Wave-Tracks im Projekt (die Midis sind alle deaktiviert), dann tanzt die Audiolast Samba in ihrem Fenster. Alle drei Balken machen da Party. Woran liegt das ? Wie bekomme ich das in den Griff ? Im Main hab ich gerne mal den Ozone11 drin, der führt dann gerne mal zur “Last-Party” - aber der ist aktuell auch nicht drin.

  2. East West CC+ - OPUS: die Hollywood Choirs Diamond:
    noch was konfuses seit gestern - wähle ich die MAN/WOMEN-WBMulti aus - und möchte spielen, dann kommt da nur Stakkato raus, also kein Legato mehr (was vorher auch noch ging) - lass ich aber den Transport laufen, dann geht plötzlich legato und der WBMulti wieder. Stoppe ich den Transport, kommt wieder nur Stakkato. Und ich finde keine Möglichkeit, wo ich das ändern kann - ich bin ratlos. Die anderen Chöre unter HollywoodChoirs wie AHH., OHHH etc - oder die FantasyChoirs - gehen alle wunderbar ohne Probleme. Habe jetzt mal testweise das Choirs deinstalliert und nochmal frisch drauf gemacht. Die Dateien und Installation auf “Missing Files” geprüft - kein Treffer, scheint alles ok zu sein. Daher - Keine Lösung selbiges Problem.
    (Nachtrag: der Standalone OPUS mit HollywoodChoirs WBMultis ohne Cubase geöffnet, hat nicht das Stakkatoproblem). Es liegt also intern in Cubase 13/14 das Problem. )

EDIT: habs jetzt nochmal geöffnet das Projekt, und wollte ne Spur mit Opus aufnehmen, dann kam das berühmte “RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR” - und komplett Absturz zum Desktop. Den Crashdump hab ich euch mal unten angehängt. Es hängt mit OPUS zusammen, aber warum, keine Ahnung. War gestern noch nicht.

Mich regt sowas einfach nur auf - mein Workflow war bis gestern noch top und heute hageln die Probleme. Seltsamerweise, wenn ich das 13 Pro öffne (version 13.0.50) dann funktioniert der OPUS und der WBMulti auch nicht mehr. Und es ist nicht nur im aktiven Projekt, sondern auch wenn ich ein komplett neues Projekt öffne und es probiere.

Rechner komplett neu gestartet und Fehleranalyse hat auch nichts gebracht.
Ich werde die nächste Session morgen mal die Lastanzeige fotografieren und hier mit einstellen. Was könntet ihr noch als Bilder gebrauchen, oder Screenshots von Einstellungen ?

Hat jemand von Euch Lösungsansätze ?

Für Hilfe (bitte wenig fachchinesisch, bin kein PC-Nerd) wäre ich sehr dankbar.

Gruß der Klangschmied
Cubase 14.0.20 64bit2025.4.2 19.35.37.981.dmp (1.5 MB)

:warning:PROBLEM WURDE GELÖST: Es war der neue Opus !!! ⚠️⚠️ Es lag nicht an Cubase 14. Die Opus-Version 1.5.6 war dran Schuld. Ein Freund von mir, Dank geht an Tom Nicens, hatte noch ein Installpaket von der 1.5.5 - hab meins deinstalliert, Rechner neu gestartet und das ältere Paket installiert. Und es klappt alles wieder. Die Peaks sind wie vorher (nicht merklich), der Opus funktioniert wieder wie er soll und auch das Stakkato-Problem ist Geschichte. Jetzt kanns weitergehen. Das Thema kann gerne geschlossen werden.

2 Likes

Danke für die Nachricht. Sicherlich wichtig für alle anderen Benutzer von Opus.
Nur zur Bestätigung: Der Crash, den Du angeführt hast, fand im Opus-Plugin statt.

Der Crash entstand innerhalb cubase 14 Pro mit einer EW Opus INSTANZ, ja.

www.der-klangschmied.de