Hallo Leute,
ich muss hier mal nachfragen, weil mich das seltsame Verhalten von “Universal Music” (Berlin) wundert, und ich es mir nicht erklären kann. Vielleicht sind hier Sachkundige bezüglich Label-Anfragen :
Also im Dezember 2017 ist ja bekanntlich das englischen Plattenlabel “ZTT Records” von “Universal Music” mit allem drum und dran gekauft worden, wie es in der Presseerklärung hieß.
Nun kam mir daraufhin als ZTT-Fan und Hobby-Musikproduzent die Idee im Dezember 2017 mal bei “Universal Music” telefonisch / emailtechnisch nachzufragen ob es Möglichkeiten gibt, für private Zwecke (gegen Bezahlung) ,Spur-Material (Multitracks) von einem bestimmten ZTT-Artist (Frankie) zu bekommen für nen REMIX.
Leider wird zu meiner anhaltenden Verwunderung bei “Universal” bis zum heutigen Tag auf meine Anfrage hin nur herumgedruckst, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann und verwirrend finde - Ich meine, die wollen doch letztlich mit dem Material Geld verdienen, oder etwa nich ? Jedenfalls habe ich dort schon mehrmals angerufen und E-Mails geschickt. Die Rezeption sagte immer, dass der Ansprechpartner momentan nicht im Haus ist, aber sich bei mir melden würde, was aber nie passiert ist. So ging das Spiel ne ganze Weile (telefonisch+Email). Irgendwie empfinde ich das letztlich als unseriös. Aber vielleicht ist das ja heutzutage normal und üblich. Oder es liegt daran, dass man nur Hobby-Musikproduzent ist und kein gesignter Profi ?
Könnt ihr euch das erklären, was da vor sich geht und warum nicht wirklich (klar) reagiert wird ?
beste Grüße, L.