Soundkarte nur bei in, nicht bei out

Wie kann es kommen, dass meine Soundkarte (Creative Xmod) in Cubase Elements 10 zwar unter Line im Eingang erkannt wird, aber im Ausgang nicht? Dort steht nur Realtek Digital Output.

Cubase benutzt ASIO für die Audioschnittstellen. Dafür braucht es spezielle Treiber.
Der Generic Low Latency ASIO Treiber ermöglicht das Verwenden von Windows Audio Geräten und muss darum entsprechend konfiguriert werden.

Oder hat der Sound Blaster inzwischen einen eigenen ASIO Treiber?
Dann sollte man den herunterladen, installieren und verwenden.

Ich habe den Generic Low Latency ASIO Treiber heruntergeladen und installiert, aber ohne Erfolg. Der Ausgang zeigt immer noch dasselbe.
Der Treiber der Creative Xmod-Soundkarte heißt audioendpoint.inf. Ob es ein ASIO Treiber ist, weiß ich nicht.

Kein ASIO.
Dann bitte den Generic Low Latency Treiber konfigurieren.
Dem muss man sagen, welche anderen Treiber er für die ASIO Schnittstelle einbinden soll.
Das Windows Startmenü enthält einen Eintrag für das Bedienpanel.

Danke für die Tipps. Wie kann ich den Treiber entsprechend konfigurieren? In Cubase finde ich ihn unter Audioverbindungen, aber ich entdecke keine Einstellungsmöglichkeit.

Unter “Generischer ASIO-Treiber für geringe Latenz” finde ich auch nur den Realtek-Output.

Schon mal versucht, die Samplerate umzustellen?
Falls das nichts bringt, kann ich dir dann auch nicht mehr helfen.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Es heißt aber auch, wenn man ernsthaft was mit Musik machen will, sollte man sich ein vernünftiges Audio Interface zulegen.
Und vernünftig heißt nicht unbedingt teuer.

Was kann das Umstellen bewirken? Es geht doch um den anderen Ausgang.

Nach einer Umstellung verschwindet lediglich ein Eintrag im Eingang.

Aber danke für deinen Einsatz.

Läuft vielleicht noch irgendein Programm, das die Audioausgabe blockieren könnte?

@ Martin_Heider: Wenn ich mir so deine Screenshots ansehe, fällt auf, dass im Output die Realtek mit 32 Bit angezeigt wird, im Input die Creative Xmod mit 16 Bit. Vermutlich kann die nicht mehr als 44,1 kHz und 16 bit. Versuch mal in den Projekteinstellungen Cubase auf 16 Bit umzustellen.

Noch was generelles: wenn ich das richtig gelesen habe ist die Creative Xmod uralt. Der letzte Treiber war von 2006 für Vista. Die stammt also noch aus der 32 bit Welt. Cubase ist aber eine reine 64 Bit-Software. Das verträgt sich nicht gut. Ich hab spaßeshalber mal versucht mein altes Edirol UA25 unter Cubase 12 zum Laufen zu bringen. Sinnloses Unterfangen!

2 Likes

Ja, ich sehe ein, dass meine Soundkarte alt ist, aber sie funktioniert für alle anderen Anwendungen und taucht ja (seltsamerweise) beim Input auf. Das dürfte doch bei einer Inkompatibilität nicht sein, oder?
Ein störendes weiteres Programm war nicht geladen.
Ich werde mal sehen, ob ich mit einer neuen Soundkarte mehr Glück habe.
Danke für eure Hilfe.

1 Like

Das hat keinerlei Auswirkungen auf die Funktionsweise. Es ging ja mit 44,1 kHz auch nicht.
Bittiefe kann ruhig anders sein, das funktioniert trotzdem.
Bei 24 bit in Cubase und nur 16 bit der Hardware würde Cubase nur die ersten 16 bit des Samples schreiben und mit Nullen auffüllen. Also die effektive Auflösung bleibt bei 16 bit wird aber in ein 24 bit Sample geschrieben.

Ich habe mir nun ein 24bit-Model bestellt. Mal hören, ob das funktioniert.

Welches, wenn man fragen darf?

Es ist ein M-Audio M-Track (MK II) 2 Channel USB Audio Interface. Es müsste heute oder morgen geliefert werden. Es hat 24bit, müsste also funktionieren.