Spurfarben

Moin,
möchte wissen wie ich die Spurfarbenpalette in Cubase 13 Pro bearbeiten kann.
Ich möchte keine Standardfarben verwenden sondern die Farben selber kreieren und mit Namen versehen wie es früher auch möglich war.
Vielen Dank für Eure Hilfe :
croco

1 Like

Ja, Du kannst die Farben bearbeiten, ihre Anzahl festlegen und eine persönliche Standardpalette festlegen.

Wobei ich es auch gut fände, wenn man Farbpaletten laden und speichern könnte.
Derzeit ist das ziemlich umständlich, da es nur in Verbindung mit dem Laden und Speichern von Projekten funktioniert.

1 Like

Vielen Dank für die Antwort.
croco

Hallo,
das klappt zwar aber in der Palette werden die vergebenen Namen nicht
angezeigt. In der vorhergehenden Version wurde bei anklicken der Farbe
der Namen angezeigt.
Diese Palette konnte man in alten Versionen von Cubase auch im Noteneditor verwenden, das klappt nicht mehr.
Gruß
Radi

Wenn die Option “Farben nach Namen auswählen” aktiviert ist, werden die Namen angezeigt.

1 Like

Danke ASM

Ist nur schade, dass die Farbpalette im Noten-Editor nicht mehr einstellbar ist und nur die vordefinierten Farben verwendbar sind.
Früher bis Cubase 8 konnte man die Farben verändern und auch die Standard Palette verwenden. Habe diverse mal nachgefragt hat alles nichts gebracht.
Gruß
Radi

Ja, es wurde offensichtlich der Editor zum Ändern der Notenfarben eingespart.
Die Farbwerte selbst sind allerdings noch vorhanden und in der Datei defaults.xml gespeichert (Group “PColorController”, UColorSet “Score Colors”). Es sind 2 Sätze mit je 16 Farben angelegt, “Set” (benutzerdefinierte Farben) und “DefSet” (werksseitige Farben). Wenn man es sich zutraut, kann man den Namen und Wert der Farben im Satz “Set” ändern.
Die Farbwerte sind als Dezimalzahlen gespeichert. Für die lesbare Form TTRRGGBB (T=Transparenz, R=Rot, G=Grün, B=Blau) muss der Wert in eine Hexzahl umgewandelt, editiert und wieder in eine Dezimalzahl zurückkonvertiert werden, z.B. von WEISS = 4294967295 ==> FFFFFFFF nach MAGENTA = FFFF00FF ==> 4294902015.

1 Like

Danke für den Hinweis. Übersteigt meine Fähigkeit.
Steinberg scheint am Noten-Editor kein grosses Interesse mehr zuhaben.
Eigentlich schade.
Gruß
Radi

Ja, der Fokus von Steinberg bzgl. Notation liegt eindeutig auf Dorico.
In Cubase läuft das unter “Legacy” :steam_locomotive:.

Möchte die Farbpalette für alle Projekte die mit C 13 Pro erstellt wurden, speichern.
Kann Steinberg das für das nächste Update einrichten ?
An wen sollte ich mich bezüglich der Anfrage wenden ?
Gruß
croco

Die individuelle Farbpalette für ein Cubase-Projekt wird in der Projektdatei (.cpr) gespeichert. Eine Art Stapelfunktion, um die Farbpalette mehrerer, bestehender Projekte in einem Arbeitsgang zu ändern, gibt es nicht. Jedes Projekt muss also geöffnet, die Farben geändert (manuell oder durch Anwenden der Funktion “Farbpalette auf Standardwerte zurücksetzen”) und wieder gespeichert werden.
Projektfarben-Einstellungen
Da Cubase-Projektdateien binär codiert sind, können die Farben auch nicht einfach in einem Texteditor geändert werden.

Nur um da mal ein wenig Mut zu machen:
Steinberg hat ein sehr großes Interesse an der Weiterentwicklung des Noteneditors. Der Editor wurde bislang mehr oder weniger von einem einzelenen Menschen entwickelt und der ist auf dem Weg in den Ruhestand. Als Nachfolge wurde die Option gewählt, das Dorico-Team den Noteneditor neu schreiben zu lassen und den jetzigen Editor in Zukunft zu ersetzen. Das scheint allerdings ein ziemlich umfangreiches Projekt zu sein, ist zur Zeit in Arbeit, aber wir wissen nicht, wann es denn mal veröffentlicht wird.

Also, da kommt noch was, aber wir wissen nicht wann.

2 Likes

Das hört sich ja nicht schlecht an.
Aber ich habe seit Cubase 10 diverse mal speziell nach Editiermöglichkeiten der Farbpalette im Noten-Editor gefragt. Auch telefonisch, die Nichtfunktion war teileise nicht bekannt. Drücke ich auf Standardfarben verwenden passiert nichts.
Eigentlich genügt er mir in seiner jetzigen Funktion, nur das ich 3 kräftige Farben rot, blau und grün zur Auswahl hätte. Die jetzigen Farben sind zu blass

Doch, es passiert was :wink:. Die aktuelle Farbpalette im Noteneditor wird auf die Standardfarbenpalette gesetzt… ABER auf die Standardfarbenpalette des Noteneditors und nicht jene des Projekts!
Cubase verwendet nämlich, wie in Defaults.xml ersichtlich, mehrere unterschiedliche Farbpaletten für verschiedene Zwecke:


Die Projektfarbenpalette wird unter “Event Colors” abgelegt, die Farbpalette des Noteneditors jedoch unter “Score Colors”.

Leider gibt es nur einen Editor für die Projektfarben, aber keinen (mehr) für die Notenfarben. Diese können daher zur Zeit nicht über die Oberfläche von Cubase geändert werden. Somit bleibt nur der von mir weiter oben beschriebene Weg, die Defaults.xml zu patchen, was zugegebenermaßen nicht eines jeden Sache ist.

Ich nehme an, dass sich aufgrund der Info von @Johnny_Moneto (übrigens: danke dafür! :+1:) auch nichts mehr am derzeitigen Notationsmodul von Cubase ändern wird. Früher oder später wird dieses wohl komplett gegen ein neues, modernes (von Dorico) ausgetauscht werden.

1 Like