Steinberg Produkte Umzug auf neue NVME Festplatte

Moin, was habe ich vor: Ich werde meine beiden Samsung NVME-Laufwerke, sind in die (5) Jahre gekommen, austauschen. Auf dem ersten NVME-Laufwerk (GPT UEFI) sind 4 Partitionen (C: D: EFI: Recovery). Auf C: sind die kompletten Programme (inclusive des Aktivation Manager) von Steinberg drauf. Das sind so um die 40 aktivierte Lizenzen. Auf D: liegt der größte Teil der Library‘s (konfiguriert über den Library Manager) von den Instrumenten.
Das Klonen der alten NVMEs auf die neue NVMEs ist für mich kein Problem. Das gilt auch für die nicht von Steinberg bezogen lizensierten Produkte. Das bekomme ich hin. Habe das sicherheitshalber in einer VM mal ausprobiert. Funktioniert einwandfrei.
Wie gehe ich jetzt am besten mit der Lizensierung von dem Steinberg-Zeugs vor? In den Handbüchern steht nichts. Im Forum steht auch nichts. Anruf bei Steinberg ergab: Alle Lizenzen vor dem Umzug auf die neue Platte deaktivieren und nach Umzug alle wieder aktivieren. Da dauern das Deaktivieren und das darauffolgende Aktivieren der Lizenzen länger als der Umzug. Hat einer von euch schon mal so einen Umzug auf neue Festplatten, bezüglich der Steinberg Software, gemacht?
Muss irgendwie ja funktionieren. Bin selbst zertifizierter IT-Admin und so etwas nennt man, z.B. bei einem Festplattenausfall, in unseren Kreisen „Desaster Recovery“.
Falls also einer einen Tipp für mich hat, vorab schon einmal vielen lieben Dank.

Eigentlich nicht, im Activation Manager ist das schnell erledigt.

Einfach den Computer in MySteinberg deaktivieren oder die Lizenzen einzeln im Activation Manager ausschalten.
Kann man sich aber auch sparen, wenn man eh nur einen Rechner mit aktivierten Lizenzen hat.
Man kann bis zu drei Installationen für jeden Titel aktivieren.

… und auch nach dem Umzug die alten Aktivierungen im Steinberg Account löschen. Es geht also keine Lizenz verloren