Stromsparfunktionen kein Problem mehr ? I7 5960x

Hallo zusammen. Habe mir nach 7 Jahre wieder einmal ein “upgrade” meiner DAW gegönnt. Von einem Q9500 (quadcore) auf einen 5960x (octacore). Mein alter CPU lief ständig mit 3.83 GHz, wassergekühlt. Der neue 5960x wollte ich auch dort angesiedelt haben… Angesichts dessen, dass es jetzt jedoch 8 Kerne sind, fand ich es schon einwenig übertrieben um zb einwenig zu surfen usw … und da ich das neue Uefi Bios sowieso näher kennenlernen musste, blieb mir keinen Ausweg, mich mit den ganzen Stromsparfunktionen auseinander zu setzen. Mein Ziel war folgendes, für Cubase möchte ich die volle Leistung (8x 3.8 ghz) OHNE JEGLICHES Trottling oder Parking der Kerne usw, und zum surfen wollt ich nicht under 2.0 Ghz, sonst alles andere erlaubt. Und das habe ich auch hinbekommen :smiley:
Folgendes habe ich gemacht, im Bios natürlich einwenig übertaktet, alle Kerne auf “synchronisiert” gestellt, Hyperthrading ist eingeschaltet (bringt bessere Resultate bei mir) EIST (Intel Speedstep) aktiviert (eben, nicht unnötige wärme)…C1E und die ganzen C-States habe cih deaktiviert, Spedstept gefällt mir irgendwie besser…
Dann im Windows, unter dem “Ausbalanciert” Energie Sparplan, prozessor energieverwaltung die minimale Leistungszustand des Prozessor auf 60% gestellt, und voila :smiley: . Und der Burner ist, wenn ich im Cubase den haken setze bei “Modus für optimierte Audioleistung von Steinberg aktivieren”, dann läuft das PERFEKT! sobald ich Cubase Starte-> auf 3.8 ghz und sobald ich Cubase schliesse-> wieder herunter :laughing: Wie cool ist das denn :smiley:
Darum die Frage im Titel, "Sind die Stromsparfunktionen die Steinberg empfiehlt zu deaktiveren, heute vielleicht keine Problem mehr?

Habe die selbe CPU sie läuft auf 8x 4.0 GHZ mit Lüfter sehr stabil. Bei mir sind alle Sparfunktionen deaktiviert.Meine CPU wird auch nicht geparkt dies hab ich mit dem Tool Parkcontrol eingestellt.

Parkcontrol Link:

Woa, so cool :smiley:, und dann noch luftgekühlt, aus reiner Neugier, was hast du denn für ein CPU kühler drauf? Ist er hörbar? Gruss

Ich habe ein Noctua nh-d14 + Sockel 2011 kit (ist eigentlich meist dabei) aber man kann das kit kostenlos von Noctua bekommen wenn man den ein beleg zu schickt das is noch Support :slight_smile:

Der Lüfter is so leise den hörst du überhaupt nicht !Allerdings brauchst du dafür ein großes gehäuse weil das wirklich ein klopper ist gg.
Meine Grafikkarte ist das lauteste in meinem Rechner zurzeit :slight_smile:

oaa, krass :laughing: