Taktbezeichnung verstecken? Pausen manuell eingeben

Hi Leute,

Ich benutze seit neustem Dorico. Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich arbeite an einem Werk, dass 10/8 Takte verwendet. Meistens sind die Achtel 3+3+2+2 angeordnet. Das hat auch mit der Eingabe gut geklappt, damit die Pausen richtig angeordnet sind.
Nun habe ich aber eine Stelle, wo ich die Spielweise der Achtel ändern will:
nach einigen Takten 3+3+2+2, dreht sich das ganze in 2+2+3+3, im nächsten Takt wieder 3+3+2+2 und dann wieder nach 2+2+3+3 und dann wieder 3+3+2+2 und schliesslich geht es weiter mit einem normal 4/4 Takt.
Mein Problem ist aber, dass es ja eigentlich immer ein 10/8 Takt bleibt,aber wenn ich die Achtelanordnung so eingebe wie ich oben beschrieben habe, kommt jedesmal eine neue Taktbezeichung 10/8 am anfang jedes Taktes. Das sollte eigentlich ja nicht sein, da es ja immer 10/8 sind. Und damit die Spieler es verstehen, dass die 2 Takte die Achtelanordnung dreht, muss ich es ja anders eingeben.
Daher meine Frage, lassen sich die Taktbezeichungen verstecken oder kann man die Pausen (viertel-, halbe-, punktierte Viertelpausen manuell eingeben?

Danke euch schon mal.

Taktart auswählen und in den Eigenschaften (unten) ausblenden.

1 Like

Ich habe es nun herausgefunden. Ich muss einfach die Funktion Notenwert erzwingen aktivieren, dann werden genau die Noten und Pausen eingegeben, welche ich eingebe.

Die Funktion “Notenwert erzwingen” ist eigentlich nur für Sonderfälle gedacht, wofür es keine Optionen gibt. Wenn man die Funktion dauerhaft benutzt, schaltet man die ganzen cleveren Automatiken von Dorico quasi ab und man hat schnller mal Fehler drin. Aber so geht es natürlich auch …

Wenn du deine 10/8-Takte einmal mit der richtigen Blakensetzung eingegeben hast, erscheinen sie im Taktmenü unter “in dieser Partie verwendet” jeweils mit allen Balkengruppierungen. Kannst du dann von dort mit einem Klick einfügen. Wenn du dann die ganzen Takte erstellt hast, kannst du den ganzen Bereich auswählen indem du die Taktarten ausblenden willst, und dann filterst du nach Taktarten und blendet alle auf einmal aus. Geht sehr schnell. So würde ich es zumindest machen.

Ausgeblendete Takte werden auch mit einem Hinweisfähnchen markiert, das kann man auch auswählen, kopieren und einfügen.
Ich denke auch, dass die Methode mit den Taktwechseln die sinnvollere ist.

Du kannst auch die Taktarten mit eckiger Klammer eingeben:

[3+3+2+2]/8 wird als 10/8 dargestellt und die 3+3+2+2 Gruppierung angewendet.
[2+2+3+3]/8 wird ebenfalls als 10/8 dargestellt, aber die 2+2+3+3 Gruppierung angewendet.