Liebes Forum,
könnte man in einem durchgehenden Stück, um Blätter zu sparen, sich wiederholende Takte in den Einzelstimmen einfach ausblenden?
Der Hintergedanke ist, dass die Partitur entsprechend der Vertonung des gesamten Gesangstextes durchläuft, wobei die einzelnen Stimmen der Instrumente natürlich platzsparender beispielsweise eher durch Wiederholungszeichen geschrieben werden könnten.
Natürlich ließen sich mehrere Projekte erstellen (Gesang mit Text / Instrumente), was aber die Fehleranfälligkeit erhöht.
Nicht ganz zum Thema aber vielleicht hilft dir das hier (siehe Bild)
1 Like
Natürlich, eine Möglichkeit. Danke für die Antwort.
Könnte man denn die 100 Leertakte nicht einfach ausblenden und den geschriebenen Takt mit einer Wiederholung einfassen? Natürlich wäre es unproblematisch in einer Einzelstimme, die 100 Takte zu löschen.
Das Löschen von Takten wiederum zerstört natürlich - zumindest meines Wissens - dann eine größere Partitur und ist im Moment meine Problematik beim platzsparenden Schreiben längerer Songs, naturgemäß mit viel harmonischer Redundanz.
Ich glaube ein grundsätzliches Problem wäre, Takte, die in der Mitte einer Einzelstimme ausgeblendet würden, zu überspringen. Man hätte auch gewissermaßen Wiederholungen vs durchlaufende Takte in der Partitur.
Was ist klug, um Redundanz in Einzelstimmen in dorico bestmöglich zu vermeiden?
Der Ansatz von Andreas ist mit Sicherheit ein richtiger Weg, wenn ich das Arrangement in allen Stimmen “nur” durchlaufend bearbeiten kann.
Meine Bandmusiker sagen, sie mögen nicht unbedingt diese 3-4 seitigen zusammengeklebten Sheets. Ich bin es gewohnt mir längere Sheets zu basteln, da ich damit ganz gut klar komme, tue aber gerne, was ich kann.
Freue mich sehr über Eure Lösungsansätze
DANKE