Hallo,
so etwas gabs noch nie, ich habe einen Song mit ASIO4All aufgenommen Format 44.1 kHz 16bit in g-Moll.
In den Studio Einstellungen habe ich dann auf Generic Low Latency Driver gewechselt. Das Tempo hat sich erhöht, ebenso die Tonhöhe um einen Halbton nach Oben.
Im Setup des selben Treibers habe ich dann von 48 Khz auf 44.1 kHz gewechselt, allerdings sind Ausgangs- und Eingangsanschlüsse verschwunden und es ist auch Nix mehr zu hören.
Heißt das ich muss von vornherein, also bei Projektbeginn den Treiber wählen und darf ihn nicht im laufenden Projekt wechseln, und welchen Treiber würdet ihr empfehlen.
Ich hab Cubase 13 Elements auf WIN 10.
Werden die Einträge wieder angezeigt, wenn du dem ASIO-Treiber exklusiven Zugriff auf die Anschlüsse gibst (Checkbox ganz oben)?
Alternativ könntest du auch die Samplerate im Treiber auf 48 kHz stehenlassen und statt dessen die Samplerate des Projekts auf den selben Wert ändern. Danach sollten Tempo und Tonhöhe wieder passen.
Danke das war’s!
Ja, das mit dem exklusiven Zugriff hatte ich getestet und die Einträge wurden angezeigt, aber da wurde es auch stumm.
Ich hab die Samplerate auf 48kHz geändert und dabei bleibt es jetzt erstmal, der Generic LL Driver scheint dem ASIO4All in Nichts nachzustehen, in früheren Zeiten war das mal anders…
Die Auslastungsanzeige bei 4 Spuren, mit Groove Agent SE und aktiviertem ASIO Guard ist erstmal sehr zufriedenstellend.
Wenn es wieder Aussetzer gibt kann iich immer noch an den ASIO Einstellungen rumbasteln.