Hallo alle, wer hat Erfahrung mit seinem Umzug auf einen neuen Rechner. Mei derzeitiger Rechner mit einem i7 mit Windows 10 und 32GB Arbeitsspeicher packt’s nicht mehr. Und was würdet ihr als Mindestanforderung an einen Rechner stellen für complexe Musiktakes mit 50-90 Tracks
Oder macht der Umstieg auf Apple Sinn
Juergen
Das solltest du näher spezifizieren.
Was für’n i7?
50-90 Tracks Audio oder VSTi’s?
Ich bin kein Computerspezialist und habe deshalb keine Ahnung. In der Systembeschreibung habe ich folgende Info gefunden:
Intel Core ™ i7-4770 CPU @ 3.40GHz
63-Bit-Betriebssystem, x64 basieter Prozessor
Beim Abmischen habe ich fast ausschließlich Audiospuren zu bearbeiten. Ganz selten nutze ich zusätzlich Toontrack Drummer und Keys bzw IK Tonex
90 Spuren Audio ist ja keine besonders hohe Anforderung, Jedenfalls nicht für die neueren Prozessoren. Mac ist nicht meine Welt, für den Aufpreis würde ich wohl eher ein besseres Audiointerface kaufen.
Ich finde die folgende Seite ganz praktisch, um zumindest einen Hinweis auf die Leistungsfähigkeit verschiedener Prozessoren zu bekommen, da kann man auch verschiedene CPU’s miteinander vergleichen, z.B. so: https://www.cpubenchmark.net/compare/1907vs5957vs5031/Intel-i7-4770-vs-Intel-i9-14900KS-vs-AMD-Ryzen-9-7950X
Klar ist das nicht auf Audiobearbeitung gemünzt, aber nach meiner Erfahrung passt es schon ganz gut, was da rauskommt.
Vielen Dank für den Link. Da bekommt man auch als “Nichtfachmann” ein Bauchgefühl, was andere neuere Prozessoren schon mehr können. Verstehen tue ich es alles nicht so recht. Wenn ich bei einem etwas aufwändigeren Projekt mit vielen Plugins Hänger erlebe und dann im System nachschaue sehe ich eine CPU-Usage von 40-45%. Ich meine das sollte doch nicht der Grund sein, dass Cubase sich so verstolpert.
Gruß Juergen
Hallo,
ich habe selber auch einen i7 vierter Generation. Und auch, wie du, mit 32 GB Arbeitsspeicher. Obwohl es alt ist (mehr als zehn Jahre), funktioniert es immer noch in ordnung. Könnte es sein, dass du viele nicht Steinberg Stock Plug-ins benutzt? Wenn ich nur Stock Plug-ins benutze, habe ich beste Leistung, wie ich hier erzählt habe (ich habe geschrieben, mein Rechner wäre dritter Generation, aber das was ein Irrtum), sogar mit mehr als 70 Audiospuren.
Wenn ich aber einige externe Plugins einsetze, da erhöht sich die CPU-Usage, so versuche ich, beim Gleichgewicht zu bleiben.
Oder du kannst auch beim Mischen die Puffergrösse erhöhen. Man braucht beim Mischen keine kleine Latenz .
oooh, ich arbeite tatsächlich gerne mit 3rd party plugins (mit guten finalen Ergebnissen) my favourites: Waves, Plugin Alliance, Sonible, SSL, Sonnox. IK Multimedia. Vielleicht sollte ich mich mal mehr mit den Cubase internen Tools anfreunden.
By the way. Ich hatte mal viel Geld für das ganze iZotope Paket ausgegeben. Bei der Benutzung habe ich immer nach kurzer Zeit meinen Rechner zum Abstürzen gebracht. Ich habe alle diese Plugins jetzt beerdigt und gelöscht
Zum Beispiel, mit meinem Rechner und zwei Waves Reverbs kann ich ganz schnell zum 75% Leistung. Ein paar zusätzliche Waves Plugins und Ende der Geschichte. Ich habe auch überlegt, ob ich einen neuen Rechner kriege. In 2023 hatte ich es sogar für 2024 geplant, aber der ist eine Toshiba Qosmio (Notebook) alte Bestie, heute mit drei Festplatten und 32 GB RAM und es ist noch hart für mich sie zu ersetzen.
Hi,
in dem Thread wirst Du auch fündig in Bezug auf ein neues System
Ansonsten: Auch Dein altes System sollte problemlos mit Izotope umgehen können und je nach Art/Anzahl von 3rd Party Plugins ziemlich gut laufen. Steinberg Plugins sind davon abgesehen nicht immer
CPU-schlanker (zb Studio Plugin vs Soundtoys Echo Boy).
Vielleicht macht es grundsätzlich Sinn nach Optimierungen zu schauen, nicht nur beim alten sondern auch beim zukünftigen System? Kommt natürlich auch darauf an, wozu Du den Rechner ebenfalls benutzen möchtest, so es kein reiner Audio PC ist.
Das stimmt für einige, klar, aber zum Beispiel, Waves Plugins sind für mein System große Leistungsfresser.
Hier gab es auch einen gutem Thread zum Thema Rechner:
Jo, stimme zu, deshalb schrieb ich, dass es immer von Art/Anzahl der Plugins abhängt - unabhängig vom Hersteller. Manche sind natürlich bekannt für ihren Ressourcenhunger.
Ich wollte vor Allem darauf hinaus, dass
- Steinberg davon nicht ausgeschlossen ist und
- Izotope das beschriebene System nicht überfordern sollte - dann ist vermutlich das System nicht gut aufgestellt (Hintergrundprogramme, Prioritäten etc).
Bei Letzterem Punkt lohnt es sich, einen Blick draufzuwerfen. Ansonsten ereilt das neue System vielleicht das gleiche Schicksal nach einiger Zeit?
Hi alle, danke für den Hinweis, die Prioritäten der Hintergrundprogramme mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ich weis nicht, ob Ihr auch hi und da mal Lehrvideos von z.B.: M.D.Nelson, Joe Carrel, Billy Decker, Warren Huart oder Sarah Carter anschaut. Da sind auch sehr aufwändige Musikproduktionen dabei und die einzelnen Tracks haben irre viel 3rd Party Plugins (deutlich mehr als ich nutze) und nie habe ich da selbst in Lifestreams einen Hänger oder heftigen Aussetzter erlebt.
Liegt es etwa an der in USA mehr genutzten anderen DAW oder an den Apple-Rechnern.
Dom Sigalas einer der auffälligsten YouTube-Werbeträger von Cubase hat vor einigen Wochen ein YouTube-Loblied auf seinen Umstieg auf Apple veröffentlicht und dort mehr oder weniger ausgedrückt, dass er viele “Scheißprobleme” aus der Windowswelt schlagartig los war. So habe ich es zumindest verstanden.
Äußert sich eigentlich Steinberg dazu auf welcher Platform Cubase besser läuft. In deren Unterlagen habe ich bisher lediglich eine Mindestanforderung gefunden, mit der man gerade mal so eben"einfach" recorden und mischen kann. Wie wäre es denn mal mit einem best can do performance Vorschlag. Oder habe ich was übersehen.
Wenn ich mich heute für einen neuen fetten Windowsrechner entscheiden würde, bin ich den Preisen für schnelle Spielerechner schon fast wieder im Apple-Preisrange. Dann könnte ich mir das ja tatsächlich mal überlegen.
Ich möchte nicht misverstanden werden. Ich bin seit den frühen 90ern treuer “Liebhaber” von Steinberg-Produkten, aber heute mache ich halt deutlich anspruchsvollere Dinge als früher und mein Rechner macht einfach nicht mehr recht mit
Sorry für das zu ausführliche Gejammere
Mac oder PC…
Da wirst Du auf beiden Seiten heftige Befürworter und Gegner hier finden. Und zwar auf ALLEN Ebenen. Das Eisen ist mir zu heiß…
Interessant sind aber auch die neuesten Entwicklungen im der ARM Architektur mit Cubase ganz vorne dabei; vielleicht ist das auch eine Überlegung wert. Auch wenn das noch recht neu ist - da findet sich im Forum bereits so Einiges drüber seit kurzer Zeit, sehr vielversprechend wie ich finde (findet sich im englischen Forum).
Thanks. Dein Hinweis auf die ARM Achitektur zeigt mir, dass Du schon deutlich tiefer in diesem Thema drin bist.
Concerning this Windows performance subject, visit the last Youtube trailer of Dom Sigalas
Is this the FUTURE for Music Production on Windows? #snapdragon
Funny
Wow, er ist ja richtig euphorisch.
…wann ist er das nicht…?
Ich schau’ ihm immer wieder gerne mal zu. Ansonsten bin ich gerne in Produce like a Pro unterwegs.