Upgrade von AI günstiger als von Elements?

Hallo,
ich habe Cubase Elements 11 und über ein Upgrade auf Artist 11 nachgedacht. Beim Stöbern fand ich bei einem großen Instrumenten-Händler ein Upgade für 149€ von AI auf Artist. Bei Steinberg selbst ist das Upgrade deutlich teurer (199€ von Elements aus, ohne Licenser, den ich schon habe und 249€ von LE/AI aus auch ohne Licenser). Vor etwa 1,5 Jahren habe ich mir bei besagtem Händler ein MODX 8 gekauft und dort war ein DL-Code für Cubase AI enthalten, den ich aber nicht verwendet habe, weil ich halt eh schon Elements hatte.

Ich könnte also günstiger an Artist 11 kommen, wenn ich diesen Code, den ich tatsächlich noch wiedergefunden habe, verwende, um AI zu bekommen und dann für 149€ auf Artist 11 upgraden? Sehe ich das richtig?
Kann man mehrere Cubase Versionen im selben Account haben, oder sollte ich für AI dann einen neuen einrichten?

Du kannst so viele Lizenzen in deinem Account registrieren wie du möchtest!

Ok, aber falls ich nun lieber einen neuen Account haben möchte für AI plus Upgrade, müsste ich dann mehre eLicenser Control Center installieren? Ginge das überhaupt? Klar wäre es ja nur vorübergehend bis ich den neuen USB-Licenser aus dem Upgrade habe.

Aber kann man beispielsweise die Accounts/Lizenzen mehrerer Personen auf dem selben Computer verwalten? Ich finde das wirklich extrem unübersichtlich von Steinberg gelöst und hoffe mal, dass es wirklich mit dem neuen System anwenderfreundlich wird. Nach dem Umzug auf einen neuen Rechner bekomme ich jetzt schon dauernd Meldungen vom Licenser, obwohl ich längst auf USB-Licenser umgestiegen bin. Funktioniert zwar alles, aber nervt trotzdem.

Hi Vrang,

Nein, das ginge nicht, und das brauchst Du auch nicht, wenn Du einen USB-Licenser hast,
wo alle Lizenzen drauf verwaltet werden.

Gute Frage :wink:
dann müsstest Du in einem License-Manager zwei USB-Lics anmelden, in denen jeweils die Lizenzen der User abgelegt wurden.
Ob und wie dies bei dem neuen Lizenz-System gelöst wird, wird sich dann klären.

BTW: über diese Frage habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht:
Ein Studio mit mehreren Usern, die jeweils andere, lizensierte PlugIns mitbringen.

Das könnte einen Rosenkrieg unter Band-Mitgliedern vermeiden :wink:

VG, Paul

Darf ich das noch einmal nach oben pushen ?

Ich stehe vor eben dieser Frage, nachdem ich Elements11 installiert habe und merke das doch die Artist Version der bessere >Einkauf gewesen wäre.
.
Das Kopierschutzgehabe bzw. Kopierschutztheater von Steinberg scheint ja ziemlich nervig (bisher bei mir allerdings noch alles ok) zu sein und ich will mir nicht Probleme machen.
Meine Zeit lieber creativ nutzen, zumal ich weder Computer Guru noch DAW Profi bin. und ja im schlimmsten Fall dann auch noch zusätzliche Kohle fürs falsche Upgradepack los wäre.
Also nochmal kurz nachgefragt:
Kann ich zum Elements 11 auch noch zusätzlich AI installieren also beide gleichzeitig ?
(1 Code habe ich natürlich auch für AI)
und dann das Upgrade von Ai auf Artists nutzen oder wie sollte man vorgehen ?

Ich denke, es reicht, die AI Lizenz in Deinem Account zu registieren und diese mit der Artist Lizenz upzugraden. Danach dann über den Download Manager Artist runterladen und installieren.

Die AI Lizenz muss auf dem Rechner im eLicenser Control Center aktiviert sein um sie dort als "Lizenz zum upgraden“ auswählen zu können. Die Artist Lizenz wird dann auf dem USB eLicenser (Dongle) aktiviert.
Oder du wartest bis Cubase 12 erscheint und damit auch das neue Lizenz System, wie das da dann genau abläuft weiß noch niemand, sicher ist aber, der Dongle wird dann nicht mehr gebraucht!

vielen Dank !
Den USB Dongle hatte ich (zwecks Flexibilität) mitgekauft, aber noch nie benutzt.
Ich denke ich hab das jetzt verstanden und werde mir mal das Artist Upgrade besorgen.
Nochmals Danke für’s Feedback.

Für alle die ohne Steinbaerg Upgradedongleelicencerschikanen Gen zur Welt kamen fasse ich mal kurz zusammen. Vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen der das Upgrade Thema auf dem Schirm hat.

Also:
Ich hatte ja Elements11 installiert >
Habe jetzt AI mit dem DL Assistent runtergeladen (nur das Programm, da ja Elements schon auf der Platte ist)
danach den DL Code oben eigegeben und beim aktivieren kam dann eine Fehlermeldungsschleife)
auch eLicenser Software weigerte sich Wartung etc. zu machen (Fehlermeldungsschleife)

also, alles schliessen, neu starten >>
(WIchtig !! ich hatte den angezeigten Aktivierungscode vorher gespeichert, also rauskopiert in eine Temporär geöffnete Textdatei, die ich natürlich gespeichert hatte)

Nach dem Neustart den eLicenser aufgerufen, Wartung lief nun wieder, den Aktivierungscode Hinzugefügungsprozess gemacht und jetzt erscheint auch die Ai als Lizenz aufgeführt.
Ich werde also das Upgrade, sofern ich es habe, machen und wenn, wenn, wenn, das einigermassen klar und verständlich abläuft nichts weiter hier hinzufügen(müssen)
So das also auch jeder dann klar kommen müsste.

Noch ein Hinweis:
Mein AI Download-Code war zu einer Steinberg Hardware gebundelt, beim Lizensierungsprozess fragt die Software tatsächlich auch noch nach der Seriennummer der Hardware, die muss man also Griffbereit haben. !!!

Das ist schon grosses Kino was Steinberg da auffährt um den ehrlichen Kunden zu drangsalieren.

Das ist Ansichtssache! Für mich war es noch nie in irgendeiner Form schwierig eine Cubase Lizenz/Update/Upgrade zu aktivieren noch fühlte ich mich je von Steinberg in irgendeiner Art drangsaliert.
Da du aber offensichtlich nicht der einzige bist, der vom bisherigen Lizenzsystem überfordert ist, hat sich Steinberg ja schon entschlossen die ganze Kiste neu zu gestalten…
Ob’s dann alle hinkriegen ihr Cubase zu lizensieren bleibt abzuwarten, eventuell sollte Steinberg für schwierige Kandidaten jeweils einen Support Mitarbeiter an die Seite stellen.

Es ist nunmal so das jeder User ein anderes System nutzt und hinzu kommt das man heutzutage “verwöhnt” ist und sich wirklich fast alles einfachst installieren lässt.
Da ist, zumindest bei mir schon etwas Eindruck vom “grossen Kino” wenn ich Dl Codes, Aktivierungscodes, Aktivierungen und Hardwareseriennummern + Aktivierungen brauche.
Wenn Steinberg das ändern möchte, müssen sie ja auch selber eingesehen haben das diese Prozedur vielleicht auch etwas einfacher gestaltet werden kann und trotzdem etwas das rumkopieren vermindert. Meine konstruktiv gemeinte Stichelei sollte Steinbergs Änderungsplan auch nur ermutigen.

Zum Service-Mitarbeiter für die nach deiner Ansicht “Fehler vor dem Computer”
Ich gehöre nicht zu den Gurus, aber wenn ich nach runterladen auf Code eingeben klicke, den Code eingebe und dann beim “aktivieren” eine Fehlermeldung erhalte liegt das eben nicht an dem Fehler vor dem Bildschirm.
Da kann man an sich nicht viel falsch machen, möglicherweise hätte es auf einem anderem System, mit anderen Komponenten ganz und gar ohne Fehlermeldungen funktioniert.
Ob man deswegen alle die Fehlemeldungen erhalten für “überfordert” halten muss ??? hmmm
Zumindest ist damit nicht der Fehler, der eine Fehlermeldung auslöst behoben !

Je Aufwendiger der Kopierschutz ist je anffälliger und ich hab mich ja auch deshalb vorher etwas schlauer machen wollen. Den Hackern störts wohl am wenigsten, ich aber wollte eben vermeiden auch noch eigene Fehler zu machen und bat deswegen hier um Hilfe, da ich durch viele Hinweise auf Lizenznervereien verunsichert war.

Wie erwähnt hat ja bis jetzt alles geklappt, ich habe keine extra Hotlinetypen gebraucht sondern habe mit der Hilfe dieses Forums meine Unsicherheit > ob man in dieser eLicense Software alle Codes, Hardware und Software Typen handelt oder ob jeder Code, jede Hardware und Software eine eigene eLicense Software hat und dadurch womöglich das eine das andere behindert usw.
War ne Blöde Frage, weiss ich aber auch erst jetzt wo alles /funktioniert/läuft :slight_smile:

Nochmals Danke für die Unterstützung/Hilfe.