Moin, hab ein neues UR22C an meinen Windows10 PC über USB 3 angeschlossen. Treiber nach Vorgabe installiert. Wird auch alles erkannt.
Mediaplayer, VLC, Youtube überall klarer Sound aus meinen Boxen.
Nun starte ich Cubase 13, stelle unter Audioverbindungen den Yamaha Steinberg USB Asio Treiber ein sowie unter Audioverbindungen die Kanäle Rechts und links über Yamaha schlägt in Cubase zwar der Pegel beim aspielen aus aber kein Ton. Auch nicht über den Kopfhörerausgang.
Stelle ich auf Steinberg Built in Asio Treiber dann habe ich direkt Ton wie gewünscht.
Was ist das Problem und welche Tipps habt Ihr noch?
Danke Salex
Nur um sicher zu gehen, mit[quote"]
Stelle ich auf Steinberg Built in Asio Treiber dann habe ich direkt Ton wie gewünscht.
[/quote]
meinst Du, dass ein Signal aus Cubase (VSTi, Sample, Git etc) zu hören ist und nicht YouTube?
Daran anschließend die Frage: hast Du de neuesten Treiber installiert? Ggf. Firmware update vom Audiointerface?
Ja firmware ist gemacht. Treiber quasi gestern frisch erst von STeinberg downloaded und installiert. Wenn ich UR22C anhabe kann ich ganz normal MP3 über MEdiaplyer oder Youtube videos im Browser schauen mit Ton. Starte ich Cubase geht youtube und Mediaplyer weiterhin aber meine Musik in Cubase hat kein Ton, obwohl der Yamaha Treiber richtig ausgewählt ist. Oder muss ich bei dem UR22C noch was einstellen? Hab den erst gestern erhalten
Hi, mir ist immer noch nicht klar: YT, Mediaplayer über Boxen - laufen die Boxen über das URC…? Anders gefragt > geht alles über das URC? Ansonsten reden wir nämlich ganz fürchterlich aneinander vorbei…
Ja alles läuft über den URC. Ich habe die interne Soundkarte deaktiviert. Ich glaube aber ich hab mich selbst getäuscht. Ich glaube aber ich habe mein Fehler gefunden. Ich war der Meinung das der Volume Regler ausreicht, da ja Mediaplyer und Co alles abgespiuelt haben. Daneben ist aber noch ein Regler der MIX heißt. Den hab ich ganz nach links auf DAW gedreht und dann kam Ton sowohl aus den Boxen aus auch am Kopfhörer. Ich ging davon aus, das dies nur was mit dem Input zu tun hat und nicht mit dem Output. Ich hoffe das dies mein Fehler gewesen ist. Was meint Ihr?
Ja, da liegst Du richtig. Der Regler bestimmt das Verhältnis zwischen unbearbeiteten Direktsignal am Input und den Signalen die über Cubase wieder raus gehen.
Du hast im ersten Post somit ein Midi-Instrument gemeint, das durch Cubase geht und somit nicht hörbar war. Hättest Du eine Gitarre oder ein Mikro angeschlossen, dann hättest Du Dich gehört - jedoch ohne Bearbeitungen in Cubase - nur das direkte Signal aus dem URC.
Ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich erklärt habe.