UR22 mkII unter Linux

Ich setze das Gerät schon seit 2017 unter Windows ein. Allerdings nur zum Musik hören und Spielen an 2 aktiven Studiomonitoren von swissonic.
In den letzten 12 Monaten habe ich nach und nach auf Linux gewechselt.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Sobald ich einen EQ nutze, bekomme ich unter Linux keine saubere Musikwiedergabe hin. Der Sound ist leicht verzerrt und klingt übersteuernd. Alle anderen Tonwiedergaben (Videos, Browser etc.) im System funktionieren einwandfrei, aber hier kommt auch kein EQ zum Einsatz. Die Software zur Musikwiedergabe und das EQ Preset ist zwischen Windows und Linux identisch. Unter Windows habe ich den gewünschten Sound, unter Linux tritt der o.g. Effekt ein. Bisher hatte ich den UR22 immer auf 100% Analog in Windows eingestellt und die Lautstärke über die Hardware geregelt. Das Einzige, was mir eingefallen ist, dass Linux eventuell mit der 100% Analogausgabe nicht zurecht kommt. Lautstärke im System reduziert, dafür an der Hardware den Regler weiter aufgemacht. Die Verbesserung ist nur minimal, daher scheint es noch etwas Anderes zu sein. Gibt es hier Erfahrungswerte mit dem Betrieb unter Linux bzw. weiß jemand anderweitig eine mögliche Lösung? Den EQ brauche ich, ohne klingt alles einfach sprichwörtlich flach. Wenn ihr weitere Infos benötigt, gerne fragen. Danke!

Update: In einem Hifi Forum wurde mir keine große Hoffnung gemacht, dass der EQ in irgendeiner Form vernünftig unter Linux laufen wird. Selbst bei nativen Apps. Ohne EQ läuft der DAC ja ohne Probleme, ein Treiberthema dürfte es somit nicht sein, auch wenn es keine offizielle Linuxunterstützung seitens Steinberg gibt. Vielleicht habt ihr einen Lösungsansatz.

Mit dem systemweiten und mächtigen EQ Tool “easyeffects” habe ich eine Lösung für mein Problem gefunden. Allerdings es trotzdem komisch, dass die internen EQ der Player nicht gut funktionieren, obwohl sie es unter Windows problemlos tun.
Aber trotzdem kann ich hier doch nicht der Einzige sein, der diesen DAC unter Linux einsetzt? Gibt es keinerlei Erfahrungswerte, die mir vielleicht zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen?

Scheinbar bin ich der Einzige, der hier Linux nutzt. Der Steinberg Support konnte auch keine weitere Erkenntnis bieten.
Beim nächsten DAC muss ich dann darauf achten, dass es offizielle Unterstützung für Linux gibt. Auch wenn ich diesen hier jetzt sauber einstellen konnte, wenn auch mit unnötigen Umwegen.