UR22 plötzlich "weg"

Bei mir ist das UR22 mkII plötzlich nicht mehr im Cubase zu finden.
Da taucht nur noch ein Monitor-AudioTyp auf und ich habe auch nur noch Generic Asio

Audio-Eingänge steht bei mir jetzt : nicht verbunden, bei Ausgänge ebenso.

Geräte Manager ist Steinberg aber vorhanden, neue Treiber nimmt er mit dem Hinweis “vorhanden” nicht an.
Kontakt hat aber noch die Steinberg Asio und auch die Ausgänge gelistet. Windows Systemsounds gehen auch.

Ich habe gerade erst frisches Windows 11 auf einem neuem PC und die ganzen Librarys von Avenger bis Kontakt eingebaut, heute Mittag funzte das auch noch alles.
Ich könnte jetzt garnicht mehr nachvollziehen ab welchem Punkt das Problem begann(wie gesagt ganzen Tag am Downloaden und installieren.
Möglicherweise habe ich irgendwas im Windows Soundeintellungen gemacht(Youtube hatte vorhin keinen Ton-nach rumfummeln jetzt aber ja) …keine Ahnung was da im Cubase los ist und hoffe auf eure hilfe.
In den Studio Einstellungen tauch das mkII wie gesagt garnicht mehr auf.

Gelöst !

Ich hatte nun auch einen Absturz (das erste mal) und nach dem Neustart kommt eine Problemlösungsseite. Auf dieser gibts div. Optionen, ich entschied mich für das Radikal Paket, sprich alle Programmeinstellungen löschen(war ja eh NEU)

Jetzt ist das mkII wieder da …Puuuh

hatte schon Bange erneut hunderte von GBs zu laden usw.

Wenn ein Moderator will kann er das hier löschen, vielleicht ist es aber auch bei anderen mal eine Hife.

Danke für eure Zeit.

Nöö, nich gelöst !!

Ich habe nun bei jedem Start das Problem, entweder das mkII taucht nicht auf oder Cubase friert ein.
Leider hilft jetzt auch kein Einstellungen löschen im Absturzfenster.

Was kann das sein ??

Ich habe im Cubase selbst ja nix geändert, lediglich neu installiert und nach den ganzen Plugins etc. die Bilder zur besseren Übersicht hineingenommen.
Das Problem bemerkte ich beim laden eines meiner Projekte.

Hat jemand eine Idee, einen Plan oder ist der Fehler bekannt ??

PS.
Cubase deinstalliert und NEU installation ändert auch nix
Cubase findet immer nur soon scheiss Philips Audiokrams (wohl vom Monitor)

…alles rumprobieren half nix, also hab ich mal das ganze Windows 11 nochmal Neu-Installiert.
Cubase rauf, diesmal dann erst den USB Treiber, dann USB Interface angeschlossen und geht.
Hab nun den ersten VST Synthi installiert, geht auch noch.

Ist zwar nach dem ersten Song einladen(hab erstmal nur nen kl. Midifile genommen) abgestürzt, aber nach Task beenden und neu starten gehts bis jetzt.
Will also nicht weiter stören, zumal ich eh nur mit mir selber poste :wink:

Scheint also eines dieser PHÄNOMENE ohne Erklärung gewesen zu sein.
Ich notiere mir jetzt aber mal die Installationen um ggfls. nachzuvollziehen ab wann Cubase das Interface rausschmeisst bzw. nicht mehr erkennt.

Ich verstehe das doch richtig: Du hast das Windows 11 nicht von WIN 10 upgegradet, sondern eine vollständige Neuinstallation durchgeführt?

Ich würde Dir empfehlen, alle ASIO- bzw. Audio-Treiber zu deinstallieren, die Du nicht benötigst. (Auch den generischen Treiber von Steinberg.) Stattdessen solltest Du nur den Treiber Deines UR22 nutzen.

Ja, Windows ist auf neuem PC, neue/frische Platte als komplettinstallation.

Aber wie ich schrieb hab ich das nun nochmal gemacht und das Steinberg/Yamaha Interface taucht jetzt auch auf.
Leider hab ich aber nun häufig Abstürze, das hatte ich auf dem altem PC NIE.!!
Never change a running system !!!

Irgendwas haut auch jetzt nicht hin, ich hab mal mitgeschrieben was in welcher Reihenfolge installiert wurde und seit NI-Kontakt und Co. ist es auch happig nervig.

Ich probier jetzt noch ein bischen, wie gesagt immerhin ist das UR22 jetzt ja immer da(bis jetzt)
aber wenn andauernd alles einfriert, nichtmal speichern möglich ist, machts Null Sinn.

Dann setz ich das ganze nochmal inkl. Format neu auf, evtl mach ich auch anstatt Win 11 Windows 10 rauf. Mit der digitalen Reg müsste das eigentlich auch wieder zurück auf 10 gehen.
Vielleicht muckt eben Win11 rum und kann mit der Combi Cubase und z.B. Native oder oder oder nicht umgehen.
Auf dem alten lief alles wunderbar, ich ärgere mich schon ein bischen, Geld und Zeit geht drauf aber nix null verbessert.
Wie gesagt, ich probier noch, mit dem Nativtools war schon beim installieren merkwürdig das sich fast nach jedem Produkt ein Windows Ordner öffnete mit Hinweis/Pfad auf mein DVD Laufwerk …das Ding ist garnicht benutzt und leer !!

In diesem Kontext hat das vielleicht alles garnix mit Cubase an sich zu tun, sondern mit dem “Nachladen”

Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen wie das UR22 “verschwand” im Vertrauen das schon alles wieder hinhaut hab ich einfach alles installiert was ich so brauche, irgendwas davon wird auch den UR22 Fehler ausgelöst haben(was aber im Moment auch erledigt scheint).

Achte auf den Graka treiber … manche Software (aktuell) macht da Probleme!

Danke, der wars bei mir nicht.
Inzwischen läuft das auch soweit unter Win11.
Bei der Neu-Installation war zwar manches wie erwähnt komisch und C12 ist auch öfter mal abgepfiffen aber nun scheint alles soweit zu gehen.
Ein paar alte Projekte probiert, manche funzen nun nicht mehr da irgendwie diese Speicherstruktur im C12 verwirrend ist und den “Umzug” nicht überlebt hat …jedenfalls fehlt in einigen Files was C12 nicht mehr findet, aber manche funzen einwandfrei.

Ich kann auch bis jetzt nicht sagen das die 13th Intel Generation Timing Probleme macht, wie von Steinberg erwähnt wird, aber ich hab auch eher “bescheidene” Projekte, keine Ahnung was bei hunderten Spuren und Samples passiert.

UR22 ist jedenfalls die ganze Zeit nach der Neu-Installation nicht mehr “verschwunden” wer weiss was da beim 1. Versuch passiert ist, villeicht war auch nur die Ladung zu happig, diesmal habe ich die ganzen PlugIns in kleineren Stückchen zugeladen und C12 immer mal gleich gestartet und beendet, dann das nächste usw.

Also
Dank erstmal

Das hast Du jetzt aber hoffentlich nur gemacht, um Dein System zu testen? Denn ein solch zeitaufwendiges Vorgehen sollte nicht nötig sein. Erst recht nicht auf einem aktuellen(=potenten) System.
In diesem “Häppchen für Häppchen”-Verfahren kann (und will) ja (hoffentlich) keiner arbeiten. :blush:

Nöö, das System wollte und musste ich nicht testen.
Ich wollte zum einen vermeiden das sich Cubase an irgendwas “verschluckt” und mir das Interface raushaut und zum anderen auch Nachvollziehen können ab wann oder durch was genau C12 auf einmal kein UR22 mehr erkennt.

Aber das ganze bleibt nun in den unbekannten Sphären der Bits and Bytes.
Hauptsache es läuft jetzt(anscheinend) was auch immer da nun zwischen Maus und Monitor passierte.