Hallo, habe mir für meinen PC das externe Audio Interface Steinberg UR22C angeschafft. Es funktioniert sehr gut, besser als das bisherige im ASUS Mobo integrierte Audiointerface von Realtec. Die Realtec Audiotreiber sind noch installiert, stören jedoch nicht das UR22C. Hatten jedoch andere kleiner Probleme weshalb ich nun UR22C nutze. Meine Frage , kann ich bedenkenlos alle Realtec-Treiber aus dem Gerätemanager entfernen?
Willkommen hier im Forum.
Warum willst du denn die Treiber deinstallieren? Zum Einen stören die ja nicht und zum Anderen kannst du die ja immer noch mal nutzen, wenn das UR22C mal nicht angeschlossen ist oder warum auch immer.
Da das Realtec Interface offensichtlich zum Motherboard gehört würde außerdem Windows ständig versuchen die wieder zu installieren und im Gerätemanager würdest du dauernd Fehlerhinweise sehen, wegen eines Gerätes was “nicht funktioniert”.
Also lass sie einfach drin, sie schaden nicht.
OK verstehe, und danke für die Antwort.
Mein Problem liegt eigentlich ganz woanders:
Ich kann seit Windows 11 24H2 keine Feature-Updates mehr installieren und der Updateabbruch deutet auf fehlerhafte Treiber hin. Darum versuche ich alles zu deinstallieren was an “Schrott” so auf meinem PC herumlungert. Da mein Onboard-Sound (Realtec, Sonic Solution 3 und Nahimic Sachen) eh komische effekte und Störungen zeigten, habe ich das Realtec-Audio im BIOS deaktiviert und nutze nun mit Erfolg das UR22C. So dachte ich, nach und nach alle überflüssigen Treiber zu deinstallieren und immer mal wieder das inzwischen neue 25H2 Update zu installieren, klappt aber leider bisher immernoch nicht . Darum die Frage…
Also nochmals Danke für die Antwort
P.S. irgenwann werde ich wohl den schmerzhafen Weg gehen müssen und Win11 25H2 neu zu installieren und Programme wieder neu zu installieren. Nächstes Problem, ältere Programme, die noch gut laufen - die es aber nicht mehr gibt (hab die Lizenz für 3DS Max 2016 aber keine Medien mehr und Autodesk auch nicht mehr), das fliegt dann leider weg .
Grüße
Wird dir dieses Update denn bereits von Microsoft direkt angeboten?
Wenn nicht, Finger weg und abwarten. Ich würde niemals ein Update dieser Größenordnung installieren, wenn es nicht über Windows Update angeboten wird.
Es gibt darin bereits bekannte Probleme im Audio Bereich, zwar in Zusammenhang mit BluRay und DVD, aber wer weiß welche Auswirkungen das sonst noch hat.
Gut, wenn du die Hardware im BIOS deaktiviert hast wird sie auch nicht mehr verwendet und die Treiber werden auch gar nicht erst geladen. Also auch keine Notwendigkeit das Zeug zu deinstallieren, aber wenn die Hardware “weg” ist geht das natürlich schon.
Ja, 24H2 wurde mir schon im Herbst 2024 für meinen PC angeboten.
Der Updateabbruch beim SECOND_BOOT wies mit der Fehlermeldung auf ein Treiberproblem hin. Aber welche es sind war nicht ersichtlich.
Als ich vor kurzem auf meinem alten HP Notebook Folio 9470m ohne erforderliches TPM und CPU das neueste Update 25H2 mit Setup.exe /product server installieren konnte und es läuft auf den ersten Blick ganz stabil, wollte ich es auf meinem PC auch erzwingen. Funktionierte so immernoch nicht, gleiche Fehlermeldung.
Gestern hats endlich geklappt: In Windows-Sicherheit→Gerätesicherheit→Kernisolierung wird beim Aktivierungsversuch eine Liste störender/inkompatibler Treiber ausgegeben. Prüfung und Nachforschung ergaben mit ziemlicher Sicherheit ihre Nutzlosigkeit (alte Magix MusikMaker Version). Habe sie entfernt (Powershell: pnputil /delete-driver <OEM-Name.inf>).
Und siehe da - das Update auf Windows 11 25H2 lief problemlos durch
Bisher läuft alles getestete wie gewohnt: Audio und andere Hardware, Lieblingssoftware etc… alter MusikMaker vermutlich nicht.
Danke für die nette Unterhaltung.
Grüße