Hi liebe Leute,
bei meinem UR44 ist der Loopback nach jedem Neustart des PCs auf aktiv gesetzt. Das kann ziemlich nervig sein, weil dann - je nachdem, was im Projekt eingestellt ist - nach dem Start sofort das Fieepen losgeht. Ausserdem nimmt Cubase dann immer Alles auf, was ausgegeben wird.
Was kann ich tun, damit der Loopback per default auf “inaktiv” steht, so dass ich ihn nur dann aktivieren muss, wenn ich ihn brauche?
BTW - ausschalten kann ich ihn in Cubase per oder auch - vor Starten von Cubase in den …
Vielen Dank für Eure Tipps!
Hartmut
Eigentlich kann man im im Yamaha Steinberg Treiber den Loopback abschalten

Danke für den Hinweis. Hat mich auf die “richtige” Spur gebracht…
…aber: super, die Yamaha Control Panele wird bei mir nicht angezeigt. Ist wohl ein bekanntes Problem und die beschriebenen Work-Arounds helfen aber nicht. Ich hab mal 'n Ticket aufgemacht…
Auf das Ticket hat leider noch niemand reagiert…
Vielleicht ändert sich das mal…?!?
Vielen Dank,
Hartmut
Danke, liebe Steinberger, dass Ihr mir - auch auf mein Ticket vom August - so freundlich geholfen habt!
Für diejenigen, die das Problem auch haben: die neuesten Yamaha-DSP_FX-Treiber für die UR-Serie hat das Problem wohl gelöst, der Loopback ist jetzt nicht mehr automatisch an…
Das war leider eine Fehleinschätzung!
Liebe Steinberger, können Sie sich endlich melden und sich hilfreich zum Thema äußern?
Mein Ticket ist seit 03. August offen, ich habe am 07. Oktober nachgefragt - es hat von Ihnen nicht eine einzige Reaktion gegeben!
Ich habe soeben (zum 2. Mal) den aktuellen Yamaha-Treiber installiert (2.04). Das Problem ist nicht gelöst!
Es ist wirklich frech!!! So geht man nicht mit Kunden um! Weder mit neuen noch mit alten: ich bin Steinberg Kunde seit 1994!
…der Vollständigkeit halber:
Der Steinberg Kundensupport hat sich inzwischen bei mir gemeldet, ich muss mich jetzt wirklich lobend äußern!
Schlussendlich haben wir eine Teamviewer-Sitzung abgehalten, die letztendlich zum Erfolg geführt hat - jetzt ist der Loopback nicht mehr per Default aktiv.
Leider ist dabei offen geblieben, warum die Einstellung falsch war und warum sie jetzt richtig ist: nachdem die Option “ASIO-Treiber deaktivieren, wenn Cubase nicht im Vordergrund ist” einmal eingeschaltet wurde, war der Loopback nicht mehr automatisch aktiv, auch nicht nach einem Windows-Neustart.
Später habe ich zwar die Exklusivität wieder aufgehoben, trotzdem ist der Loopback immer noch deaktiviert geblieben - warum auch immer… Jedenfalls ist es jetzt so, wie es sein soll 
Falls also jemand ähnliche Probleme hat: dies mal ausprobieren.
Nochmal: herzlichen Dank an den Steinberg-Support!
Hartmut