das ging doch irgendwie, wenn ich mich recht entsinne…komm aber nicht drauf und mir fällt grad kein suchbegriff für die anleitung ein (verzeihung also für den RTFM-moment
folgende aufgabenstellung:
- stück musik welches ohne click eingespielt wurde
- laufen lassen, per midi viertel tappen
- daraus tempomap machen
erweiterte aufgabenstellung
- basierend auf dieser tempomap das stück stretchen, wenn man die map wieder ausschaltet und die audiospur und das file auf “musikalisch” gestellt sind.
so dass etwa ein stück, das so zwischen 110-120 bpm war, nachdem man die tempomap wieder ausmacht und das tempo auf 115 stellt, ein stück in 115 bpm ist (ich brauche das oft, wenn ich auf der basis eines angelegten demotapes oder einer sprachnotiz eines künstlers eine produktion aufbaue)
mir schwirren da das gummiraster, note to hitpoint und schnickschnack im kopf rum, aber ich hab grad keine ahnung, wie das geht, ich kann mich nur dunkel erinnern, dass es geht (und das bilde ich mir ein, weil ich meine eine ähnliche funktion mal vor grauer urzeit benutzt zu haben, müsste also schon lange teil des programms sein - oder ich habs geträumt, kann man auch nicht ausschliessen
danke für jede hilfe!