Vorzeichen-Darstellungen beim Oktavieren verschwinden

Wenn ich in Takt 1 im Beispiel alle Noten oktaviere, dann werden die geänderten Vorzeichendarstellungen nicht übernommen (ich meine damit Vorzeichen die z.B. über Vorzeichen/Einblenden geändert wurden), das Ergebnis sieht man in Takt 2. Dieses wieder abwärts oktaviert kommt man zu Takt 3 und man kann schön die Abweichungen zwischen Takt 1 und Takt 3 sehen.

Das ist sehr lästig, wenn man öfter mit 8va-Zeichen arbeitet. Man muss dann in der betreffenden Passage nochmal genau hinschauen, wie man die Vorzeichen haben möchte.

Habe ich etwas übersehen und Dorico kann das mit irgendwelchen Einstellungen doch erreichen, dass die Vorzeichen beim Oktavieren erhalten bleiben?

Wie oktavierst Du die Noten? Wenn du sie
a) mit transponieneren oder
b) markieren und mit der Maus höher ziehen und dabei gedrückter Shift-Taste
oktavierst,
dann sollten die Vorzeichen erhalten bleiben.

Ich habe es mit STRG+ALT+Pfeiltaste nach oben gemacht.
Dein Vorschlag mit Transponieren scheint zu gehen :slight_smile:
Verschieben mit der Maus tut es nicht.

Danke!

verschieben mit der Maus und gedrückte Shift Taste tut es bei mir…

Bei mir nicht, Ist vielleicht noch eine Einstellung …

auf welcher Dorico Version bist Du? Ich meine, das funktioniert erst seit der 5.1 Version…

ganz aktuell

Mhh, das ist seltsam, bei mir funktioniertes so wie hier beschrieben https://www.youtube.com/watch?v=9Z3LaFKyLAg
Dass es dazu eine Einstellung gibt wäre mir neu.

Z.B. in D-Dur nimm eine Note es und verschiebe sie mit der Maus und gedrückter Shifttaste eine Oktave nach oben. Bei mir lande ich dann auf dis, es wird gar nicht angeboten,

aber dann funktioniert es ja, wenn auch enharmonisch verwechselt (weil D eine #-Tonart ist). Ich hatte verstanden, dass es gar nicht funktioniert, also das es zu einem e würde. Zur Erhaltung des Vorzeichens könnte es tatsächlich eine Einstellung geben, weiß ich aber nicht.

Vorzeichen, die von der Tonart abweichen, werden beim Oktavieren mit Strg+Alt+Pfeil beibehalten. @jazztom Ich glaube, solche Noten hast du gemeint.
@UMahnken beschreibt aber Noten, die zur Tonart gehören und deren Vorzeichen erzwungen (also eigentlich nicht nötig) ist: Diese Eigenschaft geht beim Oktavieren verloren, egal ob mit Tasten oder mit der Maus. Das gilt umgekehrt auch dann, wenn ein Erinnerungs-Vorzeichen ausgeblendet war: nach dem Oktavieren ist es wieder da.
Nur beim Transponieren gibt es eine Einstellung, mit der die Vorzeichen-Darstellung zuverlässig beibehalten wird.

so ist es gut beschrieben.Danke