Ich habe eine Spur angelegt mit einer Hi Hat. Linker Marker, rechter Marker, dazwischen vier Schläge auf der Hi Hat. So weit, so gut.
Nun ist der Groove aber noch wesentlich zu langsam. Also stelle ich das Tempo höher. Und was passiert? Der Loop wird ausgeweitet, doch die Hi Hats bleiben wie angewurzelt an ihrer Stelle, werden aus dem Loop rausgeschoben, passen das Tempo auch nicht dem neuen Wert an. Was ist denn da schon wieder los?
Ich will das Tempo ändern, und alles innerhalb dieser Schleife soll analog zum neuen Tempo proportional angepasst werden. Ist das denn in Cubase nicht möglich?
Übrigens sind auch die Werte irritierend. Sind das BPM? Ich muss hier für eine schneller Hi-Hat-Figur schon bald den Wert 600 einstellen! Und darf jedesmal, wegen des Bugs oben, alles wieder neu einspielen - die Events werden nicht mit dem veränderten Tempo skaliert!
Ohne weitere Details ist schwer zu sagen, was genau das Problem ist. Ich vermute aber, dass Zeitbasis und/oder Musikmodus einer oder mehrerer Spuren nicht richtig eingestellt sind.
In diesem Video gibt’s weitere Infos dazu:
Sorry, das Video bringt mir nichts, da ich diese Buttons (“Zeitbasis”) hier bei mir gar nicht sehe. Vermutlich, weil er Audioclips benutzt, ich es aber mit einem VST Instrument zu tun habe. Also, im ersten Bild ist mein Entwurf zu sehen, noch unfertig. Wie man sieht, füllt er den Loop bei 120 BPM gleichmäßig aus. Wenn ich jetzt versuche, die Geschwindigkeit zu erhöhen, hier auf 172 BPM, sind meine Spuren exakt da geblieben, wo sie vorher waren, und passen kein bisschen zum angepassten Tempo.
Ich erwarte aber, dass Cubase die Events mit dem veränderten Tempo skaliert, also die Proportionalität beibehält.
Hier sieht man, dass die Symbole aus dem Video nicht auftauchen. Das Icon für die Zeitbasis müsste sich eigentlich rechts neben dem Lautsprechersymbol befinden.
Den Button “Zeitbasis” gibt’s auch bei Instrumenten- und MIDI-Spuren. Er befindet sich im Inspektor. Nutzt du Cubase Elements? Eventuell gibt es die Einstellung da nicht.
Wenn du das Tempo erhöhst, werden die MIDI-Daten entsprechend schneller abgespielt. Das ist genau so, wie es soll. Wenn du den MIDI-Event strecken oder stauchen willst, musst du die Eventlänge mit dem Pfeil-Werkzeug im Time-Stretch-Modus ändern:
Ja, ich benutze Cubase Elements. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das, was ich gerade versuche, im vorigen Projekt auch wie erwartet geklappt hat; man konnte die Geschwidnigkeit herabsetzen, um schwierigere Passagen einzuspielen, und alles blieb proportional innerhalb des Loops.
Danach konnte man dann wieder auf die Zielgeschwindigkeit wechseln. Und offen gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass so eine absolut elementare Funktion nicht auch in Elements enthaltem sein sollte. Ich kann doch nicht, um ein ideales Tempo zu finden, dutzende kompletter Einspielvorgänge wiederholen müssen, oder?
Und bitte sieh noch einmal in meinen Screenshot. Es geht nicht um die Länge der Events, das weiß ich selber, wie das geht.
Es geht darum, daß ich bei 120BPM den Loop gleichmäßig in vier Teilen habe, aber bei höherem Tempo werden die vier Events nicht analog dazu auf die neuen Viertel aufgeteilt.
So ist es jetzt (Unterstrich bitte wegdenken, der Editor lässt keine andere Darstellung zu):
Ich verstehe noch nicht, was du genau machst. Änderst du nur das Tempo in der Tempoanzeige? Dadurch sollte sich die Event-Länge nicht ändern, d.h. Anfangs- und Endzählzeit bleiben gleich. Bist du sicher, dass im Lineal Zählzeiten und keine Sekunden angezeigt werden? Ggf. kannst du nochmal die Lineal-Einstellung prüfen.
Ich ändere das Tempo hier (Mitte, Wert gleich 220)
Von der Eventlänge rede ich auch nicht. Ich versuche einmal anders zu erklären:
angenommen, ich habe einen Loop von 4 Sekunden Länge. Exakt in der Mitte dieses Loops ist ein Event! Also bei exakt 2 Sekunden.
Wenn ich das Tempo nun erhöhe, erwarte ich, egal welches Tempo ich eingestellt habe, dass das Event in diesem neuen Tempo ebenfalls EXAKT in der Mitte bleibt!
Angenommen, ich hab das Tempo so verändert, dass der neue Loop 10 Sekunden dauert. Dann müsste mein Event bei Position “5 Sekunden” ertönen. Statt dessen bleibt es immer bei diesen 2 Sekunden nach Loopbeginn, egal, welches Tempo ich einstelle.
Sorry, ich habe keine Ahnung, was da los ist. Im Screenshot oben sieht es so aus, als wären Sekunden im Lineal eingestellt. Wenn es Zählzeiten wären, sollte der Event nach der Tempoänderung immer noch bis Takt 1 gehen.
Wenn der Event in deinem Loop nach der Tempoänderung nicht auf derselben Zählzeit bleibt (z.B. Takt 2), sondern auf derselben linearen Zeit (z.B. 2 Sekunden), hört sich das nach linearer Zeitbasis an. Den entsprechenden Umschalter scheint es in Elements aber nicht zu geben. Dazu fällt mir im Moment nichts mehr ein.
Hier ist ganz übel der Wurm drin. Aktuell kann ich nicht einmal den Marker ziehen (dessen Anfasser-Ecken für einen 4K-Monitor sowieso viel zu mickrig sind), da spinnt gerade alles herum.
Ich meine deine beiden ersten Screenshots mit dem aktivierten Loop-Bereich. Der graue Event mit den MIDI-Daten müsste nach der Tempoänderung auch bis zum Ende des Bereichs gehen, wenn im Lineal Takte/Zählzeiten eingestellt wären. Da das nicht der Fall ist, vermute ich, dass es Sekunden sind.