WaveLab 12 - Neu erstellte Dateien unter eigenem Namen speichern

Szenario:
Eine Audiodatei namens “Sample” wurde in WaveLab in einem leeren Projekt geöffnet. Aus dieser Datei wurden per Bereichsauswahl und Shift-C (Mac) viele Fragmente in neuen Registerkarten erstellt. Sagen wir mal, es sind ca. 40 neue Audiodateien entstanden. Diese Registerkarten benennt Wavelab folgerichtig mit “Sample 2”, “Sample 3”… etc.
Die individuellen Namen erscheinen auch im “Alles speichern” Dialog. Dort tauchen in der Spalte, die mit “Name” überschrieben ist, alle Dateien von “Sample” bis “Sample 40” auf, man kann sie einzeln aus- oder abwählen. Es gibt unten rechts einen Speichern-Button. Soweit, so intuitiv: Mit Klick auf diese Schaltfläche werden die gewählten Dateien unter den angegebenen Namen gespeichert. Job done…oder?

Problem:
Unverständlicher Weise erscheinen nun aber nacheinander 41 Dialoge, in denen WaveLab stets den Namen der Originaldatei ansetzt und um Klärung bittet. Man darf sich also manuell da durcharbeiten, jeweils eine Zahl hinter den Dateinamen tippen und die Namensvergabe bestätigen. Darüber hinaus verliert man leicht den Überblick darüber, wo man eigentlich gerade ist, da in jedem neuen Dialog die zu speichernde Datei wieder “Sample” heißt, obwohl man gerade “Sample 32” beim Wickel hat. Oder ist man kurz zuvor verrutscht, und es ist eigentlich erst “Sample 31” oder doch schon “Sample 33” ? Ich weiß nicht, wie es anderen so geht, aber meine Zeit halte ich für einigermaßen kostbar.

Frage:
Welchen einfachen Weg bietet das Programm an, all diese Dateien zu speichern, OHNE, dass für jede manuell ein Name vergeben werden muss? Da muss es doch etwas geben!

Okay…also ich schätze mal, die Antwort lautet schlicht “nein”. Das ist sehr enttäuschend. Ich hatte mir von Wavelab einen besseren Workflow erhofft. Sind denn alle anderen mit dem Status quo, was das Audioschnipsel speichern betrifft, glücklich?