Ich weiß nich wies euch geht, Cubase is ein prima Programm und hat gerade mit seinem 6er Update viel gewonnen. Es gibt 1000 Sachen die ich super finde. Darauf will ich aber jetzt hier nich eingehen. Denn es gibt Dinge, die ich zum Teil seid etlichen Versionen vermisse, bzw. die meiner Meinung nach noch nicht gelöst worden sind.
-
Midi Timinig: Für mich das wichtigste Manko: Beim Einspielen von Midi Daten ist es bei mir immer noch so, daß Daten zu früh aufgenommen werden. Ich benutze ein wirklich nich unübliches Fireface UC. Nur wenn ich alle Effekte aus mache und den Buffer des Interfaces ganz auf 64 Samples stelle, kann man mit dieser Überzögerung (gegenteil von Verzögerung
) leben. Da hilft auch der Cubase Verzögerungsausgleich nichts. Das geht mir seid SX so und wurde bis heute nich gelöst. Und das ist mistig…
-
[dachte das geht nicht geht aber mit (Shift+Alt) haut aufn Kopf] Eingänge gleichzeitig zuweisen: Hat man aber mehrere Eingänge, routet Cubase immer den nächsten. D.h. wenn ich 4 Eingänge habe, 4 Spuren markiere und deren Eingang mit Shift auf zB Eingang 1 route, überträgt Cubase die Eingänge fortlaufend: Eingang1, Spur1, Eingang2, Spur2 usw. Was ist aber wenn ich einen Chor von 30 Spuren habe und ich möchte das alle den gleichen Eingang haben? Eine Spur machen und duplizieren? Was ist aber wenn ich den Eingang später ändern muss? [Der punkt fällt also weg!]
-
Spuren markieren: Ich weiß, keiner kennt das mehr wahrscheinlich, aber in den ersteren Cubase Versionen, war das entwas anders mit dem Markieren. Hier sprang die Ansicht auf den Ausschnitt zurück, wenn man alle gewünschten Events ausgewählt hatte. Sehr praktisch, wenn’s mal ganz viele sind. Zumindest eine Arbeitsoption würde ich mir wünschen. Ich vermisse das schmerzlich…
-
Feines verschieben: Mit irgendeiner Taste, Shift… keine Ahnung und man kann Events feiner verschieben. So muß man immer reinzoomen und verliert Zeit. Das machen andere Programme besser…
-
[auch hier dachte ich das geht nicht geht aber doch über markieren und Farbreiter haut nochma aufn Kopf]Mehreren Spuren Farbe zuweisen: Man kennt’s, viele Spuren, wenig Übersicht. Da muss man schon mal das eine oder andere einfärben. Für mich unverständlich, warum man das bei jeder Spur hakelig und separat machen muß.
-
Mixerkanäle kurzfristig gruppieren: Jeder hat das Problem mal kurz eine Sektion leiser machen zu wollen. Wäre doch einfach, wenn man die Spuren markiert, ne Taste drückt und schon kann man sie gemeinsam bearbeiten, leiser machen Pan verstellen etc… Vorher verbinden? Sind für mich 3 Klicks zuviel und manchmal vergißt man das lösen, oder man hat aus versehen den Eingang mit markiert.
-
Kanäle gleichzeitig unsichtbar machen: Einfach ein paar markieren und mit gedrückter Shift Taste zusammen unsichtbar machen.
-
Mixer unflexibel: Überhaupt ist der Mixer erstaunlich unflexibel. Warum kann ich keine Kanäle etwas weiter weg schieben um mit Zischenräumen die Übersichtlichkeit zu verbessern. Oder besser noch einfach von A nach B schieben, damit zusammen kommt was zusammen gehört. Über das Projektfenster mühsam suchen und dort verschieben finde ich umständlich.
-
Bridge is unsicher: Nach wie vor Bridge ich einige Plugins mit einem externen Bridger. Entweder braucht die hauseigene Bridge zuviel Ressourcen oder läuft nicht rund.
-
fertige Songs öffnen: Wer kennt das nicht, man möchte einen bestimmten Sound mit speziellen EQ und Send Einstellungen mal eben schnell aus einem anderen Song öffnen oder importieren. Wer da vorher keine Spurvorlage gemacht und in selben Songs nicht die gleichen Send Effekte am Start hat, muß den Song öffnen und Aktivieren. Das dauert und unter Umständen kann was schiefgehen. Alles muß erstmal raus aus dem RAM. Warum eigentlich? Geht doch nur um die Einstellungen. Also ein Öffnen ohne Aktivieren nur um die Einstellungen zu sehen wäre doch vielleich machbar?
-
Midi Spur ausschalten: Manchmal möchte man auch einfach nur eine Midispur ausschalten. Bei den Audiospuren hab ich das Ausschalten als ein Tastenkürzel. Bei Midi könnte man mute schalten, aber in Zusammenhang mit anderen Muteschaltungen ist das manchmal nicht erwünscht, drücke ich zB dann auf den General Mute, wird auch die ungewünschte Midispur wieder unmute. Um Auszuschalten suche ich einen nicht belegten Midichannel. Finde ich aber unschön.
-
Unterspuren muten ohne Auswahlverlust: Man sucht und schnipselt einen guten Track zusammen. Dann allerdings fällt einem auf, daß der ganze Anfang des Tracks nicht gut ist. Ohne die Event jetzt verlieren zu wollen (zu löschen) markiert man den Anfang mit dem Mutewerkzeug. Dadurch werden aber alle Unterspuren ebenso gemutet - man verliert also seine Auswahl. Falls man sie später wieder braucht muss man neu aussuchen.
Seht ihr das genauso. Was fehlt Euch?
Nochma zum Verständnis, Ich will hier nichts schwarz reden. Cubase is geil, aber so Kleinigkeiten mehr und es wäre hie und da leichter…