Kann es eventuell mit der VEPro Trial zu tun haben?
Auf jeden Fall wuerde ich erneut die MIDI-Port und Kanal-Einstellung auf beiden Seiten (Dorico und VE Pro) ueberpruefen.
Oder poste doch mal das Projekt, dann koennen wir besser schauen.
Was muss ich nun wo einstellen, damit ich jede Instrumentenspur auch im entsprechenden Dorico-Mixer-Kanal regeln kann…?
Habe Dir die Dorico-Datei (& die VE Pro7-Datei) angehängt und hoffe, Du kannst sie öffnen/siehst mein Problem… (Die VE Pro7-Datei habe ich Dir per Mail geschickt, da dieses Format scheinbar hier nicht zum Upload erlaubt ist…)
Danke und herzliche Grüsse
(Attachment 20240810.1 Test Dorico-Projekt mit VE Pro7.vesp64 is missing)
VE Pro hat einen eigenen Mischer und gibt in der derzeitigen Einstellung die Summe der drei einzelnen HALions an Dorico weiter.
Deswegen musst Du VE Pro umbiegen, so dass jedes Halion auf ein eigenes Stereo-Paar geroutet wird.
Oder Du nimmst den VE Pro-Mischer und machst dort die ganze Mischerei.
Uebrigens, deine VE Pro7-Datei ist bei mir nicht angekommen… Zippe sie doch einfach zusammen, dann kannst Du sie auch hier ins Forum stellen. Aus Sicherheitsgruenden werden hier nur Dorico-Projekte und Zip-Dateien akzeptiert.
Vielen Dank für Deine Hilfe und Deine Info! Es hat funktioniert! Hier wäre noch die ZIP-Datei…
Damit kann man also max. 16 Instrumente gleichzeitig schalten, richtig? Im VE Pro7 hat es ja max. 16 x 2 Out-Ausgänge: Jedes VST-Instrumente braucht ja immer 2 Out-Kanäle: Out 1/Out 2, Out 3/Out 4…)
Moin @lycalp,
ich merke gerade, dass ich gar keine VEPro-Installation mehr habe, ging wohl beim Rechnerwechsel floeten.
Aber Du schreibst das schon ganz richtig. Bei 16 Stereo-Ausgaengen, kann VEPro halt nicht mehr als 16 streams fuer die Instrumente zur Verfuegung stellen. Braeuchtest Du mehr Instrumente, dann muesstest Du ueberlegen, Subgruppen anzulegen. Die jeweiligen Subgruppen wuerdest Du im VEPro mischen und dann im Dorico-Mischer nur die Subgruppen gegeneinander ausbalancieren. Das waere eine Strategie, die man fahren koennte.