Seit C13 habe ich das kuriose Probleme, dass sich C13 mein Audiointerface (Steinberg UR44C) bei den Ausgängen der Audioverbindungen nicht merkt.
Jedes mal wenn ich also C13 neu starte muss ich als allererstes über Studio => Audioverbindungen => Ausgänge gehen und mein Yamaha Steinberg USB ASIC auswählen.
Weiss jemand warum oder wie dem Abhilfe geschaffen werden kann?
Studio>Studio-System>Audio Einstellungen…da dein Interface noch einmal angeben und übernehmen
Studio>Audio-Verbindungen>dort deine Ein/Ausgänge konfigurieren und als Preset speichern
…das sollte es gewesen sein…
Hm, also wenn du Studio => Studio-Einstellungen => Audiosystem meinst, dann ist da mein Audio Interface eingestellt. C13 hat ja alle Einstellungen von C12 übernehmen und in C12 hatte ich dieses Problem nie. Scheint also C13 spezifisch zu sein.
Welchen Audiotreiber nutzt Du?
Bei der Installation von Cubase wird normalerweise automatisch der generische ASIO-Treiber mitinstalliert. Eventuell ist da ja jetzt etwas doppelt vorhanden oder falsch priorisiert?!
Yamaha Steinberg USB ASIO Treiber wird verwendet. Wie gesagt sind alle Einstellungen von C12 auf C13 übernommen worden und diese Probleme hatte ich nicht mit C12.
Es betrifft aber nur die Audioverbindungen? Den gewünschten ASIO-Treiber merkt sich Cubase 13? Oder wirst Du bei jedem Programmstart gefragt, welchen Treiber Du verwenden möchtest?
Das ist ja schon einmal eine interessante Beobachtung. Wenn sich Cubase die Verbindungen des Eingangs und z. B. des CR merken kann, dann bedeutet dies ja, dass die Kommunikation Cubase 13- ASIO-Treiber - Audio-Interface grundsätzlich funktioniert.
Tritt das Problem auch bei “alten” Projekten auf? Oder nur dann, wenn Du ein neues Projekt erstellst? Nutzt Du den Controll-Room (CR)?
Das Problem wird übrigens einige Male hier im Forum besprochen. Eine Lösung, um das Problem endgültig zu lösen, wurde jedoch leider nicht gepostet.
Da würde ich jetzt nicht darauf wetten. Das Problem ist schon älter und inkonsistent. So sind bei einem andern Nutzer z. B. die Eingangskanäle betroffen, also genau umgekehrt wie bei Dir. Dies klingt eher nach einem spezifischen Problem, nicht nach einem grundsätzlichen. So etwas ist immer schwer zu fixen, weil es u. U. überwiegend oder sogar ausschließlich auf individuelle Faktoren zurückzuführen ist. (Zum Beispiel eine bestimmte Kombination aus Software, Hardware und bestimmte Einstellungen.)
Da es bei Dir aber mit Cubase 12 noch funktionierte, sollte das Problem bei Dir zu lösen sein. Nutzt Du eigentlich Version 12 und 13 parallel? Oder hast Du Cubase 12 deinstalliert?
Und kannst Du bitte einmal sagen, ob bei Dir in den Studio-Einstellungen beim Audiosystem der Punkt “ASIO-Treiber deaktivieren, wenn Programm im Hintergrund läuft” aktiviert ist?
Aktiviere diese Einstellung bitte und schau, ob dies einen Unterschied für Dich macht.
Dies würde ich immer empfehlen. Nur so kannst Du sicherstellen, dass Steinberg von diesem Problem erfährt. Zudem erhöht es die Priorität, sofern bereits andere Nutzer dasselbe Problem gemeldet haben, dass es auch zeitnah gelöst wird.
Mach das bitte. Und wenn Du Lust hast, können wir bis dahin noch ein paar Dinge probieren, um den Fehler vielleicht selbst zu finden. Aber das musst Du wissen.
Benutzt Du Cubase mit Windows oder Mac?
Ich würde auch empfehlen, noch einmal im englischen Teil des Forums aufzuschlagen. Dort ist die Resonanz meist größer. Entweder Du erstellst einen neuen Beitrag oder Du hängst Dich an einen bestehen Faden dran. Zum Beispiel hier (für Cubase 13 gibt es noch keine entsprechenden Beiträge):
Habe jetzt mal mein NI Komplete ONE angeschlossen und dann in Cubase 13 configuriert.
Danach C13 mehrmals neu gestartet und es funktioniert reibungslos. Einer meiner USB ports am hub verursachte aber wohl ein seltsames an/ausschalten des interfaces - weiß jetzt nicht ob das am hub oder Sonoma liegt.
Jedenfalls habe ich den USB port einfach gewechselt und siehe da - alles stabil - ohne neukonfiguration.
Leider habe ich kein Steinberg interface um das jetzt auch noch zu testen
Aber ich empfehle mal:
Sonoma installieren
USB ports wechseln
gucken, ob nicht noch andere Geräte am hub hängen die eventuell spannungsprobleme verursachen?
Anderes interface testen und/oder USB kabel checken ob es nicht nen bruch hat?
Das ursprüngliche Problem, welches in dem Post von @MAS verlinkt wurde, ist mit C13 auch verschwunden Cubase hat anscheinend? kein Problem mehr mit Mac geräten und dem “Built-in Audio” device.
Steinberg Support war sehr schnell und mein Problem gelöst. Brauchte nur die alten Cubase 12 und 13 Ordner verstecken und neustarten. Cubase hat sich dann einen neuen Ordner erstellt und seitdem vergisst Cubase die Ausgänge nicht mehr.
Super. Das muss ich mir für das nächste Mal merken.
Wenn Du möchtest, kannst Du Deinen Beitrag als “Solution” auswählen und Dein Anliegen damit als gelöst markieren.
Hallo, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen da ich vor dem selben Problem stehe. Was genau ist damit gemeint, die CB Ordner zu verstecken/unsichtbar zu machen? Ich stehe auf dem Schlauch😀.
Mac - Ventura akt. Version - Cubase 13 Pro
Vielen Dank vorab für die Aufklärung und bitte nicht steinigen😀
Hallo,
leider kenne ich mich mit Mac überhaupt nicht aus, aber CB Ordner verstecken, heißt zB das du ihn woanders hinkopierst (zB Desktop).
Dadurch wird erreicht, dass Cubase beim nächsten Start einen neuen cleanen Ordner anlegt und keine evtl. Altlasten übernommen werden.
Viel Erfolg.