Seit 20 Jahren funktioniert das genau so im Listen-Editor. Ich bin mir sehr sicher, dass das nicht so gewollt ist!
Du kannst es anhand der Transponierung im Key-Editor feststellen. Wenn Du dort mehrere Noten selektierst und hochschiebst, werden sie alle gemeinsam transponiert.
Mit gehaltener STRG-Taste, stimmt. So steht es im 12er Handbuch. Das neue habe ich noch nicht, vielleicht ist es da anders? Key-Editor ist in diesem Fall besser.
Um die Werte mehrerer Events auf einmal zu ändern, wählen Sie die Events aus und passen Sie den Wert für ein Event an.
Die Werte der anderen Events werden ebenfalls geändert. Dabei bleiben die relativen Unterschiede zwischen den Werten erhalten.
Um alle ausgewählten Events auf denselben Wert einzustellen, halten Sie die Strg-Taste/Befehlstaste gedrückt und passen Sie den Wert für ein Event an
C13 verhält sich an dieser Stelle also definitiv anders als im Handbuch beschrieben
Hallo zusammen, ich habe ein komisches Problem und ich verstehe das einfach nicht. Wenn ich mein Projekt “zoomen” will (also vergrößern oder verkleinern der Spuren) dann gehe ich doch normalerweise mit dem Mauspfeil in den unteren Bereich des Lineals und ziehe nach oben oder unten. Seit ich auf Cubase 13 Pro upgraded habe spielt das zoom total verrückt. Es zeigt das Projekt in Sekundenschnelle superwinzig oder riesengroß an und lässt sich nicht ansatzweise präzise steuern! Kennt das jemand? Und was könnten die Gründe dafür sein?
Mit G und H auf der Tastatur kannst du Horizontal Zoomen (der Zoom richtet sich dann nach dem Positionszeiger).
Mit STRG und dem Mausrad kannst du an einer beliebigen stelle Horizontal rein und rauszoomen.
Mit STRG und Shift gedrückt halten und Mausrad Vertikal rein und rauszoomen (das gleiche funktioniert mit Shift taste gedrückt halten und G und H auf der Tastatur).
Viel Spaß mit dem neuen Workflow
Hallo jott_b!
Gaaanz lieben Dank für diese schnelle Reaktion! Bestens erklärt - läuft!
Wie einfach das ist, und ich stand wie der Ochs vorm Scheunentor…
Sehr gerne.Dafür ist das Forum ja da.
Übrigens mit Z auf der Tastatur lässt sich eine einzelne Spur vergrössern.
Und mit alt und S ein angewähltes Event (Audio oder midi) stark vergrößern.
Ausserdem gibt es rechts unten in der ecke (siehe bild) Presets für den Horizontalen Zoom sowie für die Spurhöhe. Schaus dir mal an.Die kann man auch mit nem Tastatur Befehl verknüpfen wenn gewünscht.lg
Ich habe nach dem dem Update von Cubase AI 10.5 auf Cubase 13 Elements Probleme mit Audioaufnahmen (Gitarre) mit einem Steinberg UR44. System: MacbookPro 2019 mit MacOS Sonoma.
Bei AI 10.5 funktioniert weiterhin alles wunderbar.
Bei Elements 13 kommt schon im Eingang viel zu wenig Signal an und es erfolgt nur ein kurzes Knacken bevor der Ton abbricht.
Dankbar für Hilfe, Jörg
Hi, ich habe mich jetzt eine Weile mit dem Audio-Aussetzerthema beschäftigt. M.e. ist das ein Problem des Windows-Defenders, insbesonders des damit verbundenen Microsoft Search. Dieses Tool scannt zu öffnende Dateien und erzeugt riesige Peakausschläge und damit Audioaussetzer. Da brauchste gar nicht viele Instrumente einzubinden, dass geht schon ganz ohne jeden Soundfile. Zuerst hatte ich die DAW vom Netz genommen und dann den Defender ausgeschaltet. Man kann aber auch dem Defender vorgeben, welche Verzeichnisse er nicht scannen soll. Da habe ich alles was Cubase, Plugins, virtuelle Instrumente und meine Musikdateien betrifft ausgeklammert und … Voila!
Habe jetzt am Wochenende einen neuen Rechner aufgesetzt. MB - ASRock x670E mit 64GB Ram (5200), 2xm.2 Samsung SSD 2TB und 4TB und einem Ryzen 9 7850x - wollte das ganze über den internen GrafikChip laufen lassen, aber funktioniert leider nicht. Auch die Lösungsvorschläge auf Steinberg Help gehen nicht (AntiLag). Hab jetzt eine Radeon MSI eingebaut und der Fehler war weg. Hatte immer bei der Auswahl doppelt angezeigt oder weiße Bereiche eingefärbt. Irgendwie scheint da was im Argen zu sein bei Steinberg mit der GUI Programmierung und versch. Grafikkarten. Irgendwie komisch - evtl. nicht ganz DirectX kompatibel oder so.
Na jedenfalls hab ich jetzt eine Grafikkarte drinnen, mit der es funktioniert.
LG Werner
Ok, da siehst du wie ich mich wieder auskenne - aber komisch halt, das in C12 nix ist und in c13 es nicht geht - aber sie haben auch einiges an der GUI geändert.
Sorry ja hast Recht, es geht um diesen Wert, normalerweise kann ich ihn mit mit dem Mausrad verstellen wenn der Cursor auf den Peak zeigt (in dem Fall 3), das ging gestern nicht, nur über den Balken selbst
Wenn die Rastfunktion “Events + Positionszeiger” eingeschaltet ist, dann rastet der Trotzdem auf das Raster(Takt), wenn ich die In/Out-Points verschieben will. Hier würde ich erwarten, dass es nicht auf das Raster rastet, weil das ja oben in der Rastfunktion nicht ausgewählt ist.