Cubase 14 ist da! Was haltet ihr vom Update?

Hab mir die ersten Overviews angeschaut und mein erster Eindruck ist - Geiles Update :grinning:
Mittlerweile Installiert.
Ein paar dinge sind mir bis jetzt aufgefallen die nicht so nach meinem Geschmack sind. Das Aussehen des alten Control Room hätte gerne bleiben können. Das analoge aussehen der Knöpfe gefiel mir besser. Aber…alles Geschmackssache und aus Erfahrung weiß ich mittlerweile das es immer das gewohnte ist und hinterher es einem dann doch gut gefällt. :blush:
Allerdings die neue Mixer Anpassung in der unteren Zone finde ich leider nicht so gelungen, da man leider die Möglichkeit genommen hat insert/send über die einzelnen Reiter aufzurufen. So bin ich jetzt gezwungen den Mixer noch weiter aufzuziehen damit man damit arbeiten kann. Beide varianten nutzen zu können wäre sinnvoller gewesen.
Den Medienbrowser - Player etwas grösser nach oben ausziehen zu können wäre gut .
Eine Sache wurde leider immer noch nicht verbessert, die stört.
Hat man eine Lautstärken Automation auf dem Stereo out (Master) und möchte diese ausschalten aber andere Automationen die dort ebenfalls liegen eingeschaltet lassen, muss man alle anderen Automationen wieder einzeln einschalten da diese mit ausgeschaltet werden wenn man die Lautstärkenautomation ausschaltet.

Mir reicht allein schon die Integration von Dorico als Score Editor für das Update.

Dazu kommt die neue Speichermöglichkeit als DAWProject und damit ein Austausch mit anderen DAWs, in den Release Notes steht explizit Bitwig drin.

1 Like

der ausstausch mit Studio one müsste auf diese weiße auch gehen. Allerdings hab ich mich das erste mal jetzt damit befasst.

die makroregler sind ja toll unter den modulatoren.aber warum kann an da nix speichern? bzw gibt es die funktion speichern, aber es wird nur die makroreglerposition gespeichert und keine verbindung zu plugins oder sonst welche einstellungen

Leider kann ich die Werkzeugzeile vom Mixer in der unteren Zone nicht mehr ausblenden. Auf’m Notebook, wo ich mit jedem Zentimeter geize, sehr kontraproduktiv!

? kannst du mal nen screenshot machen?

Es fehlen die 3 Punkte.

Rechtsklick ?

oder die Einstellungsrädchen?
grafik

Hab auch alles abgesucht. Anscheinend haben se die Funktion rausgeschmissen. Hab es ebenfalls oben schon geschrieben das ich es schade finde. Für mich war es vorher besser mit den einzelnen Reiter Lautstärke/Insert/Send. Hoffe se bringen diese Möglichkeit wieder zurück als Parallele variante.

Hab ich gestern von Studio One 6 zu Cubase 14 getestet, bis auf ein paar Kleinigkeiten funktioniert das echt gut.

Probleme mit dem Interface UR824. Phones lassen sich nicht zuordnen.

Super Update. Einziges kleines Haar in der Suppe, fehlendes Undo im Pattern-Editor. Das sollte im nächsten Wartungsupdate noch unbedingt integriert werden.

und das soeichern der modulatoren beheben wäre auch nice

Bist Du Dir sicher, dass das nicht an Deinen Einstellungen sondern an C14 liegt…?

Schade, dass die Modulatoren der Pro-Version von Cubase exklusiv sind. Wäre das Feature auch in der Artist-Version vorhanden, würde ich zuschlagen. Als Zweit-DAW ist mir die Pro-Version zu teuer.

Habe mir vor wenigen Tagen Cubase 14 Pro installiert. Ich arbeite sehr viel mit Cubase und war gespannt auf verschiedene Neuerungen. Die Probleme zeigen sich im Detail. Der Programmcode scheint noch einige Bugs zu haben, was für ein professionelles Arbeiten ziemlich störend ist. (z.B. schaltet sich ein Editor selbstständig auf auf solo und lässt sich auch nicht mehr umschalten. Im neuen Noteneditor (der sehr gut aussieht) kann man die aktuelle Position nicht mehr per Mausklick bestimmen, Umschalten auf anderen Editoren geht nicht mehr, Spuren schalten sich selbständig auf Aufnahme…). Da ich keine Zeit habe Fehlerbehebung zu betreiben und Workarounds zu erstellen, gehe ich auf Cubase 13 zurück und hoffe, das eine neue Version von Cubase 14 bald kommt und besser getestet ist.

Wenn man den Solo-Knopf zuletzt angeklickt hat, reagiert auch die Eingabe-Taste auf den Knopf, d.h. statt den Editor zu schliessen wird der Solo-Zustand umgeschaltet. Ich habe zwitschern hören, dass das bereits mit dem ersten Wartungsupdate behoben sein soll.

Das hatten die Entwickler im englischen Forum bestätigt. Das war wohl nicht so einfach zu implementieren, wie man als Laie sich das vorstellt und soll in Zukunft noch nachgereicht werden. Im Moment sollte man eine Note anwählen und dann mit L dorthin springen.

Liegt das vielleicht alles an dem oben erwähnten Fehlfokus der Eingabe-Taste?

Mein erster Eindruck ist gut.
Bei mir crasht zwar Cubase wenn ich Spire aufrufen möchte, aber ob das an CB14 oder Reveal liegt wird/muss sich noch zeigen.
Ansonsten bisher keine Probleme, allerdings wird es wohl so sein das bis ich alles durchprobiert habe Cubase die Version 15 raus bringt. :slight_smile:
Die neuen Features jedenfalls finde ich beim ersten rumspielen ganz interessant.

Also ich habe seit dem Update eine auffällig höhere Auslastung des Asio-Guard´s (absolut 50 %)
Noch jemand?

Eine Idee, wie man das in den Griff bekommt?

Spec´s in der Info

1 Like

Hab die Trial installiert und spiel grad. Gefällt mir, vor allem die neuen Funktionen mit dem Bereichs-Werkzeug (Pegel anpassen: Jippi, genau so geht das). Nicht so sehr mag ich die neue Optik vom Control Room (blendet irgendwie zu sehr - ich habe den Drang, das bislang immer sichtbare Ding auszublenden). Und dann sind da noch die anscheinend noch (?) fehlenden Features im Score-Editor.

Der alte mag fummelig zu bedienen gewesen sein, aber man konnte damit tolle Dinge anstellen, und an praktisch allen Stellen manuell eingreifen. Das ist zumindest mein erster Eindruck, aber das kann auch bedeuten, dass ich den richtigen Kniff einfach noch nicht gefunden habe. LeadSheets, Gitarren-Tabs, alternative Benennung von Akkorden (manche mögen halt Dmaj7, manche D7+, manche Dj7 - ja man kann’s in den Programmeinstellungen wählen, aber nein: Es wird bei den Akkordsymbolen im Noteneditor nicht verwendet), polyphone Stimmen (war extrem nützlich bei der Notation von einfachen Chorsätzen mit S+A in der oberen und T+B in der unteren Zeile, differenzierbar durch die Richtung der Notenhälse), ausblenden von beliebigen Objekten, die man halt nicht sehen will - hab ich alles noch nicht gefunden.

Intuitiv bin ich auch noch nicht dahintergestiegen, wann Änderungen automatisch sichtbar werden, und wann ich Sync Layout klicken muss. Scheint hier bei denselben Tasks mal so und mal so zu sein, so z. B. beim Hinzufügen von Tonartwechseln. Griffsymbole der Akkorde für die Gitarrenlehrlinge gibt es auch nicht. Genauso ist die Auswahl der Schriftart für Titel, Autor, Liedtext usw. auch verschwunden. Dass man beim Liedtext jetzt Pfeil nach rechts für die nächste Silbe nutzen muss, anstatt früher Tab, das konnte ich assimilieren. (;

Am drastischsten finde ich aber, dass Cubase jetzt entscheidet, ob es sich um ein Einzel- oder Doppelsystem handelt. Dann lassen sich zwar hinterher noch die Schlüssel ändern. Von der automatisch gewählten Variante “Doppelsystem á la Klaviernoten” kommt man aber anscheinend nicht mehr weg. Nie mehr. Es lebe die KI.

Wie gesagt: alles noch unverbindlich, denn ich spiele erst den zweiten Abend damit rum, und der neue Noten-Editor hat zweifellos ein ganz anderes Konzept als der alte. Ich hoffe, ich bin einfach nur zu blöd. Im Moment ist mein Eindruck: Die eine Hälfte der wichtigen Funktionen fehlt ganz, und die andere will mich mit Absicht und ohne Übersteuerungsmöglichkeit bevormunden.