Herzlichen Dank für den Hinweis, ich habe da wegen der DAW Cakewalk by Bandlab (die früher Sonar Platinum hiess) ein Chaos auch bei Studio One angerichtet.
Ähnliches Problemchen:
Wenn ich auf einer meiner Win-DAWs CPro 10.0.40 schließe, scheint das Programm normal beendet worden zu sein.
Ein Blick in den Taskmanger oder Ressourcenmonitor offenbart aber jedoch, dass stets eine aktive Cubase-Instanz erhalten bleibt (die auch Arbeitsspeicher belegt). Schieße ich Cubase dann ab (also nach dem Schließen), erhalte ich weder eine Fehlermeldung noch scheint das Ganze sonstwie von Nachteil zu sein…
Cubase möchte mir offenbar (stets im Hintergrund) in Erinnerung bleiben?!
Cubofants Problem rührt wahrscheinlich vom Steinberg Hub
Wenn dieser aktiviert ist (Programmeinstellungen), dann wird Cubase.exe nicht aus dem Task Manager entfernt.
Aber auch, wenn der Hub zwar deaktiviert wurde, aber später über das Menü aufgerufen wurde, um ein Projekt auszuwählen, bämm, Cubase.exe bleibt im Task Manager.
Hier hilft nur folgender Workaround:
Nicht den Hub aktivieren oder auch in Cubase später öffnen via Menüleiste. Nix gut!
Wenn man Projekte via Datei Menü startet, dann verschwindet auch die cubase.exe im Task Manager.
Dieses Problem hatte ich gerade, und ist jetzt “umgangen”.
Steinberg Support ist informiert.
Anmerkung:
Wenn das auch nicht hilft, ASIO Guard ausschalten (manch internationaler Kollege hat dies gemeldet).
Bei mir tritt das Problem auch auf. Meistens hab ich den PC dann angelassen über Nacht, das Projekt nicht geschlossen. ich vermute es liegt an Treibern die in den Energiesparmodus gehen über längere Zeit. Bin mir aber noch nicht 100% sicher.
Starte ich neu, starte ich Cubase und dann läuft auch alles normal. Ich kann es normal schließen (und dann ist kein Task mehr zu sehen im Taskmanager) und auch wieder öffnen. Es tritt erst auf wenn ich den PC mehrere Stunden nicht angefasst habe.
…so isses, Merci für den Hinweis. Hatte den Hub (bzw. dessen Internetkonnektivität) schon mehrfach im Verdacht [und siehe da: Auf meinen anderen Systemen war dieser auch (bereits) deaktiviert].
In diesem Fall jedoch stürzte Cubase nach Deaktivierung des Hubs nach Neustart erstmal ab (“Cubase funktioniert nicht mehr”).
Ganz schön störrisch, dieser “Service” Hub.
Nach Neustart des Rechners verhält sich aber alles bislang ganz geschmeidig - und auch der Taskmanager ist “befreit” - und sogar Windows fährt jetzt wieder schnell herunter [da es vermutlich bislang Schwierigkeiten hatte, den Hub zu schließen]
Bei mir passiert das auch hin und wieder, besonders wenn ich während der Arbeit mit Cubase andere Programme öffne und zwischen den Fenstern hin und her schalte. Im Task Manger steht dann bei Cubase “inaktiv”. Arbeite ich nur mit Cubase allein, dann schließt es auch ordnungsgemäß.
So bin hier auch mal wieder aktiv
sehr nützliche Infos habt ihr hier werde ma schauen ,ob das mit dem Hub oder auch mit div Fenstern tatsächlich was zu tun hat ?
also ist es am besten den Steinberg Hub zu deaktivieren ?
Ich hab auch schon diese sogenannte Video.dll umbenannt bracht aber nicht wirklich Besserung ,Wobei ich sagen muss ,dass es in C10.0.30 noch schlimmer war !! Und wie bei manchen von euch hier ,habe auch ich im Taskmanager immer Cubse Inaktiv stehen
@cubofant
Gerne !
Also, Steinberg Hub deaktivieren, und ganz wichtig, nicht Verlaufe des Arbeitens mit Cubase, den Hub dann via Menü öffnen und dann dort ein PRojekt auswählen.
Einmal den Hub via Menü aufmachen, und schon bleibt die Cubase.exe wieder im Task Manager obwohl man das PRogramm geschlossen hatte.
hmm Also ich muss euch insofern entäuschen ,weil Cubase bei mir auch mittels deaktviertem Hub in den Programmeinstellungen beim Schließen einfriert langsam weiß ich echt nicht mehr an was das noch liegen könnte .
Passiert das auch nach einem frischen Windowsstart und Cubase als einzigem Programm geöffnet?
Dein Problem ist was anderes als bei cubofant.
Bei Dir schmiert Cubase ab wenn Du es schließen willst, und friert dann ein.
Bei cubofant schließt sich ja das Cubasefenster ja, und Cubase war dann aber noch im Task Manager aktiv.
Cubase.exe wird mit der “Prozess beenden” Funktion im Task Manager dann beendet.
Steinberg Hub deaktivieren und nicht UND den Hub im Programm nicht mehr via Menü öffnen, behebt das Problem.
Bei Dir kann das einige Ursachen haben:
Die Wahrscheinlichsten aus meiner Sicht:
- Ein oder mehrere Plugins sind nicht kompatibel, dies äußert sich zum Teil so.
Alle Plugins updaten auf die neueste Version. - Die Programmbenutzereinstellungen sind durcheinander oder defekt.
Hier neue Erstellen lassen. Wie das geht, das wurde hier schon mehrfach beschrieben, einfach suchen
Moin zusammen,
bei mir besteht auch leider das Problem mit dem Hub.
Allerdings erst nach dem Wartungsupdate 10.0.40
Danach habe ich sämtliche Treiber erneuert, Windoof aktualisiert etc. etc. auch immer noch der der Selbe Mist, sobald alles über den Hub aufgerufen wird.
Wie hier schon beschrieben auch immer über den Taskmanger alles beenden zu müssen.
Ich hatte mir vor einiger Zeit Von Celmony Melodyne zugelegt, darin enthalten diese sog. ARA Geschichte…
Danach fingen bei mir einige Probleme an, was sich aber nach einigen Updates beheben ließ.
Den Tipp aktuell mal nicht das Hub zu nutzen werde ich gerne mal umsetzen bis das nächste Wartungsupdate erscheint, mit der Hoffnung auf baldige Fehlerbehbung.
Gruß
Andy
So auch von mir nochmal n kleines Feefback …bei mir muss es an was anderem liegen als an dem Hub, denn der ist bei mir in den Programmeinstellungen schon deaktiviert und auch wenn ich Projekte Via Datei → Öffnen öffne und später versuche Cubase zu schließen ,hängt sich Cubase jedemal auf. So das ich die Taskmanager Methode anwenden muss
seit dem 10.0.40 Update scheint auch wieder die Import Funktion via Spuren aus Projekt einfügen defekt zu sein ,da stürzt Cubase neuerdings auch immer ab haupstsächlich wenn mehrere Spuren ausgewählt sind !
Selbes Problem. Dachte mir vielleicht 10.5.20 hilft, aber no way. Plug ins hatte ich auch schon im verdacht. Habe mich auch schon vor knapp einem Jahr bei Steinberg dazu gemeldet. Leider nichts passiert und ich bin scheint es nicht der Einzige mit diesem Murks… Ärgerlich. Macht das alles irgendwie unsympatisch.
Kann ich bestätigen. Bug mit 10.5.20 existiert immer noch.
Kurze Info:
Das Thema Cubase.exe bleibt im Task Manager , obwohl Cubase KOMPLETT geschlossen wurde (Projekt UND Programm) ist schon länger behoben.
Das Thema , Cubase Projekt wird geschlossen, und das Cubase-Programm lässt sich aber nicht normal schließen, ist auch bei mir
in einer KOnstellation so:
Sofern ich von Acustica bspw. CREAM 2 als PLugin insertiert habe UND ein paar Einstellungen vornehmen udn das PRojekt länger in Bearbeitung ist, dann
habe ich genau das Phäomen, dass sich das PRojekt zwar schließen lässt, aber nicht Cubase als Programm.
Das ist Steinberg und Acustica wohl bekannt, aber Acustica verwendet wohl für ihre Pllugins Unmengen an “Threads”, so dass es zu diesem Phänomen unter Cubase kommt.
Ich besitze dieses Plugin nicht, und dennoch hängt sich das Programm beim Schließen manchmal auf. Soweit ich mich erinnere, tritt das Problem bei mir erst seit Cubase 10 auf. Und zwar häufiger, wenn ich neben Cubase noch andere Programme geöffnet habe. Wenn ich Cubase direkt nach Windows-Start öffne und nur allein mit ihm arbeite, kann ich mich nicht daran erinnern, dass es sich auf diese Weise aufgehängt hätte.
Der Bug mag ja mit anderen Plugins zusammenhängen, vielleicht aber auch damit, dass Cubase lieber die alleinige Aufmerksamkeit von Windows hat, aber offenbar konnten frühere Cubase-Versionen damit robuster umgehen.
Das Problem ist für mich weniger, dass man den Taskmanager dafür bemühen muss, es zu schließen, sondern dass das zuletzt bearbeitete Projekt nicht in der Dateiliste der letzen Projekte auftaucht. Auch eingegebenen Daten wie Dateiname und Tags im Exportfenster werden vergessen, bzw. schlimmer - durch Einträge ersetzt, die von dem zuletzt bearbeiteten Track stammen, bei dem Cubase noch ordnungsgemäß geschlossen wurde. So ist es mir schon mehrfach passiert, dass ich einen bereits exportierten Song versehentlich mit einem anderen mit falschem Namen und Tags überschrieben habe.
Hi,
zum augenscheinlich selben Problem habe ich bei mir noch eine andere Beobachtung gemacht. Wenn ich das USB-Gerätekabel aus meinem MIDI-Interface ziehe, schließt sich das Cubase-Programmfenster ordnungsgemäß - aber leider erst dann. Bei mir vermute ich einen MOTU-Treiber, der nicht WIN10 kompatibel ist. Eventuell kann das dem einen oder anderen auf der Fehlersuche weiterhelfen.
Viele Grüße, Steff
Hallo
Ja, das kennt man Motu Treiber nicht unbedingt perfekt… trennt man den Port vom ,Midi Express schließt Cubase sauber …
Im Moment hab ich den Treiber von 2013 … scheint besser zu laufen als der etwas neuere
Midi Express 128
Tom
Also das Problem habe ich auch und ebenso die Motus als Fehlerquelle identifiziert. Eine deutliche Verbesserung ergab sich bei mir, nachdem ich die Motus auf einen etwas teureren aktiven USB Hub gesteckt habe. Offenbar benötigen die doch etwas mehr Strom, als ein normaler USBus bereitstellen kann.
Beste Grüße, Marco