hi,
wenn ich alle “C hängt beim beenden” threats /Posts zusammenfasse ,muss weder ein Projekt erstellt mit 32bit vsts oder eines wieder geöffnet werden um das Problem zu generieren.
Es genügt C zu starten und ohne laden eines Projects zu “Beenden” um das Hängen auszulösen.
Wenn C7 hängt, sind irgendwo noch 32bitter drauf, die von C7 irgendwie gescanned werden -und wenn´s im -Hintergrung ist.
Gestern -nach cd-Brennen eines ERSATZPLUGGOS genannten “verstecktordners” für 32bitter und Löschen desselben vor 14 tagen - konnte ich genau diesen ordner wieder auf seinem Platz auf dem Desktop entdecken !!! Das ist doch geil ,oder???
Warum ? Gute Frage -aber da ich gerade NI Maschine 2.2 installiert und anderes NI zeug reinstalliert habe - mich in einem gestrigen ticket an NI schon beschwert habe über eine nicht vorhandene NO Möglichkeit zu 32bittern beim install - denke ich der VST pfad wurde reaktiviert von C7 oder NI getwittschert und und schwupp ist das Ding wieder da. Erfolg beim Arbeiten mit C7 : Hängenbleiben und shutdown von C7 nach mehreren Minuten -was viele user schon als “Absturz” erkennen.
Dann C7 nochmals starten, und ohne projektladen beenden. Ergebniss fährt sofort runter. Fazit NI vsts von gestern sind es nicht die hängenbleiben auslösen, aber C7 checked ewig irgendwas , wenn ein Hänger VST 32bitter nicht perfekt funktioniert und auf einem Ort sich befindet , der C/ wieder erschlossen wird -wie das auch immer funktiioniert. Autopresetspeichern, JBridge leerlauftest oder xbeliebig -es sind 32ér die nicht ganz sauber sind und beim VST2 check beim initialisieren von cubase gefunden und gelistet werden- Plugin Information schreibt es auf wo ,für den der es nachvollziehen möchte.
C/ schnüffelt sich - solange 32 bitter irgendwo geparkt sind auf dem Rechner- das Problem wieder her …und manchmal ist ein wurstiges Installer set up eines -Pluggin Giganten (auch aus Berlin) hilfreich, der 32er auf deinem Rechner erzwingt 
Schreibfehler sind hiermit nicht gecked -sitz jetze 14 std vor nem Monitor und bin blind ,fast
Gruß
Peter