Was mich in 14 Jahren Cubase nie genervt hat war der Dongle.Der steckte immer schön brav im Desktoprechner und ich hab ihn nie aus oder ein gesteckt. Seit ich aber seit gut einem Jahr das MacBook habe und immer wieder zwischen Desktop und Laptop hin und her switche arbeite ich viel weniger mit den Steinberg Plugins wie Groove Agent oder Halion 5 oder auch Padshop etc. Ich habe mir sogar Ableton angeschafft, weil ich viel schneller mal eben an etwas Arbeiten kann ohne den Dongle verwenden zu müssen. Ich kann dann gut mit Ableton als rewire in Cubase in dem angefangenen Projekt weiter arbeiten. Jedesmal die Umsteckerei und das ich den Dongle verlieren könnte oder er im Laptop abbricht macht mich wahnsinnig und ist irre umständlich.
Ich weiß, das ist hier schon oft diskutiert worden und viele verdrehen jetzt die Augen, aber gibt es denn keine elegantere Lösung? Es gibt den Dongle bei mir seit SX und seit dem habe ich einen Dongle. Das war 2003. Andere Software-Hersteller kriegen das doch auch irgendwie auf die Reihe…
Cubase Elements zu kaufen ist für mich keine Alternative.
Das wäre mal eine echte Weiterentwicklung und Innovation bei Steinberg.