Was genau möchtest du mit welcher Einstellung filternd LFO´en?
Du könntest z.B. das Cubase´interne Filterplugin “Tonic” nutzen, dort gibt es einen synchronisierbaren LFO, HPF/BPF/LPF, Resonance, Mix-Verhätnis, uvam.
Mit freie modifizierbarer Hüllkurve würde ich dir das Freeware-Plugin “TAL-FilterII” empfehlen:
http://kunz.corrupt.ch/products/TAL-Filter
Ich bin der Meinung, dass richtige Restauration einfach nicht in ein Musiktool wie Cubase hinein gehört.
Entweder professionelle Dritthersteller-Plugins zukaufen, welche dann richtig was bringen, oder Wavelab7.
Letzteres ist ein Traum, nicht nur für´s Mastering. So ist z.B. die “Restaurations-Suite von Sonnox” mit dabei:
http://www.releasetime.de/wp-content/uploads/2010/10/WL-Test_14.jpg
Vom Hammer-Timestretching-Algorithmus “Dirac II” und dem “Spectrum-Editor” (!) ganz zu schweigen.
Natürlich Extra-Kosten, durchaus richtig.
Aber es lohnt sich, meiner Meinung nach. Ich selber arbeite sehr gern mit WL7.
Ein gutes und bezahlbares Plugin ist iZotopes RX, mittlerweile in Version 2:
http://www.izotope.com/products/audio/rx/index.asp?t=features
(wobei preislich auch schon fast am großen Wavelab7… von der AdvancedPlugin-Version, über 1.100,- Euro!, reden wir besser mal nicht…)
EDIT:
Oh? gerade gesehen!
Wavelab Elements 7 (um 95,- Euro!) beinhaltet neben dem neuen Timerstretch-Algo
tatsächlich auch die Sonnox Restaurations-Plugins!!!
wow…
http://tinyurl.com/d4jujfd