OK. Ich war mir nicht bewußt, dass wir jetzt hier die letzten 15 Jahre Steinberg-Geschichte aufarbeiten. Es wird immer Situationen geben, wo wir Produkte einstellen oder sich der Aufwand, sie für neue Betriebssysteme (z.B. Mac-Intel oder 64-bit) anzupassen, zu hoch wird. Das bedeutet nicht, dass man sie nicht mehr verwenden darf. Wenn Du an bestimmten Produkten so hängst, macht es vielleicht für Dich Sinn, einen “Legacy” Rechner aufzustellen, der diese Versionen noch unterstützt.
Wir bieten in unserem Downloadbereich viele dieser Plug-ins nach wie vor an. Also selbst, wenn sie von einer früheren Programmversion nicht schon auf dem Rechner installiert waren, kann man sie noch finden. Vor dem Umstieg auf eine neue Rechnerhardware ist es immer ratsam, eine Checkliste aller essenziell benötigten Soft- und Hardware zu erstellen und nach entsprechenden Updates zu suchen. Eventuell muss man auf kompatible Produkte umsteigen. Davon sollte man die Entscheidung abhängig machen, ob der Zeitpunkt für einen Umstieg richtig ist oder ob es lohnt, noch zu warten.
Einen Fehler oder ein Versäumnis in der Support-Politik kann ich hier nicht erkennen.