Fehler bei der Aufnahme - Audio Aussetzer ermittelt...

Hallo allerseits,

seit 1-2 Wochen habe ich bei 0815 Projekt (ca. 20 Virtuelle Instrumente - meist Halion Sonic, Halion 5, GA 4 und max 10 Audio Spuren) sporadisch Aussetzer wenn ich Gesangsaufnahmen mache. Latenz habe ich 768 sogar eingestellt…
Was ich mir vorstellen kann: Entweder es liegt am Windows 10 Update (Creator Version)
Oder an einer neuen Festplatte, die irgendwie nicht mit kommt…

Betriebssystem auf C
Die Projekte werden auf D gespeichert (das hat sich festplattentechnisch nichts verändert)
Im Normalen Betrieb ist die Disc-Cache Auslastung fast nicht zu sehen - manchmal schießt aber dann der blaue Balken raus. Die Audio Last ist in den linken 10% würde ich sagen, mehr nicht. Wie wenn das System sich ab und zu den ganzen Datenstrom krallt…

Hat jemand eine Idee, was es sein kann? Internet ab oder zu schalten bringt übrigens keine Veränderung. Das habe ich Gestern schon getestet. Und vor der Studio Arbeit gehe ich immer auf manuelle Updates, damit er nicht während der Studio Arbeit mit Updates irgendwas ausbremst…

Wo könne der Fehler liegen?

Hab auch seit den letzten Win10 Update anscheinend Aussetzer, sporadisch kommt es zu ziemlich heftigen “dropouts”…

Hab jetzt einmal “Update zurückstellen” deaktiviert und hoffe, dass es sich von selber fixt.

Mir ist das Problem jetzt noch nicht so, als extrem störend aufgefallen, da dass besagte Projekt sowieso ziemlich an der Leistungsgrenze meines Rechners ist, und ich seitdem noch nicht recordet habe und nicht lange mit den Fehler gearbeitet habe.

Wenn diese Dropouts (mit den Windows Creator Update) aber auch bei genug Leistungsreserven auftreten, ist das schon ein ziemlicher Käse…

Cubase 8.5
win 10pro, RME Multiface II, Intel 5960X, DDR4 4x8GB, ASUS X99-Deluxe,
GraKa: ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/1GD5,
SATA-SSDs: 256GB (Samsung SSD PM851[OS+e.t.c.]); 120GB (Samsung - 840 EVO[Musik Programme+Content]); 120GB (OZC - Vertex 3[Komplete+e.t.c.]),
HDD: 2TB 64MBcache (WDC WD20EFRX [Daten]);
rewire.dll renamed…

LG

1 Like

Treten bei mir auch auf, hatte ich vorher noch nie, und bin schon seit SX1 dabei! :unamused:

Ich habe mal dem http://www.resplendence.com/latencymon drüber laufen lassen.
Da waren Prozesse die vor allem mit Datenschutz zu tun hatten Verursacher.
Die Datenschutz Einstellungen geändert und gut ist wieder.

Windows 10 wird mir immer suspekter!

Jemand der ein Windows XP Betriebssystem verkauft?!? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Greetz Shanahan

1 Like

Ansonsten auch mal die Tips hier beherzigen:

Greetz Shanahan

  1. Wie hast Du die Prozesse raus bekommen, die für die Soundaussetzer verantwortlich waren? Der Latencymon misst doch nur die Latenz oder…?
  2. Welche Datenschutz Einstellung hast Du geändert?

Drittes Register zeigt die Prozesse an.
Bei mir war das Problem mit “hard pagefault count”!
Balken war komplett eingefärbt :open_mouth:
Unter Prozessen kannst Du dann bei “hard pagefault” sortieren.
Die mit den meisten counts haben bei mir Probleme gemacht.
Den Prozess kannst Du ja Googeln was das ist und was Du dagegen tun kannst.

Alle auf aus gemacht, aber ohne Gewähr!!!

Greetz Shanahan

Ah…Danke.
Und den Lantencymon während laufendem (also abspielendem) Cubase gestartet oder?
Lg Stefan

Ich würde vorschlagen beides. Einmal ohne das Cubase gestartet ist. Und wenn Cubase gestartet ist.
So kann man sehen ob es am System oder Cubase liegt. Wenn das Ergebniss vom Latency Mon beide male
gleich ist dann liegt es am System. Und dann noch ein Test wo Cubase abspielt…

Hatte Vormittag, bevor ich Eure Info hatte mal aus Vorsicht die Acronis Dienste deaktiviert. Seitdem gehts.
Vielleicht war es das - ich halte Euch auf dem laufendem.
Acronis läuft irgendwie immer im Hintergrund (hat mich eh gestört).

Die Acronis -Dienste müssen nicht wie voreingestellt beim Systemstart mitstarten. Diese Dienste können mit bestimmten SSD’s wie zum Beispiel die von Crucial zu einem bockenden System führen. Bei mir gab es deswegen sogar schon ein “eingefrorenes” Windows.
In meinem Fall musste ich sogar eine neuere Firmware aufspielen -dann den PC mindestens 10 Minuten ganz vom Netz nehmen und erst dann durfte ich die Kiste das erste mal nach dem Firmware-Update starten. Und alles wegen Acronis :imp:

Wenn man Acronis zum Zwecke eines Backup benötigt, so können diese Dienste :smiling_imp: noch früh genug starten.

Acronis wars nicht - soeben wieder beim Aufnehmen ein Stop von Cubase wegen Audio Probleme.
Latency Monitor lief während der Zeit - es war alles grün und nichts auffälliges angezeigt…gibts irgendwo ein Protokoll, wo man sehen kann, woran es lag?

Wenn alles grün ist erkennt Latency Mon kein culprit.

Wie sieht’s mit ASIO Guard Einstellung aus?
Energiespar Optionen, wie sieht’s da aus?
Anti Virus?
Alles schon mal gecheckt?

Greetz Shanahan

Asio Guard ist auf Normal eingestellt. Energie auf Höchstleistung - und heute seit in der Früh kein Problem…
Antivirus läuft der Win Defender…
Falls es wieder auftritt: Schreibt Cubase oder Windows irgendwo mit, was der Grund für den Audio Aussetzer war?
Also ein Fehlerprotokoll oder so…?

Meines Wissens nach nicht…

Greetz Shanahan

Mach mal den Defender aus, Anleitung dazu findest du im Netz z.B. hier