Ich bin hier eigentlich nur noch selten, aber hier muss ich doch mal sagen:
Danke! Danke! Danke!
Statt mir über Cubase Gedanken zu machen, mache ich lieber Musik damit!
Zu Abstürzen etc. :
Komischerweise habe ich seit der 5.5 (oder seit ich einen guten Standard-Dell-Rechner habe) absolut 0 Probleme mehr damit.
Standard-Hardware, Standard-Einstellungen, Standard-Ordner, Standard-Partitionen etc.
Ich glaube, der Hang, das Ganze noch ein Fitzelchen mehr zu optimieren, um dann vielleicht 0,3 Sekunden schneller zu einem Ergebnis zu kommen (das man sowieso nicht vor Augen hat) ist eine große Fehlerquelle.
Danke für dein Statement Central. Ich stimme dir vollkommen zu. Cubase ist seit langem die DAW meiner Wahl und läuft absolut zuverlässig und stabil.
Im forum bin ich nicht allzu oft, da mir der überhebliche Ton gewisser User überhaupt nicht gefällt, aber das ist eine andere Sache.
Ich wünsche allen viel Spaß bei der Arbeit mit Cubase!
Ich kann dir in den meisten Punkten nur absolut Zustimmen!
Ich bin seit Atari Zeiten mit Cubase unterwegs, damals in Verbindung mit einem Tascam "Mehrspur-Kassettenrecorder“…
Ich habe seitdem nie mit einem anderen Hersteller geliebäugelt, teils aus Faulheit teils weil es schlicht keinen Grund dazu gab!
Doch muss ich schon anmerken, dass (vermutlich durch Druck aus der Yamaha-BWL Abteilung) sich mir bei den Release Versionen der Eindruck breitmacht, da wäre besser mal zu Ende entwickelt worden…
So ist das halt in den modernen Zeiten, muss man mit leben.
Wünschenswert wäre eine etwas kundenorientiertere Kommunikation seitens Steinberg was bekannte/reproduzierbare und/oder userseits mehrfach bestätige Fehler betrifft. Kurze offizielle Mitteilung nach der Art; "Wir sind uns der Fehlfunktion bewusst und arbeiten an einer Lösung, voraussichtlich im nächsten geplanten Update in der zweiten Februar Woche…“
Das ist wirklich das einzige was mir zum "Wunschlosglücklichkunde“ fehlt…
Und was sagst du zu den neuen “Verbesserungen” ? Gerade das 10.15 Update installiert. Nun ist in der rechten Zone im Datei Browser ein grüner Balken hinter den Ordner. Warum - keine Ahnung! Sieht cool aus denke ich. Jedenfalls kann man die ORdner nicht mehr per Doppelklick öffnen. Wie soll man denn so arbeiten? Man wechselt doch ständig zwischen seinen Ordnern hin und her. Jetzt muss man erstmal drauf klicken, damit es markiert wird mit diesem “coolen” neonfarbenen Effekt. Und dann nach 1 Sekunde kann man per Doppelklick in den Ordnern - wow! Warum machen die sowas? Es ist nichtmal erwähnt im change log. Wieso??? Das ist unbegründbar. Der Kunde bezahlt und hat immer wieder Probleme. Und ich spreche hier nur von denen, die nicht hausgemacht sind. Ich würde solche Programmiere sofort feuern!
Wieso nennst du mich “es”? Was soll eigentlich deine scheiß Einmischerei? Komm, hör auf mich zu nerven. Wenn dich dieser offensichtliche Programmierfehler nicht stört, ist ja gut. Es gibt andere Leute, die während einer Produktion zwischen 50 Ordnern wechseln und es GEHT NICHT MEHR. Also was nervst du mich?
Üblicherweise wird der Focus mit einer anderen Farbe unterlegt um die Markierung anzuzeigen.
Das kann auch eine andere Farbe sein. Die Farbe ist aber nicht der Punkt.
Der Punkt ist das man Single Click, Pause, Double Click machen musst. Das ist natürlich lästig.
Und man kann nun 3 Dinge tun, 1. Sich aufregen oder 2. Das Problem Steinberg melden oder 3. Sich damit abfinden.
Die Lösung “Aufregen” ist keine gute. Die Lösung das Steinberg zu melden ist da besser. Obwohl das
zu Lösung 3 führen kann. Mit der Zet gewöhnt man sich daran und macht es Automatisch und wenn
Steinberg das wieder ändert wird man sich wieder umgewöhnen müssen.
Übrigends. Es gibt auch einen Tripple Click. Zum Markieren von Text.
Ja klar, es ist halt immer dasselbe. Update um Update kommen immer neue Probleme, die teilweise überhaupt nicht behoben werden. Im Prinzip könnte ich mein Geld zurück verlangen, wenn das Problem nicht am User liegt, wie bei diesem hier. Es geht mir auch gar nicht darum, dass eine andere DAW besser sei als die andere. Das hier ist aber ein unnötiges Problem, was ständig auftritt. Das kann man nicht einfach vergessen oder sich damit abfinden. Für mich und viele andere User heißt das wieder zurück zur vorherigen Version.
WAS IST DENN HIER LOS???
Scherz, natürlich alles beim alten.
Cent, du hast mein vollstes Mitgefühl!
Wie versprochen, komm ich ab und an mal rum und amüsiere mich über die hier vorherrschende Sinnlosigkeit.
Langsam verkommt das Forum echt zu einem Comedy Palast!
Unkenntnis gepaart mit gefährlichem Halbwissen, ein Abbild unserer Gesellschaft eben!
Maul aufreißen und keine Ahnung haben!
Der Blinde liest dem Tauben den Struwwelpeter vor…
Ich schließe nun, aber nicht ohne die frohe Botschaft, leset das Handbuch in ihm werdet ihr Antwort auf all eure Fragen finden, Halleluja!
fake news
seit ewigen Zeiten wird hier “jemand” für Propaganda bezahlt - das ist alles.
Kommt zuverlässig nach jedem Update. Ist ja vom plumpen Wortlaut leicht erkennbar…
Ja dachte ich mir auch eben, ich dachte immer ein Forum ist dazu da wo sich gleichgesinnte gegenseitig helfen. Hier hingegen scheint es den typischen FB Charakter zu bekommen.
Ach herrje, ein grüner Balken plötzlich…
3 mal klicken statt nur 2 mal…
Hilfe, Cubase hat mein Keyboard gefressen…
Also wenn ich hier teilweise die Probleme lese, find ich auch, dass sich manche echt in die Hose machen.
Ich würde dann gerne mal zum Vergleich mein Equipment von 1985 überlassen.
Atari ST mit Notator (monochrom ), Audio gar nicht, Timing Glücksache, Gitarre aufm Schoß, Mic vor der Nase und jetzt versuchen mit nem 4 Spur Fostex alles gleichzeitig aufzunehmen. Ich wär froh, ich hätt nen grünen Balken gehabt
Die Technik in der heutigen Zeit ist schon klasse, aber sicher nicht fehlerfrei (würde mich bei der Komplexität auch wundern)
Gut, manchmal werden aus Marketing- und firmeninternen Gründen manche Versionen zu früh released.
Vieles is noch nicht ausreichend und unter allen erdenklichen Bedingungen ausprobiert worden.
Deswegen fühlen sich hier manche als Beta-Tester, kann ich verstehen.
Ich gehöre selbst zu denen, die am Release-Tag schon downloaden und vor Neugier platzen.
Warum auch nicht, ein paar Wartungsupdates später ist´s dann ja meist ok.
Und zum “arbeiten” gibt´s immer noch die stabile Version davor.
Also bitte, besinnt euch auf euer Handwerk und freut euch, dass ihr überhaupt was zum klicken mit der Maus habt.
Wenn mal wirklich kein Ton raus kommt helfen wir ja alle gerne, bzw. Finne weiß die richtige Seite im Handbuch.
An alle “ich-würde-die-Parts-gerne-mit-Goldrahmen-einfärben”-Menschen erinnere ich an die Millionen Hits, die durch Kreativität entstanden sind und nicht mit Technik alleine.
Cubase ist in erster Linie eine wunderbare Multitrack-Bandmaschine mit vielseitigen Editierungsmöglichkeiten. EIN AUFNAHMEGERÄT!
Dann nehmt auf und lasst nicht nur den Frust hier ab, weil wegen Mangels der XY-Funktion der Mega-Hit nichts geworden ist.
Meine Empfehlung an alle wütenden User lautet: mehr Pragmatismus! Lösungsorientiert denken und handeln und nicht problemorientiert.
Ansonsten schließe ich mich Vacsys Post an. Wer mit Atari und Bandmaschine gearbeitet hat ist wahrscheinlich mehr abgehärtet .
Und an alle die hier gerne anderen helfen und fleißig Fragen beantworten: lasst euch doch nicht so leicht aus der Ruhe bringen, wen juckts wenn hier einer rumschreit. Der nächste freundliche Fragesteller kommt bestimmt der sich über Hilfe freut. Da kann man ja wieder antworten, die anderen einfach ignorieren und zwischenzeitlich Musik machen.
Ja ja, ich weiß, Musiker sind leidenschaftlich, aber in der Musik ist die Leidenschaft besser aufgehoben als im Kampf gegen Internet-Trolle .
Immerhin, so’n Atari, den einfach so jeder kaufen kann, wär auch schon goil gewesen.
Wobei da das eigentliche Problem vermutlich gesamtdeutsch war: Musiker und Geld?