Izotope RX 10 in Cubase 12 Pro kaum möglich

Für die Audiobearbeitung und Restaurierung benutze ich Izotopes RX 10 Advanced. Wenn ich über RX 10 Connect eine Audiospur in Cubase mit RX 10 bearbeite und am Ende wieder zurückschicke ist es vielleicht in 2 von 10 Fällen erfolgreich, heißt die Änderungen werden in CB 12 auch übernommen. Die restlichen Versuche sind umsonst, heißt, keine Veränderungen werden übernommen. ARA scheint sich dann auszuklinken. Das ist total nervig, wenn man “stundenlang” editiert hat. Das Problem hatte ich in älteren Versionen beider Programme auch ab und zu mal - mit den jetzigen Versionen ist es nicht nutzbar. :((((. Habt Ihr eine Idee oder geht euch auch so?

1 Like

Windows oder Mac?

Im englischen Teil des Forums gibt es einen langen Faden zu diesem Thema. Du darfst Dich gerne einreihen im mit uns wehklagen. :wink:
Zusammenfassung: RX und Cubendo mögen sich nicht. Und leider deutet sich auch keine Besserung an. Manche haben ihr Glück gefunden, indem Sie auf die Vorgängerversion gewechselt sind. Wenn man iZotope auf die Nerven geht, rücke sie sogar eine Lizenz dafür raus. Denn die wissen nämlich, dass sie Mist bauen.

Oha, danke für Deine Antwort, naja, das ist ja deckt sich ja mit meinen Erfahrungen….und das schon seit RX 7. Es wurde ja mit jeder neuen Version Besserung von Izotope versprochen. Vorgestern bekam ich folgende Mail von Izotope:
„ Sorry for the trouble with Cubnase 12 and RX 10.

This is a known bug with RX Connect. (it doesn’t use ARA)

Our teams are currently investigating it and will likely have to work on a patch.

It seems each time there’s a minor update to Cubase or Nuendo, this functionality keeps breaking.
I wish I knew why.

For now, you’ll have to use RX without the Connect feature in Cubase“

Einfach schade und für mich ärgerlich, da ich mit RX sehr gute Ergebnisse erziele und eingearbeitet bin.
Ich muss mir einen anderen Arbeitsweg überlegen oder mal schauen, ob ich mich in Spectralayer einarbeite.
Wie macht ihr denn das so?

1 Like

Im Grunde dasselbe. Ich bin seit RX3 dabei. Daher fällt es mir sehr schwer, mich z. B. auf SpectraLayers einzulassen. (Das wird hier in einem unserer anderen Studios genutzt.) :blush:
Ich habe für kurze Zeit die Restoration Suite von Acon Digital ausprobiert. Da war ich aber nicht wirklich mit den Ergebnissen zufrieden. Wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob dies an der Software liegt oder daran, dass ich darauf nicht eingearbeitet bin. :wink: