Hallo deHoins, hallo PAT,
was PAT geschrieben hatte, ist korrekt: Der Ordner “Download” ist eigentlich temporär gedacht und nicht für eine permanente Aufbewahrung eigener Dateien.
Natürlich wird hier nichts von Windows gelöscht, aber zu Deiner eigenen Übersicht ist es sinnvoll, nach dem Download die Daten auf ein Laufwerk für eine dauerhafte Ablage zu verschieben und den Download-Ordner wieder zu leeren.
Pat, was in Deinem Post aber vielleicht verwirrend für deHoins sein könnte ist, was Du über den “Download Assistent” geschrieben hast.
Natürlich, in diesem Tool kann man den Standard-Ordner zur Speicherung der Download-Daten frei wählen.
Aber mittlerweile kommen die meisten Steinberg-VST-Sounds als “***.vstsound”-Dateien an und beim Doppelklick öffnet sich der “Library-Manager” und dieser möchte wissen, wo die Datei hin soll und außerdem, ob die ursprüngliche (also die Datei, die man gerade doppelt geklickt hat) behalten werden soll oder einfach verschoben!
Nebenbei bemerkt hat auch “rescue21” recht, wenn er schreibt, das diese VST-Sounddaten am besten auf einem schnellen Laufwerk liegen.
Das kann auch ein externes Laufwerk sein, aber eine SSD ist immer am schnellsten.
Wenn Dein System-Laufwerk z.B. eine SSD ist, (wie bei mir) und Platz genug darauf für Windows ist, dann sind sie da auch gut aufgehoben.
Ich habe meine Daten generell NICHT auf dem System-Laufwerk C, weil ich so von diesem regelmäßig zur Sicherheit ein Image auf eine externe HDD schreibe, da Windows ja manchmal fragwürdige Updates macht, die möglicherweise einiges kaputtmachen …
So eine Verfahrensweise kann ich jedem nur empfehlen.
Jeder macht es eben so, wie er für sich am besten hält.
Du hast einen Rat gewünscht und ich mache mir gerne diese Mühe und helfe auch gerne, wenn ich kann.
Viel Erfolg!
DVance