Meine ersten 10 Tage mit Cubase 7 -> durchwachsen

Versuchs mal mit gedrückter “shift” Taste

@drmax

der trick mit strg geht bei mir nicht.

@thinkingcap

shift geht bei mir nicht. bei dir?

habe auch grad noch was rausgefunden.
eigendlich kann man ja mit shift-strg-alt alle insert plugins öffnen. wenn es aber ein vsti kanal ist geht es wohl nicht mehr.

Ja

ok.jetzt hab ich`s
danke

Ich hoffe du weist was ein Bug ist ! an dieser Stelle bist du für mich der Bug !

Generell kann man nicht sagen das Cubase 7 schuld ist an dein (PC) Salat.
Schau dir deine Plugins an die du nutz (alle auf dem neusten stand, alles original)
wieviel speicher hast du?
Cubase 7 braucht mehr resourcen als 4-5-6-6.5 usw…

Cubase 7 hat bestimmt ecken und kannten die bald gelöst werden…

Aber mit der audio engine gehts bei mir gut und die programmieren bestimmen wann es ein bug ist und dazu brauchen die bessere info’s und wenn dieses problem dann auf mehrere configurierungen zutrifft, sprechen die programmierer von einen bug und werden dann mit eine lösung kommen…

So viel glück und lg aus Holland :neutral_face:

Drehregler fuer EQ gibt es in Channel setting overview !! Leider micht im Mixer

Und selbst das könnte man in zukunftigen Updates für den Mixer ja nachreichen - die Option besteht ja!
ich würde es klasse finden, wenn man im C7 Mixer auch mal rein wie beim alten guten Analogmischer (und vor allem nur nach Gehör!) mischen könnte. Warum auch nicht - Köppe, Knöppe!
:sunglasses:

Ja. Ich bekenne mich schuldig, meine Audio-Probleme gepostet zu haben. Aber ich hab die nunmal und das sollte die Cubase-Gemeinde wissen. Die Frage, was ein Bug ist (oder man selber) ist halt sehr philosophisch. Ich bin seit 30 Jahren in der Softwareentwicklung und meine Erkenntnis ist: Wenn’s nicht richtig tut, ist es ein Bug. Das Audio-Stottern ist ein sogenannter “sporadischer Fehler”. Er tritt halt auf und ist dann wieder weg. Manchmal alle 5 Minuten, dann wieder 3 Tage nicht. Mehr Infos kann ich da auch nicht geben. Aber eins ist klar: In den vorigen Versionen lief die Audio-Engine superstabil und jetzt eben nicht mehr. Damit können die Programmierer was anfangen, weil die ja wissen, was sie geändert haben.
Ich bin das ja schon gewohnt. Ich nutze Cubase seit Cubase VST 2.0 (dürfte so 1996 gewesen sein). Und das gab’s immer mal, dass Audio nicht richtig lief. Cubase SX1 und SX2 war ein Krampf. Cubase SX3 ging dann. Cubase 4.5 lief ganz gut. Und Cubase 5.5 → erste Sahne. Und jetzt wieder wackelig. Ich frag mich halt: Warum jetzt wieder solche Probleme in Cubase 7?
Naja. Wird schon werden. Ich hab ja noch C5.5 und C6.5 am Laufen. Aber der Mixer und der Workflow vom C7 ist halt wirklich super. Hart, drauf zu verzichten. Achja mein PC: 16 Gig RAM, alle Plugins sauber auf 64 Bit, und mindestens VST 2.4. Alle Treiber auf dem neuesten Stand. Wenn mein PC so verhunzt wäre, würde ja C6.5 und C5.5 auch mies laufen. Tut aber prima.

Aber es liegt bestimmt trotzdem an mir, weil ich ja ein Bug bin (weicher Kern, harte Schale). Wenn Cubase 7 für alle anderen super läuft, dann ist’s ja gut.

Hallo Dr. Max, bug hin und her, natürlich bist du kein bug und freut mich dich das du genau weist was ein bug ist und ich möchte mich dann auch an dieser stelle für mein bug verhalten entschuldigen… Ich glaube halt das wir in dieses Forum nicht über bugs von unsere Erfahrungen mit Cubase 7 als im context bug zu reden, neu kunden könnte dies falsch verstehen, jedoch sollte mir das eigentlich egal sein…

Und by the way, zurzeit bin ich auch nicht begeistert über Cubase 7 o__!!__o
Du hast recht 5.5 und 6.5 laufen super…
Der MIxer war für mich gut beim 6.5, beim 7 darf man jetzt auf der suche gehen (Z.B. Phase button). Backgroundfarben im der Meteranzeigen, dann schwarz (so sollte es sein) dan sind einige wieder grau…
Der Keyeditor nerft auch, die weisen tasten sind im background von der note dunkel und die andere schwarzen tasten sind hell im background von der note… (sorry für mein Deutsch)…

Lg. delphidebrain

So. Jetzt bin ich auf Cubase 7.01. Bisher keine Aussetzer oder sonstige Fehler feststellbar.
Das mit den neuen Farbeinstellungen ist einfach super!
Nachdem dem ganzen Gemeckere wollte ich auch mal was Positives los werden.
Ich werde in den nächsten Tagen intensiv testen. Wenn dann audio-mäßig alles weiterhin rund läuft,
werde ich mich zu einer Lobrede hinreissen lassen, auf dass die Steinis in Tränen der Rührung ausbrechen mögen …

Schöne Feiertage
DrMax

4 Tage auf 7.01 und es funzt … fast. Na jedenfalls gut genug, dass ich erstmal weiter auf Cubase 7.01 bleibe.
was bisher geschah:

  1. Neues jungfräuliches Projekt gemacht, Retrologue geladen, schöne Chords eingespielt. Und dann … Schreck … nach dem Start fängt Midi erst nach einem halben Takt an zu spielen. Und das mit Retrologue, einen ureigenen Cubase-Plug-In! ASIO-Guard ausgeschaltet und schon geht’s wieder. Hm. Scheint mir noch nicht so ausgereift zu sein, wenn’s selbst mit den neuesten Steinberg-VSTIs nicht richtig funktioniert. Naja. Wenigstens ist es abschaltbar.

  2. Weitere Schrecksekunde. Mein Audioproblem (siehe erster Post) ist wieder aufgetreten: Kurzes Stottern in einer Endlos-Schleife. Einziges geladenes Plug-In: IK Multimedia Sampletank 2.5 (32Bit, VST 2.4). Sampletank schnell gejbridged (sagt man das so?) und schon funzt es. Seitdem keine Probleme mehr, außer ein paar Ungereimtheiten bei der Bedienung (Farbeinstellung etc.). Ich war überrascht, dass Steinberg das Briding immer noch nicht richtig im Griff hat. Aber naja. Es gibt ja die Jbridge-Lösung.

Fazit: Tut. Zumindest für mich. Der neue Workflow → klasse. Suchfunktion → ich kann nicht mehr ohne. Der neue Mischer → bin schon süchtig. Schrift zu klein? → Einfach reinzoomen.

Frohe Weihnachten.
DrMax.

Richtig! Was ich als Leser sehr bedeutsam finde sind die Daten.Nach meiner Erfahrung ist in Sachen CPU-Belastung und Audio-Verhalten der Audiotreiber einer der Faktoren der zuständig ist das alles gut läuft oder auch das Gegenteil.

Deswegen würde ich den Kollegen darum bitten diese Daten in der Signatur zu schreiben so das man weis welcher Audio-Interface (System,etc) bei welchem Bug benutzt worden ist.

Grüße

Na gut:
Cubase 7.0.1 64 Bit, Windows 7 64 Bit, alle Plug-Ins mindestens VST SDK 2.4
EMU 1820m PCI-Interface, neueste Treiber/Software für Windows 7. 0 Probleme bis Cubase 6.5.
2 schnelle SATA-Festplatten (7200 rpm). 16 Gig Speicher. Schnelle nVidia Grafikkarte.

Bis Cubase 6.5 lief alles super stabil, Spitzen-Audio-Performance auch bei großen Projekten, selbst bei kleinen Latenzeinstellungen (3 ms). Also am Rechner und an der Hardware kann’s ja dann schonmal nicht liegen. Daher meine Folgerung: Cubase 7 ist der Schuldige. Ich habe mir mal ein paar andere Post über die mangelhafte Audio-Performance (Spikes, Knackser, Aussetzer …) durchgelesen. Da bin ich ja noch harmlos. Andere haben da ECHTE Probleme, gerade auch mit großen Projekten, wo man sich bisher auf Cubase verlassen konnte. Warum ham die nicht einfach die Audio-Engine in Ruhe gelassen? Die lief doch super. Aber nein …

Dr.Max

Danke! :wink:

Habe gestern mein Cubase 7.0 erhalten und war eigentlich drauf und dran, das jetzt zu installieren. Allerdings beunruhigt mich dieser Thread doch ein wenig. Bisher gabe es ja ledicglich Probleme, manuell dem Programm wieder diverse Ressourcen bekannt zu machen (es kann wohl seine eigenen Folder nicht managen), aber die hier beschriebenen Probleme klingen ja wirklich nach einem “downgrade”. Da ich aber trotzdem neugierig bin: Kann die 7er side-by-side zur 5.5.1 installiert werden oder ist dann die Folder-Verwirrung total - bei beiden?
Wenn die 7er wirklich nicht funktioniert und man noch eine Weile auf eine lauffähige Version warten muß, dann wäre das ja schon ein bissel crowd-funding …

Dank
Tom
PS: Wo kann man die Signatur erstellen/ändern, im persönlichen Bereich habe ich da nix zu gefunden?

Ich hab´s gemacht und alles funktioniert noch. Habe jetzt 5.5.3, 6.5.4 und 7.0.1 drauf. Man kann ein mit 7 gespeichertes Projekt übrigens auch mit 5.5.3 öffnen.

Das geht m.W. nur unter MySteinberg - warum auch immer. und erst recht stellt sich die Frage: warum muss man sich da auch wieder erst einloggen. Irgendwie doof :wink:

Habe es gewagt. Während der Installation wurde auf Updates gecheckt und gefunden und ich dachte “wie intelligent!”, es wurde ne Menge runtergeladen und die Installation dauerte schon ein wenig. Allerdings war ich doch einigermaßen verblüfft, daß mir mitnichten die aktuelle Version installiert, sondern eine November Build 2070 der 7.0.0. Beim Start wurde mir dann nochmals ein Update angeboten. Na ja, scheint schwierig zu sein!-) Apropos Chaos, wie befürchtet werden mir in der 7er keine Daten aus der 5er angeboten, keine Templates, keine letzten Projekte, usw. Evtl. gibt es einen Knopf “Übernahme von Projektdaten der Vorversion” !-)

Tom

Hmmm, sieht auf den ersten Blick recht nett aus (soweit das mit MDI möglich ist), nicht mehr der 90er Jahre Look.

  1. Der Mixer hat ganz ordentliche Features, allerdings nicht mehr so kompakt wie der 5er und vor allem: man kann nicht mixen, es werden keine Regler angezeigt, gähnende Leere, nur ein graues Overlay dort, wo ein Regler erscheinen müßte. Bei einem neuangelegten Projekt funktionierte es mal. Ansonsten weder für Alt- noch Neuprojekte.
    Das Schalten der anzuzeigenden Gruppen (In, Out, etc) in einem raumgreifenden Browser am linken Rand, da vermisse ich den schmalen kompakten Toolbar! Das einige Funktionen (alle M/S) nun oben horizontal angeordnet werden ist ein echter GUI Bloop, ich arbeite gerne mit einem kompakten Mixer, da würden einige Sachen nur per hor. Scrollen erreichbar sein. Geht gar nicht. Und wo kann man Mixer presets speichern/laden? Ist denn der Mixer bekannt als Problemzone?

  2. Der meistgenutzte Knopf bei den Sends, Inserts, Equalizer, nämlich der zum Zeigen des Moduls fehlt! Oops, Doppelklick ist die Lösung. Eigentlich besser, da weniger Zielwasser notwendig.

  3. Warum sich das Transporttool aus dem MDI Käfig herausschieben läßt, der Mixer aber nicht, verwundert (ist aber bei allen CB Versionen so).

  4. Gerade ein neues Projekt geschlossen, der Versuch, den Mixer für ein ein vorher aktiviertes Projekt zu laden (“Laden von VST Instrumenten”), befinder sich in einer Endlosschleife, muß abgeschossen werden. Bin mal gespannt, ob es auch hier so ist, daß der eigentliche Cubase Prozess auch per Taskmanager nicht entfernt werden kann, sondern nur per Windows Neustart (wie bei CB 5.5.3). Das war’s, unglaublich: Der Progress-Ladedialog blockiert das Cubase Hauptfenster und dahinter wartet ein Dialog auf den OK Klick (“HalionOne cannot find or load Preset XXX” schwer zu erkennen, da nur im Mouseover on der Taskleiste sichtbar)!! Per Windows Menü Verschieben seitlich rausgeschoben. Der muß einfach oben auf liegen. Ok, Taskmanager nicht nötig diesmal.

  5. Aber jetzt, mal sehen ob es reproduzierbar ist: Kontextmenü im Mixer ganz links, Instrumentenspur hinzufügen, das Fenster schließen ohne Auswahl, danach nix mehr anklickbar (System Bell). Kein Dialog nirgendwo, evtl ein verdecktes MDI Fenster, das ja in der Taskbar nicht sichtbar ist. Spy++ zeigt, daß das Hauptfenster disabled ist. Leider kann Spy Styles nicht setzen … Also doch den Taskmanager bemühen.

Mit Performance oder Abstürzen habe ich sonst bisher keine Probleme, aber bisher wurden ja auch keine meiner Instrumente, Effekte, etc. gefunden. Aber da ich einen Mixer doch für recht notwendig erachte, bleibe ich erstmal bei der 5er Version.

Tom

Es bessert sich enorm:
Mixer: Die Fader waren quasi in einer Twilight Zone der Breite 0 versteckt. Beim zufälligen Ziehen an einem Splitter erschienen sie. Der Mixer ist schon toll, selbst das Hinzufügen von Bildern und Notizen zu den Tracks ist hilfreich, dadurch sind Fader deutlich besser und schneller identifizierbar als über die Tracklabel. Der Channel Overview gerade bei großen Projekten sehr nützlich. Die Anordnung der Topelemente kann konfiguriert werden, also auch das Problem ist keins.
Sehr zu empfehlen: MixConsole Advanced Functionality | Cubase 7 Q&A with Greg Ondo - YouTube

Missing Plugins (z.B. Guitar Rig) können über Geräte Plugins problemlos gefunden werden.

Warte immer noch auf den ersten Absturz …

Tom

ja das hinzufügen von bilder kann nützlich sein,aber wenn ich auf ne spur klicke (in der spuransicht) und fast jedes mal öffnet sich das fenster mit der bilderauswahl…das nervt aus die dauer.