Hallo,
Ich gehe da folgendermaßen vor:
-Starte Cubase
-Drücke Taste F11 (oder Geräte, VST-Instrumente)
-Rechts Rack Instruments wählen (nicht Track Instruments, links)
-Wähle Sampler und dann Miroslav 2
-Cubase fragt “Möchten Sie eine Midi-Spur erzeugen…” Hier mit ja bestätigen.
-Wähle in Miroslav, was immer Du willst. (z.B. auch ein komplettes Orchester.)
-In Miroslav werden nun einige Instrumente aufgelistet (z.B. bei MUlti das Orchester Live sind das 11 Instrumente.)-Da bereits eine Midispur beim öffnen von Miroslav von Cubase erstellt wurde,
-Erstelle in dem Beispiel noch 10 weitere Midi-Spuren. (rechtsklick Spur Midi ausählen, dort 10 eingeben und erstellen drücken).
Wenn Du die einzelnen Midispuren anklickst, kannst Du sehen, dass diesen bereits die Kanäle von 1 bis 10 zugeordnet wurden.
Jetzt benötigs Du noch Audiospuren.
Im Instrumentenrack befindet sich ja bereits das Instrument Philharmonik 2.
-Ganz oben, neben dem Titel “Philharmonik 2” rechst befindet sich ein "Kästchen? mit einem Pfeil nach rechts.
Wenn Du diesen anklickst, Werden die Ausgänge angezeigt.
-Aktiviere dort so viele wie Du benötigst. (Bei 11 Instrumenten also von 1-2 bis 21-22).
Jetzt musst Du wieder Miroslav aufrufen.
Unter “Ch” stehen die alle auf Kanal 1. (nur bei komletten Orchestern) Da wir aber mehrere Midi-Spuren haben, muss man das ändern. Die Kanäle je Instrument, von 1 bis 11 einstellen.
Jetzt wählst Du im Miroslav den Ordner Mix.
Dort änderst Du nun die outs (ganz unten) von 1-2 bis 21-22
Wenn Du nun das Projekt speicherst, müssten die Einstellungen beim Neustart auch noch vorhanden sein.
Klingt kompliziert, ist es aber nicht, wenn man es einmal gemacht hat.
Mit diesem Beispiel hast Du für jedes Instrument auch eine eigene Aufnahmespur.
Das Volume wird mit den AudioSpuren geregelt, auch die Automationen.
Das ganze kannst Du natürlich auch mit nur einer Midispur und x-Audiospuren machen.
Aber:
Wenn Du ein ganzes Orchesters wählst, wirst Du feststellen, dass das mit dem Volume nicht so richtig funktioniert.
Bei kompletten Orchestern haben die einzelnen Instrumente nur einen geringen Tonumfang.
Das wurde von IK-Multimedia so eingestellt, damit es keine Frequenzüberschneidungen gibt.
Du müsstest dies dann unter Edit in Miroslav, den Instrumenten die komplette Range zuweisen.
Ich hoffe dass ich dein Problem richtig verstanden habe.
Gruß
Gerd