Ist aber nicht in Ordnung. Warum werden alle auf record gestellt? (siehe auch noch meine Feststellungen weiter unten)
Hallo,
ich habe heute ein neues Projekt geladen.
Bei Doppelklick auf ein Midi verhält sich alles so, wie es von Plan9 beschrieben wurde.
Einfacher Klick auf eine Spur, alle!! Spuren werden aktiviert.
Das kann man nur abstellen, wenn man eine nicht ausgewählte Spur anklickt.
Dann reagiert alles wieder normal. D.h. innerhalb des links wird nur die Spur aktiviert, die man anklickt.
Dann habe ich mein bestehendes Projekt geladen.
Da funktioniert es so, wie ich es gestern beschrieben habe.
Bei doppelklick auf den Midipart wird dieser aktiviert.
Beim schließen des Midieditors wird wird der deaktiviert und keine anderen aktiviert. (Bis gestern)
Heute ist es so, dass der ausgewählte deaktiviert wird und irgend ein anderer wird aktiviert.
Ich glaube ich habe ein anderes Problem mit dem VCA-Fadern auch schon geschrieben, bin mir aber nicht sicher.
Wenn ich den VCA-Fader nur für Lautstärke nutze und alle anderen verlinkten Spuren bei der höchsten Lautstärke auf eine eigene Lautstärke ausrichte, dann den VCA-Fader mit einer automation hochfahre, dann fahren alle anderen Fader entsprechend der vorgenommenen individuellen Einstellung hoch.
Manchmal funktioniert das auch, wenn ich das Projekt neu starte und manchmal nicht. Dann fahren alle Fader auf die gleiche Höhe wie der VCA-Fader.
Womit ich zum Thema Bug und Profis komme:
Ob das nun ein Bug ist, oder nicht ist mir dabei ziemlich wurscht.
Tatsache ist, dass ich mich ärgere, weil etwas nicht so funktionert, wie ich es wünsche. Und ich dann erst mal wieder stundenlang tüfteln muss.
Der gestrandete Finne hat aber recht.
Die verursachenden Fehler sind oft Treiber oder VST, oder sonst was im Umfeld. Und Profis haben nun mal andere Audiotreiber und verwenden nur professionelle VST und auf dem PC läuft auch nichts anderes. (Kein Internet, kein youtube, kein Virenscanner etc)
Bdeutet das für mich, dass Steinberg Cubase nur an Profis verkaufen will?
Wenn ein Teiber, oder irgend ein russischer Effekt nicht funktioniert, dann kann Cubase das ja gerne anzeigen und ggf nicht laden, dass dann aber auf einer ganz anderen Ebene etwas nicht funktionert, finde ich nicht ok.
Gestern habe ich zwei Anfragen an Steinberg geschickt. U.a. dass das Laden von 32Bit Instrumenten offenbar nicht funktioniert. Ich erhalte da immer eine Fehlermeldung, dass die VST-Bridge beendet wurde und ich solle doch bitte das VST löschen. Dabei handelt es sich übrigens um Instrumente der Fa. Native Instruments.
Die zweite Anfrage betrifft Render in Place. (Siehe ein anderes Thema, das ich erstellt habe, aber noch keine Antwort habe.
Bin mal auf die Antworten von Steinberg gespannt.
Übrigens auch wenn’s nicht passt.
Mir ist gestern eine nichtrepresentative Statistik in die Hände gefallen.
Danach liegt der Marktanteil von Cubase bei ca, 35%. Der Rest der DAW’s meist im einstelligen Bereich.
Aber nur 30% der Cubasenutzer sind Profis. Also 70% sind Amateure. Da sollte sich Steinberg mal Gedanken machen.
Bei der Zufriedenheit der DAW, lag Cubase übrigens an letzter Stelle.
Gruß
Gerd