Ok, wo bitte ist das schweizer Tastaturlayout? Seit Stunden mühe ich mich damit ab die einzelnen Shortcuts zu finden, bin grad so frustriert. Enharmonische Verwechslung, unmöglich den Tastaturbefehl zu finden.
Ja, ich schliesse mich dieser Frage an. Mit Schweizer Tastatur ist Dorico schlecht zu bedienen…
Willkommen im Forum @erichtiefenthaler.
Darf ich auf einen thread im englischen Forum verweisen?
Im 2022 beantwortet - ohne auf die Frage einzugehen. Wie bitte sollen SCHIFT Ä/Ö/Ü auf einer Schweizertastatur eingegeben werden?
Entschuldigung, aber ich verstehe die Frage nicht. Die Umlaute werden genau so eingegeben wie sonst auch, wenn ich zum Beispiel Lyrics eintippe.
Und als ich vor 2 Jahren auf den Thread im englischen Forum verwiesen habe, meinte ich den gesamten Thread und nicht nur das eine Posting von Sami.
Lieber Ulf,
Erstmals besten Dank für die rasche Reaktion. Um das Problem zu verstehen, muss man mit einer Schweizertastatur arbeiten ;-). Ich kann gar nicht “Ö” wählen, weil wenn ich SHIFT + “ö” drucke kommt nicht “Ö” raus sondern “é”.
(btw. SHIFT “ä” ergibt nicht “Ä” sondern “à”.
Die Keyboard shortcuts müssten entsprechend verändert werden.
Diese Idiosynkrasien verdanken wir der CH-Notwendigkeit mit einer Tastatur sowohl Deutsch wie auch Französisch schreiben zu können.
Lieber Gruss!
PS: um “Ö” zu erhalten muss erst “¨” (also Umlaut) dann SHIFT “O” (ohne Umlaut) gedruckt werden. In der CH wird Ö oft als Oe vereinfacht.
Als weitere Ergänzung. Auf der CH-Tastatur ergibt SHIFT “ü” nicht “Ü” sondern “è”.
Hoi Armand,
man lernt doch nie aus. Obwohl ich in jungen Jahren selber fuer 4 Jahre in Zuerich gearbeitet habe (Studer Professional Audio AG / Regensdorf, da wo die legendaeren Tonbandmaschinen frueher herkamen), habe ich von dieser Sache mit dem schweizerischen Tastaturlayout nie etwas mitbekommen. Gut, vielleicht weil wir in der Firma auch nur englische Tastaturen hatten oder so, ich kann es mir anders nicht erklaeren.
Wie dem auch sei, ist die schweizerische Tastatur aber nicht sehr aehnlich zur deutschen? Alle key commands kann man ja auch im Praeferenzendialog in Dorico aendern:
Richtig, das ist viel Arbeit, aber…es waere vielleicht auch wert - wie in dem link beschrieben - Marcel Vonesch zu kontaktieren.
Guten Abend Ulf
Besten Dank nochmals (und interessanter Karriereschritt bei Studer).
Viel Arbeit wird es vermutlich nicht, wir sprechen erstmals von 3 Tasten auf der deutschen Tastatur:
- rechts von “P” | D-Tastatur: “Ü” | CH -Tastatur: ü
- rechts von “L” | D-Tastatur: “Ö” | CH -Tastatur: ö
- weiter rechts von L: “Ä” | D-Tastatur “Ö” | CH: ä.
Wenn ich die Philosophie der Tastaturbefehle verstehe, wären die folgenden 6 Tastaturbefehle anzupassen:
- marcato: D: “Ä” | CH : “ä” (getestet → OK)
- unbetont: D: “SHIFT-Ä” | CH: “à” (getestet → OK)
- Akzent: D: “Ü” | CH: “ü” (getestet → OK)
- Betont: D: “SHIFT-Ü”. | CH: “è” (getestet → OK)
- Triole erzeugen D: “Ö” | CH: “ö” (getestet → OK)
- N-tolen-Eingabe beenden: D: “SHIFT-Ö” | CH: “é” (müsste gehen, keine Ahnung, was es bewirken könnte.
Könnte dies mit einem Patch gemacht werden? Wo kann ich Marcel Vonesch kontaktieren?
Meine Tastatur erscheint als “Standard”.
Liebe Grüsse
Guten Morgen Armand,
wenn es wirklich nur so wenig ist, dann gehe ich davon aus, dass Marcel das schon geloest hat. Auf dieser Seite findet sich unten rechts seine E-mail-Adresse. Sagst ihm bitte einen schoenen Gruss von mir, und vielleicht kann er sein Layout ja im Forum mal posten.
Guten Morgen Ulf
Im Anhang eine kleine Übersicht der Unterschiede.
Ideal wäre natürlich, wenn Dorico selbst die Tastatur erkennen würde (via Betriebssystem) und die korrekte Interpretation der ASCII Codes vornähme*.
Liebe Grüsse
*Ist dies etwas, dass Marcel tun könnte oder ist dies eine Angelegenheit für Steinberg?
Lieber Ulf
Hier die kurze Version. (Leider sind die graphics verzerrt aber es sollte klar sein, welche Befehle gemeint sind).
Es wäre (für CH-Users), wenn DORICO die Möglichkeit gäbe entweder die korrekte CH-Tastatur einzugeben oder - besser - selbst diese Info aus dem Betriebssystem holen würde.
LG
A.
COMMAND |
DORICO |
ASCII CODE |
ASCII printable |
D-keyboard |
CH-D keyboard |
CH-F keyboard |
(Attachment DORICO Tastaturbefehle Vergleich.docx is missing)
(attachments)
Hi @ABCach und alle anderen Eidgenossen hier.
Ich habe nochmal gesucht hier im Forum und die Anpassungen von Marcel wurden schon einmal von Daniel in diesem thread zur Verfuegung gestellt. Einfach runterladen und der Anleitung folgen.
Lieber Ulf
Die Eidgenossen - deutsch sprechend und tippend - werden bestimmt dankbar sein.
Änderungen der Key Commands innerhalb von Dorico sind bestens dokumentiert und leicht zu implementieren.
ACHTUNG
Die im erwähnten Artikel vorgeschlagenen Änderungen stimmen nicht mit den Dorico key commands (Tastatur Befehle) überein. Es handelt sich - wie klar dargestellt - um neue keycommands.
Die Probleme machen nur die Tasten rechts von P und L. Die Anpassung an die CH-Tastatur braucht nur wenige Minuten zur Implementation.
Ich bleibe bei den Dorico key commands. Das einzige was anders ist, sind die Characters, die auf dem Bildschirm erscheinen: als Beispiel nochmals: Grossbuchstaben ü (Ü) gibt es nicht, dafür “è”.
Erkennung und Support der CH-D und CH-F Tastaturen durch Steinberg müsste mittelfristig möglich sein.
Schade, hatte gehofft, dass das weiterhilft. Andererseits, @ABCach , warum willst Du unbedingt bei den Dorico key commands bleiben. Die sind doch eh nur ein Vorschlag unsererseits und koennen jederzeit vom Kunden veraendert werden. Also, es gibt keinen einen Goldstandard, oder sehe ich das so verkehrt?
Überhaupt nicht schade, im Gegenteil. Es gab mir die Gelegenheit, eine andere Lösung anzuschauen.
@Dorico Commands: Es sind mehr als arbiträre, zufällige Vorschläge, sondern um intelligente wohlüberlegte Belegungen der Tastatur. In diesem Fall der Tasten der rechten Hand:
Meine Belegung trifft für die entsprechenden Commands dieselben Tasten wie bei den E/D/F/G (und vermutlich J) Tastaturen.
(Dorico reagiert nicht auf die Buchstaben, sondern auf die ASCII Codes!)
Damit kann ich (wenn ich blind tippe) immer die richtigen Tasten treffen!
Hiermit nochmals mein Wunsch, das Steinberg die entsprechenden Anpassungen an Dorico (5.2) macht: Detektion der Tastatur/Sprache und Anpassung der Key Commands.
Wuenschen darf man sich immer alles.
Nur ob das in Erfuellung geht, das koennen wir nicht versprechen…
So ist es. Danke nochmals für die anregende Interaktion!