Hallo miteinander,
ich habe ein Stream Deck MK.2 bekommen und von Notation Express das dazu passende Profil für Dorico gekauft. Leider verbindet sich das Stream Deck nicht mit Dorico, obwohl ich mich genau an die Installationsanleitung gehalten habe. Eigentlich sollte bei der Installation und geöffnetem Dorico die Meldung kommen, ob man die Verbindung erlauben wolle. Dies bleibt aber aus.
Bin unterwegs mit Dorico 4.3.11 (neuestes Update vom 6.12.22), Stream Deck MK.2, Software 6.0.2.17735 (aktuellste Version) auf einem Win11 22H2 (neuester Stand).
Das Dorico-Profil wird auf dem Stream Deck angezeigt.
Ich habe schon diverse Installationsversuche im “Normalmodus” und auch “Administratorrechten” versucht, hat leider alles nichts gebracht. Auch der Support von Elgato konnte bisher nicht weiterhelfen.
Interessanterweise konnte ich das Stream Deck an zwei anderern PCs mit Win10 und Dorico 4.3.11 ohne Probleme installieren. Nützt mir nur nicht leider viel, da der Hauptrechner mit Win11 läuft.
Hat von euch jemand diese Problem auch gehabt und eine Lösung parat?
Von Elgato habe ich eine Software runtergeladen, die eine “SupportInfo.zip”-Datei erstellt, die ich bei Bedarf posten kann.
Hallo Sandra,
Ja bitte, poste doch mal jenes zip. Und in Dorico kann man über den Menüpunkt Hilfe > Diagnosebericht etwas Ähnliches erstellen lassen. Poste da doch bitte zwei davon, eins vom Win10 und eins vom Win 11-System. Dann kann man vergleichen. Vielen Dank
das MK.2 ist ja (noch) ein USB 2.0 Gerät. Hast du mal einen anderen USB-Port probiert? Manche 2.0-Geräte reagieren trotz Abwärtskompatibiltät zickig an einem 3.0-Anschluss. Einen Hub nutzt du auch nicht, richtig?
Vielen Dank auch dir, Christoph!
Ich habe das Stream Deck an verschiedenen USB 3.0- und 2.0-Ports ausprobiert und immer direkt angeschlossen, da in der Installationsanleitung steht, man soll es nicht über einen Hub anschließen.
Bei meinen anderen beiden Rechnern läuft es auch an USB 3.0-Ports.
Danke dir für den Tip!
Hi Sandra,
sorry, aber ich kann da leider auch nichts Entscheidendes erkennen.
Die Dorico logs sagen gar nichts ueber StreamDeck, und die logs von StreamDeck, nun ja, dabin ich eben auch kein Experte, dass muessten die Leute von elago ja eigentlich wissen…
Was ich den StreamDeck logs allerdings haeufig finde ist die Meldung
ESDObsConnectionManager::CreateSocket::<lambda_2aa1c9d242cae83e7007c40c4c7db86a>::operator ()(): SLOBS returned error Verbindung verweigert
sowie die Meldung
Another Stream Deck instance is running. Quit!
Da ich aber kein StreamDeck-Entwickler bin, kann ich nicht sagen, was fuer eine Konsequenz das hat oder wie man das behebt.
Sieht fuer mich also wirklich danach aus, als ob Elago da weiterhelfen muesste, von Dorico-Seite scheint alles normal zu sein.
Hast du mal einen “sauberen” Neustart von Windows probiert? Standardmäßig ist ja der Schnellstart aktiviert, da bleiben gern mal Dienste hängen, die dann Probleme machen. Der Ablauf wäre wie folgt:
Windowstaste +R; dann “msconfig” eingeben
dort auf Dienste, “alle Microsoft-Dienste ausblenden”, anschließend “Alle deaktivieren”, Übernehmen und auf “Nicht neu starten” drücken
Windowstaste +R; dann folgendes eingeben:
shutdown /g /f /t 0
Danach die Dienste wieder aktivieren wie in Schritt 1 und 2 beschrieben.
Evtl. hilft es auch, zunächst nur den Neustart (Schritt 3) zu probieren.
Danke dir für den Tipp!
Hab es ausprobiert, aber leider auch damit keinen Erfolg gehabt.
Zur Not muss ich doch auf meinen Win10-Rechner zurückgreifen und hoffen, dass sich das Problem mit einem Update von Windows oder Elgato beheben lässt.
Ich werde berichten…
Bonjour Sandra, Avez vous trouvé une solution? J’ai le même problème avec windows 10 (message d’authorisation) et le sav notation express ne veut plus me répondre… merci
Hello Sandra, Did you find a solution ? I have the same problem with Windows 10 (authorisation message) and the notation express help service won’t answer me anymore… Thanks
Hello Yannick,
unfortunately I haven’t found a solution yet. It seems that it’s a Windows-based problem. I hoped that it would be solved with the next update, but it’s still there.
If finally a solution will appear, I’ll post it here.
Did you try the suggestions here at the forum?