Unterschiede Instrumentenspur / Rack Instrument hinzufügen

Hallo, eine Frage an euch zu Cubase 8 Elements:

bisher bin ich für das Einbinden von MIDI Spuren immer so vorgegangen:

Ganz rechts unter Media Bay auf “Rack Instruments” klicken, dann einen Synthesizer oder den Groove Agent auswählen. Ich werde gefragt, ob eine MIDI Spur erzeugt werden soll, was ich bejahe, und fertig! Als gegeben habe ich es angesehen, dass zusätzlich noch weiteres erzeugt wird: Ein Ordner, sowie zwei weitere Spuren(?). Eine heißt beim Halion HALION SE und eine heißt HSSE Main. Ich habe bis heute nicht herausgefunden, wozu ich diee brauche. In der Mix Console werden diese mitangezeigt, stehen aber automatisch auf AUS. Löschen kann man diese Zusatzspuren (?) anscheinend nicht.

Erst jetzt habe ich festgestellt, dass ich eine Spur mit einem Synthesizer auch erzeugen kann durch Rechtsklick, Instrumentenspur hinzufügen und dann durch Auswahl des gewünschten Synthesizers Nun werden auch nicht automatisch die anderen Spuren / der Ordner miterzeugt, was wesentlich übersichtlicher ist in der Mix-Console.

Automatisierung kann ichin beiden Fällen vornehmen. Wo genau liegt jetzt der Unterschied zwischen beiden Vorgehensweisen bzw. wozu werden diese Zusatzspuren (?) miterzeugt? Wie ist es sinnvoller, vorzugehen?

Der Halion ist ein multitimbrales Instrument. Du kannst den SE mit 16 verschiedenen Midispuren ansprechen, die dann den jeweiligen Ausgängen des Halion im Inspector zugeordnet werden.

Eine Instrumentenspur beinhaltet die Midi Daten und gleich das Instrument dazu.

Ich erzeuge für jedes Instrument eine Instrumentenspur. Lade also z. B. den Halion 10x im Projekt. Ist für mich übersichtlicher als ihn multitimbral über separate Midispuren an zu sprechen.

Viele Wege führen zum Mix - ich empfehle Dir folgende Sachen in der Anleitung durch zu lesen - dann kannst selbst entscheiden wie Du es machst:

Midi Spur
Instrumentenspur
Und zum Halion noch was die Anleitung so her gibt.

Hallo Stefan,

danke für deine Antwort. In der Anleitung habe ich nichts gefunden, was mir da weitergeholfen hätte. Ich bin auch nicht 100% sicher, ob wir möglicherweise aneinander vorbeigeredet haben oder ob ich Deine Antwort falsch verstanden habe. Sicherheitshalber packe ich mal zwei Screenshots dazu. Screenshot 1 mit den zusätzlichen Spuren(?), wenn ich rechts Rack Instruemnts und dann den Synthesizer auswähle. In diesem Fall habe ich die Synthesizer Prologue und Padshop ausgewählt. Im zweiten Screenshot, wenn ich die beiden Synthesizer über jeweils eine Instrumentenspur auswähe. Wozu werden die beiden von mir im Screenshot gekennzeichneten Spuren miterzeugt? Welchen Sinn hat das? Kann man diese im Nachhinein löschen? Steht dazu irgendetwas in einer der Anleitungen? Ich habe leider nichts dazu finden können.


Hallo Misrup,

die Rackinstrumente sind noch aus alten Cubasetagen übrig geblieben. Früher gab es Unterschiede zwischen Instrumentenspuren und Rackinstrumenten. Zum Beispiel konnte man bei der Instrumentenspur keine zusätzliche Midispur anlegen, um das Instrument anzusteuern. Heutzutage geht das aber und es wird empfohlen, die Instrumentenspuren zu nutzen.

Schönen Gruß,
LazyBones

Ah okay, das muss man wissen. Vielen Dank!

Vllt. verstehe ich etwas falsch als Newbie - aber, erhöht es nicht die Cpu last, wenn ich für jedes Instrument eine Spur anlege und dort das VST geladen werden muss? Oder macht das praktisch keinen Unterschied ob die jetzt alle im Rack oder in den einzelnen Spuren geladen werden müssen???

Das stimmt nicht.
Heute gibt es auch noch Unterschiede zwischen Instrumentenspuren und Rackinstrumenten.
Daher ist das nicht ein überbleibsel aus alten Zeiten, sondern wird von Steinberg ganz bewusst weiter implemantiert.

Alleine schon der Aufbau Bei Instrumentenracks ist anders als bei Instrumentenspuren.
Das Handling bei Multitimbralinstrumenten -wenn man es auch als solche nutzen will, ist bei Rakcinstrumenten deutlich leichter als bei Instrumentenspur, weil dort bereits alles angelegt wird, was man benötigt.

Gruß
Gerd

Ja, das ist so. Aber nicht nur die CPU-Last wird größer, sondern auch der RAM-Speicherbedarf.

Allerdings kommt es darauf an, um wieviel die CPU-Last und der RAM-Bedarf zunimmt.

Bei Steinberginstrumenten (ich hab das nur beim Halion getestet) steigt die Auslastung bei Mehrfachladung nicht unbedingt dramatisch an. Das gleiche gilt für NativeInstruments Kontakt 5.

Da kann es u.U. einfacher sein, den Kontakt 5 bzw. den Halion mehrfach zu laden, weil mit Multitimbralen Instrumenten im Instrumentenrack muss man umgehen können.
Beide Möglichkeiten haben Vor-und Nachteile.

Bei anderen Multitimbralinstrumenten (z.B. Mirolsav Philharmoni 2) Steigt, sowohl die CPU-Last, wie auch der RAM-Bedarf mit jedem Laden deutlich an.

Daher würde ich dort grundsätzlich das Instrument im Instrumentenrack laden.

Gruß
Gerd

so,
ich habe mir nun nochmals die DVD Cubase Complete Die Referenz vom tsching angeguckt und dort sagt er, dass man die Rackinstrumente nicht mehr nutzen sollte. Denn auch eine Instrumentenspur lässt sich multitimbral spielen. Von daher sind Aussagen über eine höhere CPU-Last vollständig sinnfrei.

Schönen Gruß,

Lazybones

Naja, wenn der Tsching das sagt.

Was Tsching sagt ist amtlich!

Dieses Thema mit dem Speicher/Resourcen Verbrauch hatten wir schon öfters hier. Und es ist wohl bei den Steinberg Instrumenten so, dass 10x Halion auf 10 Instrumentenspuren in etwa die gleichen Resourcen braucht, wie 1 Halion mit 10 Ausgängen.

Die Hinweise, dass ich bei separaten Instrumenten keine oder kaum Nachteile in der Systemlast haben, sind für mich wertvoll. Danke. Habe öfter multitimbrales benutzt, weil ich dachte, ich müsste sparen.

Halion Oder Halion SE als multitimbrales Instrument haben für mich momentan noch 2 Vorteile, wo es mir sonst aufwändiger erscheint. vielleicht auch nur, weil ich es noch nicht besser weiß:

  1. Ich erstelle öfter einfache Begleitarrangements als Entwurf für eine kl. Band in der Korche. Dafür habe ich mir ein Preset aus einigen Standardinstrumenten (z.B. Orgel, Piano, Bass) zusammengestellt. Damit kann ich das dann schnell entwerfen und für die anderen ein Demo ziehen.

  2. Wenn ich Sounds Lasern möchte, geht das beim multitimbrales Instrument einfach, indem mehrer Slots auf den selben MIDI Kanal reagieren. Im integrierten Mixer kann ich dann die Layer mischen (natürlich nur mit den Sounds des Instrumentes. Wenn man Sounds verschiedener Instrumente lagern will, geht das so natürlich nicht.

Da hast Du recht Stefan-franz.
Aber man muss auch bei Tsching genau hinhören.
Der hat nur von Steinberg (Halion etc) und Kontakt 5 gesprochen. Und das erwähnst Du ja selbst auch.

Wer aber alles ungefiltert annimmt (auch von Tsching), der soll sich dann aber auch nicht wundern, wenn er bei einer begrenzten Anzahl von Einzelinstrumenten Aussetzer und Knackser hört.
Und dann bitte nicht alles auf ein zu Schwaches PC-System schieben.

Ich habe mich ja zu dem Thema schon öfter geäußert. Und habe auch schon immer darauf hingewiesen, dass man das nicht so pauschal sagen kann.

Hier mal ein kleiner Versuch, den ich selbst durchgeführt habe.
Das Multitimpralinstrument ist Miroslav Philharmonik 2. Die benutzte DAW ist Cubase.

Eine Instanz von Miroslav Philharmonik 2 und nur!!! 15 Instrumente mit Rackinstruments.
CPU-Last 18,7%
Arbeitsspeicher 6.548,7 MB

Das gleiche mit 15 Instanzen Miroslav Philharmonik 2 ( Instrumentenspur-Trackinstrument) aber ohne Instrumente!!!
CPU-Last 40,0%
Arbeitsspeicher 4.266,9 MB

15 Instanzen Miroslav Philharmonik 2 mit je einem Instrument gefüllt (gleiche Instrumente, wie Beispiel 1)
CPU-Last 56,0%
Arbeitsspeicher 9519,1 MB

Das sagt eigentlich schon alles.

Bitte jetzt aber nicht mit dem Argument kommen, man solle sich eine andere Library, am besten noch von Steinberg zulegen.

Gruß
Gerd

Ich bin auch der Meinung Instrumente multitimbral zu nutzen. Einzig die Rackinstrumente finde ich überflüssig und genau das habe ich mit dem Zitat vom Tsching untermauern wollen.

Instrumentenspuren lassen sich multitimbral nutzen und aus meiner subjektiven Meinung sogar komfortabler als Rackinstrumente.

Schönen Gruß,
Lazybones

Täusche ich mich hier ?? Erfüllt das Instrumentenrack nicht hauptsächlich den Tatbestand der Kompatibilität zu älteren Cubaseversionen ?

Grüss Gott :wink:

Hi,

ich hatte das schon mal in einem anderen Thread thematisiert:
Das Problem von multitimbralen Instrumenten ist das komplett notwendige Processing, wenn auch nur ein Sound angesprochen wird. Wenn zwischen MIDI-Spuren von Sounds aus einem multitimbralen VSTi gewechselt wird, wird das ganze Instrument in den “ASIO-Echtzeit-Pfad” geleitet, auch wenn vielleicht 15 von 16 geladenen Sounds gerade nicht gespielt werden. Wenn aber alternativ 16 Instrumententracks mit jeweils einem Instrument und einem Sound genutzt werden, können bei Anwahl einer Spur die übrigen 15 vom ASIO-Guard in den effizienteren ASIO Bearbeitungspfad geleitet werden, was die CPU ungemein entlastet. Das schlägt vor allem ab Cubase Pro 8 sehr stark zu Buche. Getestet hab ich das mit Halion/HalionSonic, Kontakt, Groove Agent 4 und Waldorf Attack (mehr multitimbrale Instrumente hab ich leider gar nicht mehr).
Was mich interessieren würde: ASIO Auslastung beim Miroslav in Cubase Pro 8/8.5 bei aktiviertem und nicht aktiviertem ASIO Guard jeweils in der multitimbralen Version und den Einzelspur-Varianten.

Der Thread Ersteller fragte vorwiegend in Bezug auf den Halion SE! Und das ist es eben genau so wie Tsching das erklärt hat.

Du kannst das nun mal annehmen oder Dir jedesmal vom Tsching das Thema neu erklären lassen, wenn eine Frage hier dahingehend auftauscht.

Dass es exotische VSTs geben kann, für die das nicht gilt, kann immer mal sein.

Miroslav Philharmonik 2 ein exotosches VST? Der Witz des Jahres.
Gruß
Gerd

Was soll das nun wieder.
Ich hatte es ja deutlich geschrieben. Das trifft auf den Halion und Kontakt zu.
Bitte erst mal richtig lesen, bevor Du andere maßsregeln willst.
Auch wenn Tsching was sagt, oder erklärt, hindert es trotzdem nicht, sein eigenes Gehirn einzuschalten und das gesagte auch auf eigene VST zu prüfen.
Und wie Du selbst geschrieben hast, wurde vorwiegend!!! in Bezug auf Halion gefragt.
Und dazu gehört eben die ganze Wahrheit. Nicht jeder arbeitet ausschließlich mit Steinbergprodukten.

Vor wenigen Wochen wurde die gleiche Frage auch gestellt und zwar speziell zu Miroslav.
Dort hast Du auch die Empfehlung gegeben, jedes Instrument einzeln zu laden. Den Fragesteller kann ich nur beglückwünschen, wenn er auf deinen Rat gehört hat undr die Instrumente einzeln geladen hat und schnell an die Grenzen gerät. Dann kann er alles neu machen.

Gruß
Gerd

hallo Lazybones,
erkläre doch bitte mal kurz wie Du vorgehst. Das würde mich interessieren.
Vor allen Dingen das Komfortablere.
Hatte das schon mal probiert. Es gab aber Probleme mit den Audiospuren.
Ich habe das gerade nochmal probiert.
Klappt eigentlich ganz gut. Allerdings sind die Audiospuren nicht im Inspektor und können auch nicht einzeln sichtbar und unsichtbar gemacht werden. Man kann die auch nicht verschieben, so dass sie sich direkt unter der Midispur befinden.
Evtl kannst Du da etwas Licht in mein Dunkel bringen?

Gruß
Gerd