Wünsche und Features für Cubase 15

Hi an Alle .
Da ich in der Vergangenheit immer wieder zwischen Ableton , Cubase und auch Fl Studio hin und her gesprungen bin , weil es hier und dort Features gibt die es in dieser oder jener DAW so nicht gibt . möchte ich mal meine persönlichen Wünsche und Features die ich in Cubase vermisse äußern

Audio Evenets :
Bézierkurven bei Fade In und Fade Out ! Das sollte doch eigentlich bei einer Mutter DAW wie Cubase eigentlich schon seit SX 3 in Stein gemeiselt sein ?! leider NEIN …
Fl Studio kann es mittlerweile und Ableton sowie Logic auch schon ewig ,
Cubase ? NEIN … Und ich meine nicht dieses Fade Settings Fenster , ist nicht das gleiche . Ich mein , bei den Automationsspuren geht das doch auch seit C9 ? .

Automationen …speziell nun seit den in C14 enthaltenen Modulatoren speziell
( Makro) :

In Ableton aber auch in Fl Studio ist es möglich einen Minimal und Maximal Wert einzustellen wie sich zb ein Drehregler auf eine Automation verhalten soll bzw eine Autoamtionsgrenze … nehmen wir zb eine LP oder HP Filterautomation …Minimalwert 300 Hz bis Maximalwert 2000 Hz ( und nur soweit geht der komplette Regelweg des Macro-/Drehreglers und somit auch die korrespondierende Automation
ist sowas eigentlich in Cubase möglich ?

Paralell-Splitt Effekt Processing innerhalb der Insertslots/Instrumentspur /Samplerspur mittels Multieffekt Racks :

Sowohl in Ableton als auch in Fl Studio ( dort nennt es sich : Patcher) ist es möglich innerhalb einer Spur in den Signalweg sogennante Audio Effect Racks oder Instrumentracks einzubinden , welche beliebig viele Paralell Chains (Effekt aber auch Instrument Ketten ) beinhalten kann , und das Signal so gesplittet werden kann . und dieses Racks als Presets abgepeichert werden können zb für andere Spuren !
Zb Dry/Wet … das Dry Signal geht direkt an den Master oder die Gruppe raus und das Wet Signal kann zb mit 100 % Reverb , Delay ,Compression etc bearbeitet werden und geht dann mit dem Dry Signal wieder gemeinsam aus dem Rack raus . Jede dieser Chains kann zudem noch in ihrer Lautstärke innerhalb des Effect Racks sepperat eingestellt werden ,. Zb Dry 0dB …Wet -5 dB.
Somit ist zb auch Instrument Layering innerhalb eines Instrument Racks möglich inkl beliebiger unabhängiger Signalbearbeitung innerhalb dieses Racks Synth 1/Instrument 1 bekommt Bearbeitung A( inkl Dry/Wet Split ) Synth 2/Instrument 2 bekommt Bearbeitung B ( inkl Dry/Wet Split ) usw … Somit könnte man sich viele Aux Return , Send Effekt Kanäle , Gruppenspuren & Routings Sparen .

1 Like

schön wäre für cubase 15 so eine pluginleiste wie sie auch in wavelab oder studio one darin ist, damit man aus einem plugin heraus die anderen plugins des kanal erreichen kann und dann so eine möglichkeit das dann das neue plugin nicht in einen neuen fenster aufgeht sondern im selben fenster und man somit nicht immer zig plugin fentser offen hat. natürlich mit der möglichkeit diese einstellung zu ändern.

2 Likes

komplettes speichern der modulatoren samt effektzuweisung

Ich würde gerne in den Kanaleinstellungen mit Strg+l.Maus, die einzelnen Insert-FX-PlugIns, Solo schalten können, wie es auch bei den Spuren geht. Was eine Zeitersparnis, wenn man einen Schwung z.B. Kompressoren lädt und diese dann einzeln abhören kann.
Zudem finde ich es nicht zu ende gedacht, eine Pattern-Spur nur für die neue Drum-Spur bereitzustellen, statt auch auf MIDI und Instrumenten-Spuren, das geht nur über die Umwandlung in ein Midi-Event, zudem sollten die Pattern separat speicherbar sein und als Pattern-Preset überall einsetzbar. Der Pattern-Editor macht einfach mehr Spaß. als der alte Drum-Editor.

1 Like

??? Das geht doch ohne Probleme. Du kannst auf jeder MIDI- und Instrumentenspur auch Patternevents verwenden.

1 Like

Hallo!
Das ist geklärt!
Wenn man im Arranger-Fenster mit der l.Maus doppelt klickt, wird wie immer, ein MIDI-Part erzeugt, wenn man das zusammen mit Strg macht, wird ein Patter-Event erzeugt.
Das funktioniert bei allen Spurarten!
…cool!..wusste ich nicht!

Es wäre schön, in den Kanaleinstellungen den Namen eines geladenen Presets für Inserts/ Channel Strip/ EQ zu sehen und bei eigener Veränderung ein Sternchen dran zu machen (Waves macht das).

Ich fände es Klasse, wenn man Vst Plug ins als key command speichern könnte …
wie oder ob das umzusetzen ist , das wäre die Frage …

Grüße

1 Like

wenn man plugins mit einem shortcut laden könnte

1 Like

@TomTom61 und @mackie1402
Hier könnte man zumindest mit Spur-Presets ansetzen. Das ist dann zwar ein indirekter Weg, aber immerhin. Lässt sich bedingt auch per Shortcut aufrufen.

1 Like

spurpresets ist doch nicht das gleiche ergebniss. wenn ich schon plugins auf dem kanal geladen habe und dann ein spurprest lade sind alle plugins weg

Genau, deshalb schrieb ich ja auch “indirekt” :wink:

1 Like

Unbegrenzte Anzahl an Cue- Bussen (4 sind für eine komplette Bandaufnahme zu wenig) und dann Umschaltung der Cue Sends in den Kanälen auf die Fader (Sends on Fader) wie in einem Digital Mixer.

1 Like

Endlich mal jemand außer mir, der das „Send on Faders“ Feature wünscht.
Für mich auch sehr wichtig beim Aufnehmen.
Zum Glück gibt es ja DAW Controller, mit den das geht. Ist natürlich eine Investition und noch eine Kiste auf dem Tisch.

1 Like

Schön wäre es, wenn Cubase nicht jedes Mal die Remotezuweisung von Midi-Controllern durcheinander bringt, nur weil man mal die Kanäle verschiebt oder eine Spur dazwischen erstellt.

ich habe mir jetzt das stream deck zugelegt und mir ein cubase script gekauft womit ich jetzt nur mit der maus auf den passenden insertslot gehem muss und dann kann ich per taste auf dem stream deck ein plugin laden;-)
vielleicht sollte ich das hier nicht schreiben,damit steinberg das doch noch einbaut :wink:

Danke für’s update :+1:
Verstehe mich nicht falsch, aber wo liegt jetzt die Zeitersparnis?
Hast Du auf dem Streamdeck Deine häufigsten Plugins hinterlegt, so dass Du direkt darauf klicken kannst? Ist das dann nicht eigentlich so ähnlich wie in einer Pluginkollektion seine Favoriten nach oben zu legen, so dass man nicht erst Unterordner aufmachen muss?
Oder liegt Dir das einfach vom Workflow besser mit dem Streamdeck und den Visualiserungen?
Ich bin immer an Workflowverbesserungen interessiert!

ja man könnte auch seine lieblingstools nach oben in der liste packen.hast schon recht. aber ich finds irgendwie besser plugins per taste zu laden. entweder per tatsertur oder weil dies nicht möglich ist jetzt halt per stream deck.
und ja genau.ich habe mir meine meist benutzten plugins auf das stream deck gelegt. natürlich nicht alle :wink:

Klar, das kann ich verstehen. Sieht ja auch gut aus… :wink:

1 Like

Moin,
ich würde es gern sehen, wenn ein Plugin von einem Insert- in einen leeren Send-Effekt gezogen wird, eine Send-FX Spur erstellt wird.

Häufig ist beim Herumspielen erst einmal ein Effekt im Insert Slot, wenn ich diesen aus dem Kanalzug (links) dann vom Insert in den Send schiebe, wäre es schön, wenn dieser mit seinen Einstellungen eine Send-FX-Spur erstellt.

Danke Steinberg :wink: