7.0.3 (Win) für Ungeduldige

ghostkilla wrote:
hatten wir nicht das thema schon wo wavelab 7 rausgekommen ist übergang cb5.5 auf cb 6 ???
das dies in cubase dringendst inplemetiert gehört

Ja, also auf ein besseres Fensterhandling warten wir ja sowieso schon seit Jahren. Aber die Steinis finden anscheinend andere Sachen wichtiger…

finde diese dockbare lösung gut ist ein zwischen ding von 1 Window Technik und des derzeitigen händlings
denke das die laptopfraktion oder diejenigen die 1 gr tft nutzen (27 oder 30 zoll ) genauso davon profitieren würden wie die mit 2 oder mehreren tft`s

+1

:cry:

Du kannst das 7.03 update zumindest unter Win wieder problemlos deinstallieren. Meine Probleme mit der Installation sind ja nun nicht repräsentativ, und vieles Andere ist Geschmackssache. Mich nervt das halt, dass wegen so einem Scheiss ständig die Mixerkanäle hin- und her skalieren…
Das ist für mich so nach dem Motto: “Schaut mal, wie elegant wir das gelöst haben”, leider ist es meiner Meinung nach ziemlich schnell nur nervig. Viel zu viel unnötiges Geschnörkel…
Durch den Mixer scrollen - toll, schlecht nur, wenn sich dabei die Regler (EQ CS… ) verstellen, wenn Du mal kurz auf
der falschen Stelle stehen bleibst.
Im alten Mixer konnte ich zudem schneller sehen, was in welchem Kanal los ist. Und nur toll aussehen (was hier eigentlich das meistgenannte Attribut für den Mixer ist, ist fürn Arsch.


Doch, das eigentlich schon ich war eigentlich auch einer, der Bedarf angemeldet hatte - aber so umgesetzt verzichte ich drauf…

LOL, das war auch mein erster Gedanke,

naja, Leute… unser neuer 7er Mixer mit dieser All-in-One-Ansicht und diesen klasse 7er Features ziehe ich einem neuen Fensterhandling dann doch vor… :wink:
Aber das wäre der nächste Schritt: Fensterhandling optimieren! (u.a.a auch Pool, alle Editoren, etc. “Always On Top” machen!!)

Eben nicht.
Mir ging es bis zur 6er Cubase sowas von gewaltig auf die Nüsse, ewig umschalten zu müssen, nur um von der Insert- in die Send-Ansicht zu gelangen!
Dann das ewige Gescrolle zu meinen Gruppen! das alles gehörte auch zu den Dämlichkeiten eines täglichen, dadurch stressigen Studioalltags, uvam.

Blödsinn.
Die schicke GUI ist eines, richtig. Aber die Features sind wirklich gelungen und äusserst praktikabel im Mixer:
freie Gruppierbarkeit, Ausblenden von Kanälen, freie Skalierbarkeit von quasi allem, alles in einer Ansicht (!), komplette drag/drop, einfachstes Kopieren von Plugins oder kompletten Channeleinstellungen, A/B Vergleich in den Plugins, Fixieren von definierten Spuren (immer stets sichtbar), der neue Analyzer im EQ, Hi/Lo Cuts, die Strips (brauch ich eigentlich nicht), neues großes RMS/128er Levelmeter, neuer einfacher Controllroom, die gelungenen neuen Cue-Sends, komplette Navigierung im 7er Mixer nur mit der Rechner-Tastatur, uvam. (!)
Nur mal so…

Finde es jedenfalls nicht i.O., wenn man den aktuellen 7er Mixer nur auf GUI Äusserlichkeiten beschränkt.
P.S: arbeite doch erstmal damit, dann sehen wir mal weiter…


Cent.

das schon mag auch den neuen mixer :slight_smile: a/b vergleich ,den voxengo eq,analyser,hi /low cuts ,
drag &drop (fehlt nur noch für alles z.b ni kontakt) die strips (Nur nicht im mixer selber zu gross und platzraubend) aber auch nicht alle änderungen und features davon bzw deren umsetzung !

hätte sich mal die prog -abteilung gegen die marketingabteilung’ mal behaupten können
und den 7.0 release mal um 2-3 monate verschoben begründung :not a release kandidat sorry is to buggy
könnten sie sich um solche sachen kümmern und nicht schadensbegrenzung und bugs ausmerzen die offensichlicht waren und sind .
(ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das teilweise so offensichtliche bugs nicht auffallen )

sicherlich reift eine software auch beim kunden ,aber nicht so

so genug gemerkert heute abend mal die 7.03 genauer ubnter die lupe nehmen nach dem gestrigen kurz test

@Ghostkilla: in ALLEN Punkten + 1 !!!
Seh ich alles auch so. Dat Dingens is einfach zu früh raus gewesen.
Und es MUSS nachgebessert werden! (siehe Strips, fehlerhafte GUI derzeit, usw.)
Wird Steinberg auch machen. Müssen.

Wobei ich meine, dass Yamaha den Release-Termin vor Weihnachten damals sicher vorgegeben hat. Kohle, Kohle, Kohle…tja.

Gruss Cent.

Doch, ich schon - du bringst wieder “ich” und “thinkingcap” durcheinander.

Konntest Du ja ganz bequem über einen rechtsklick auf die Schaltflächen im Kanlzug machen. Bekamst Du bei den sends sogar in Klartext angezeigt, was pre- und post fader ist. Zudem konnte man für jeden Kanal unterschiedliche Ansichten einstellen. In C7 muss ich mir bei allen Kanälen immer das selbe anzeigen lassen auch wenn nichts geladen ist. Und selbst ohne extende view konnte ich sehen wo was geladen ist, und sogar inserts öffnen

Das scroll ich jetzt durch den Mixer, wenn ich für unterschiedliche Kanäle unterschiedlich Racks sehen will, oder auch nur in einem Kanal unterschiedliche Racks. Und ich glaub Dir immer noch nicht, dass Du ohne scrollen alles auf einmal angezeigt bekommst.


Ich sowieso nicht, ich find ihn potthässlich - tut ja aber auch nix zur Sache, funktionieren muss er, und das tut er für mich nur bedingt. Und Plugin A/B vergleich, Analyzer im EQ hat ja nun nicht direkt was mit dem Mixer zu tun. Was ist denn an den cue sends neu, ausser daß sie jetzt “cue” heissen, und nicht mehr " studio". Ansonsten gibts wie Du sagst durchaus einige sehr gute Ansätze (Vernünftiges metering…). Hätte man aber bestimmt auch schon früher einbauen können - aber da ich kein programmierer bin hab ich keine Ahnung davon und halt mich mal zurück…

Ich hab damit gearbeit, bis zu dem Moment, als es dem Sänger beim positionieren des Positionszeigers ( im Stoppmodus wohlgemerkt) irgendwelche audiofetzen auf den Kopfhörer geballert hat, daß der mal kurz zusammengezuckt ist. Ja, hat nix mit dem Mixer zu tun, aber spiegelt so meine Ansicht von “Der Baustelle C7” wieder.

@thinkingcap & cent
Nicht streiten :mrgreen:

Was ich noch interessant fände:
Sind in Nuendo 6 und Cubase 7 eigentlich die gleichen Bugs drin und der Code bis hin zu einem gewissen Punkt identisch? Die können sich doch solche Fehler in Nuendo nicht leisten, oder doch?

Man muss sich halt abarbeiten
:mrgreen:

Mir geht’s da genauso. Für mich war der alte Mixer insgesamt wesentlich ruhiger und übersichtlicher. Sicherlich auch, weil nicht alles so Text-zentriert war. Alles hatte seinen festen Platz, das Fenster wirkte nicht so überladen, wie jetzt.

Simpel von Inserts auf Sends umzuschalten, nämlich so, dass alles ‘am Platz’ bleibt ist nicht mehr wirklich möglich. Das ist für mich einer der Knackpunkte bei C7. Ständig flutsch alles ein bisschen rauf und runter/hin und her, da muss man sich/ich mich schon wesentlich mehr konzentrieren, um wirklich dort zu schrauben, wo ich schrauben will.

Scrollen zu Gruppen geht jetzt nicht mehr so einfach. Ctrl + click auf’n Routing und dort warste, genial! Und jetzt?
Herr Zentralmusik, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass du als Poweruser das nie gemacht (entdeckt?) hast!

Alles in allem gibt’s noch jede Menge, was nachgebessert werden muss. Muss aber auch sagen, dass sich meine alten Gewohnheiten bei vermehrten Arbeiten mit Cubase 7 etwas aufweichen, ich kann im groben mit C7 arbeiten. Die Optik is mir relativ wurscht, es sind Kleinigkeiten, an denen es mächtig hapert, z.B. ein immer noch unnötig begrenztes Arsenal an möglichen Tastaturbefehlen.

Wie gesagt, so wirklich störend finde ich die Optik bei längerer Benutzung nicht mehr. Das geht früher oder später am Bewusstsein vorbei - pure Kraft der Ignoranz :mrgreen:
Eine Verschlankung/weniger Text/feste Plätze für bestimmte Elemente würde ich aber auch seeeeeehr begrüßen :sunglasses:

Hier kommt mir grade eine der oben erwähnten nervenden Kleinigkeiten in den Sinn: Tastaturbefehle für den Mixer gehen nur, wenn der Mixer das aktive Fenster ist. War vorher nicht so = besser!

Und noch eins: Plugin-GUIs verschwinden immer noch hinter’m Vollbild-Mixer > Vollbild also relativ sinnlos!

#3: Solo nicht für mehrere Kanäle gleichzeitig per Taste möglich, ohne vorher Quicklink zu aktivieren.

Nicht zu vergessen: Plugins von ausgewählten Kanälen gemeinsam ausschalten (nicht nur bypassen): Fehlanzeige.

Warum nur, warum?!?

Also ich denke auf einem großen Monitor ist es nicht sonderlich schlimm, das man nicht für jeden Kanal einzeln die Racks konfigurieren kann. Ich habe hier auf meinem 24 Zöller immer Inserts und Sends dauerhaft mit allen Slots angezeigt, und habe es somit auch nicht mehr nötig irgendwie umschalten zu müssen. Der Rest ist bei mir meistens zugeklappt, da ich das nicht dauerhaft brauche. Das einzige was mich jetzt noch stört ist der Bug mit der steigenden Rack-Größe im max. Fenstermodus und die verschwindenden Linien, wenn man mit der Maus darüberfährt. Ansonsten bin ich der gleichen Ansicht wie Central. Klar, auf dem Notebook ist das vielleicht nicht so schön, dass der Platz manchmal etwas großzügig auslegt ist.

Vorschlag an Steinberg: Es wär doch eigentlich ganz gut vor so einem Wartungsupdate quasi eine Public Beta zu veröffentlichen, wir könnten dann hier unsere Erfahrungen damit Posten, und kritische Bugs könnten behoben werden.

DAS würde ich NIE tun. Das sind einfach Welten… schwarz vs. weiss. Ich bin gern dunkel.

Du haust hier aber mit völligen Verrissen des 7er Mixers um dich - also setzte ich da mal ein paar positve Punkte entgegen. So kam das.

genau… Ich klick mir ewig was mit Rechtsklick oder mit dem kleinen zu treffenden Knöpfchen da oder halt links im 6er Mixer, oder mit Shortcut, oder wie?
haha. nein Danke. ich hab viel mit Pro Tools und Logic gearbeitet, und so will ich das auch angezeigt haben. hab ich mir so auch eingestellt.


Sicher, sicher. Aber was interessiert mich pre/post Fader? Umschaltung benötigt man eher selten bis nie.

ich arbiete gern und viel mit dem Kanaleinstellungsfenster. Schon damals, seit SX gern benutzt. bei weit über 50-60 Suren hab ich keine Lust, immer im Mixer herumzufuhrwerken.

Ach was. seh ich auch so: Liest du überhaupt mal komplett, was deine Mitforisten so schreiben? In dem anderen Thread hier habe ich das genau aufgeführt, was mir nicht passt: nämlich, dass die GUI viel zu gross geworden ist, man scrollen muss, Schriften unpassend lebar, Felder zu übertrieben (aufgrund der Toucfähigkeit, nehme ich an) Den 7er Mixer finde ich von der Höhe her unpassend. Die PRE Sektion sowie In/Outs blende ich oft eher aus. Inserts und Sends sind mir wichtiger beim täglichen Mischen, die Inputs stell ich mir einmal ein und gut is.

Da teile ich ausnahmsweise mal deine Meinung (was ja eher selten vorkommt) Aber es gibt eben auch sehr viele → neue Funktionen, die quasi schon elementar wichtig sind oder werden.

Und ob. Der Analyzer gehört nun fest in das EQ-Feld, und der Channel EQ ist feste Instanz im Mixer. Und das finde ich jedenfalls echt gut so gelöst. (Optimierungen mal hin oder her). In Logic gibt´s auch sowas, EQ Feld grün, inkl. Analyzer.

Die Cues kannste direkt separat mit eigenem Feld im Mixer anzeigen lassen - Innovation pur. Quasi. So noch nirgends woanders gesehen. Sehr komfortabel so.

NACHTRAG: damit keine Missverständnisse aufkommen - ich bin KEINESFALLS total zufrieden mit dem 7er Mixer!
Da muss noch einiges optimiert werden. aber wie gesagt, es git auch viele erfreuliche Dinge.

Gruss (oder besser nicht, Grussformeln sind ja nicht so deins)
Cent.

thinkingcap und central - die größten Erzfeinde in der Geschichte des Steinberg Forums :mrgreen:

Centralmusic wrote:
DAS würde ich NIE tun. Das sind einfach Welten… schwarz vs. weiss. Ich bin gern dunkel.

Eins habt ihr ja gemeinsam: Beide Cubase-User :wink:

Ein paar Sachen, die ich mal loswerden möchte:
Die Spectrum Anzeige in den EQs und im Studio EQ.
Das ist dermaßen hilfreich und auch gut umgesetzt, Voxengo SPAN muss ich da deutlich weniger öffnen.

Ein weiteres Go für das Kanaleinstellungsfenster, ich nutze das eigentlich nur noch, denn Achtung Insiderwissen :mrgreen: nur hier kann man die Reihenfolge der Inserts und Strip vertauschen.
Dass das halbgar ist (warum auch nicht EQ), weiß ich auch, aber es geht langsam in die richtige Richtung.

Oder anders, ich hätte gerne nur noch Inserts (da wären die EQ, Stripelemente mit drinne), als Inserts, EQ und Strip.
Zwei Rack Einträge weniger. Das ist ein Punkt der mir in Studio One gefällt, Inserts und Sends fertig!

whitealbum wrote:
Ein weiteres Go für das Kanaleinstellungsfenster, ich nutze das eigentlich nur noch, denn Achtung Insiderwissen nur hier kann man die Reihenfolge der Inserts und Strip vertauschen.
Dass das halbgar ist (warum auch nicht EQ), weiß ich auch, aber es geht langsam in die richtige Richtung

Geht doch im Inspektor auch, oder verstehe ich jetzt etwas falsch?

Oder anders, ich hätte gerne nur noch Inserts (da wären die EQ, Stripelemente mit drinne), als Inserts, EQ und Strip. Zwei Rack Einträge weniger. Das ist ein Punkt der mir in Studio One gefällt, Inserts und Sends fertig

+1
Habe ich mir auch im Mixer so eingestellt, sieht dann wirklich übersichtlicher aus.

Ich les mir halt nicht jedesmal vorm posten alle deine anderen posts aus anderen threads durch…


Ja, klar, hätte man aber wohl auch schon in C6 so implementieren können.

Das war doch vorher schon genau so, als sie noch studio sends hiessen, oder?